Zum Inhalt springen

Notbeleuchtung

[AC0037] Ausgangsmodul 4 Kreise
Stromkreis-Modul, 4 programmierbare Stromkreise
DSÜ 06 Netzmonitore sind das Gerät DSÜ 06 wird zur Überwachung einer 3-phasigen Netzspannung mit angeschlossenem N-Leiter eingesetzt. Als Fehler werden erkannt: Drehfeld defekt, N defekt, Phase(n) defekt.
Die Spannungsschwelle wird (400 V) bei -20 % (stromlos)/-15 % (stromführend) ermittelt
943,00 € 943.0 EUR
[AC0038] Ausgangsmodul 8 Kreise
Jede einzelne im Stromkreis befindliche Leuchte kann einzeln über digitale Eingänge geschaltet werden (CBS Euro BUSINESS-Select-Technik). Zeitgleiche Kalibrierung aller angeschlossenen Stromkreise.
Sowohl der Status des Datenbusses als auch der Status jedes einzelnen Abgangs wird über LEDs angezeigt.
Über die DIP-Schalter werden sowohl das SET-Protokoll (DIP 6 bis 8) als auch die Adressierung des Moduls innerhalb der Anlage (DIP 1 bis 4) definiert (siehe Schaltplan).
Das Abgangsmodul kann sowohl in der Zentrale als auch in den Unterverteilern der Sicherheitsbeleuchtung verbaut werden.
Dabei wird jeweils nur eine Busleitung (LAN CAT 7) benötigt.
- für bis zu 4 frei programmierbare Endstromkreise mit der Möglichkeit, jede Leuchte innerhalb des Stromkreises einzeln zu schalten
- max. Anschlussleistung: 6000 VA
- Maximale Gesamtleistung pro Modul: 27 A
- Betriebsspannung 24 V DC
- Abmessungen B: 105 mm H: 90 mm T: 58 mm
1.347,00 € 1347.0 EUR
[LM0003] Netzumschaltweiche /NUS 250VA,cbl CS
Spannungswandler, einsetzbar mit oder ohne SET-Module, wenn Sie die Allgemeinbeleuchtung als Notbeleuchtung nutzen möchten. Der Spannungswandler sorgt für eine sichere Umschaltung vom Normalnetz auf das Notlichtnetz. Der Spannungswandler ist in Anlagen ohne Einschränkungen einsetzbar DIN EN 50172 (VDE 0108-100). Der Spannungswandler kann in der Leuchte, in der Unterverteilung oder in der CBS-Zentrale montiert werden.

Weitere Informationen
Eingang 1 Normalversorgung: 230 V, 50 Hz
Eingang 2 Notversorgung: 180–270 VAC/DC
Schaltzeit: ca. 100 ms
Pro NUS ist eine Leuchte mit maximal 250 VA anschließbar
Anschlussklemmen: bis 1,5 mm (optional: 3-polig bis 2 Klemmen 2,5 mm)
Maße: B: 78 mm H: 30 mm T: 20 mm
42,90 € 42.9 EUR

Zuverlässige Notbeleuchtung und Notlicht für maximale Sicherheit:

Licht ist Sicherheit. Insbesondere in kritischen Situationen wie einem Stromausfall ist eine zuverlässige Notbeleuchtung unerlässlich. Die Not- und Sicherheitsbeleuchtung übernimmt dabei viele wichtige Aufgaben und sorgt dafür, dass Menschen sicher evakuiert werden können, Rettungskräfte schnell Orientierung finden und Brandbekämpfungs- oder Meldeeinrichtungen leicht auffindbar sind.


Wenn die allgemeine Stromversorgung ausfällt, übernimmt die Not- und Sicherheitsbeleuchtung viele wichtige Aufgaben, wie zum Beispiel:

  • Orientierungserleichterung bei der Evakuierung von Menschen
  • Schaffung einer ersten Lichtquelle für die Rettungskräfte
  • Leichteres Finden der Brandbekämpfungs- oder Meldeeinrichtungen
  • Ermöglichen eines sicheren Beendens von Arbeiten oder medizinischen Behandlungen
  • Damit sorgen die Leuchten für mehr Sicherheit und tragen im Ernstfall dazu bei, Leben zu retten.

Die Bedeutung von Notbeleuchtung

Wenn die allgemeine Stromversorgung ausfällt, springt die Notbeleuchtung ein und sorgt für Orientierung. Dies ist besonders wichtig in großen Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen und Arbeitsstätten. Notlichter und Notausgangsschilder leiten Personen sicher zum nächsten Ausgang und helfen, Panik zu vermeiden. Eine gute Notbeleuchtung kann Leben retten, indem sie im Ernstfall eine schnelle Evakuierung ermöglicht und Rettungskräfte bei ihrer Arbeit unterstützt.


Vorschriften für Notlichter in Deutschland, Österreich und der Schweiz

In der DACH-Region gibt es klare Vorschriften für Notlichtanlagen. Diese Notlicht Vorschriften stellen sicher, dass Notlichter in allen relevanten Gebäuden installiert sind und ordnungsgemäß funktionieren. Die gesetzliche Grundlage sieht vor, dass Notlichtanlagen regelmäßig gewartet und getestet werden müssen, um ihre Funktionsfähigkeit im Ernstfall zu gewährleisten. Notbeleuchtungssysteme müssen so gestaltet sein, dass sie auch bei einem kompletten Stromausfall sofort einsatzbereit sind und für ausreichend Licht sorgen.


Installation und Wartung von Notlichtanlagen

Die Installation einer Notlichtanlage sollte stets von Fachleuten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Notlichter ist ebenfalls entscheidend, um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Defekte Leuchten oder Batterien müssen umgehend ersetzt werden, um die Sicherheit im Gebäude nicht zu gefährden.

Durch die Einhaltung der Notlicht Vorschriften wird sichergestellt, dass Notlichtanlagen immer einsatzbereit sind und im Ernstfall Leben retten können. Investieren Sie in eine zuverlässige Notbeleuchtung und sorgen Sie für maximale Sicherheit in Ihrem Gebäude.