Zum Inhalt springen

Rufanlagen

Moderne Rufsysteme für mehr Sicherheit

Rufanlagen

[765M430A] Systevo Workstation Mini, System-Release V12.12 für max. 200 Zimmer
System-Workstation Mini mit Betriebssystem Windows 10 IoT zur Einrichtung und Konfiguration sowie Protokollierung für eine Systevo Call Ackermann Rufanlage mit max. 200 Zimmern, mit System-Release V12.12. Zusätzliche System-Lizenz in Abhängigkeit der Systemfunktionen für maximal 200 Zimmer erforderlich.
Bestehend aus einem hochwertigen Mini-System-PC (24/7 Betrieb) für Wandmontage mit Schnittstellen (RS232, LAN), SSD, RAM. Optional als Schnittstelle zu einer DECT-Anlage.

Austattung der Anwendersoftware:
• Konfigurationstool Systevo Call für max. 200 Zimmer (IP Geräte werden nicht unterstützt)

Zuweisung der Zimmerkonfiguration:
• Elektronikmodule, Zimmerterminals, Systevo Touch IP im Datenbus Modus-Definition von Funktionen/Parametern der Rufanlage gemäß VDE 0834: 2016-06
• Einrichtung der Rufarten, Rufartgruppen, Rufart-Aufwertungen
• Einrichtung der VoIP/SIP-Channel zur mobilen Rufabfrage via DECT/WIFI (sep. Lizenz/SIP-Lizenz erforderlich)
• Konfiguration Ein-/Ausgangsevents zur Steuerung ext. Systeme: Licht/Jal.
• System-Mgmt Tools, Datenbank-Mgmt-Sys.
• Netzwerkfunktionen für Systemzugriffe
• Frei konfigurierbare Dienste (Zusa)
• Zuordnung von zeitlichen Diensten
• Auswahl von Rufartgruppen f. Dienste
• Konfiguration des Levels der akustischen Rufnachsendung (Tag-/Nacht)
• Definition zielorientierter Weiterleitung zwischen Stationen (Rufarten)
• Frei konf. Durchsagefunktionen
• Auswahl von Zielen bei Durchsagen
• Störungsüberwachung und Meldung (gemäß DIN VDE 0834: 2016-06)

Optionale Software (Lizenz notwendig):
• Nachrichtenübertragung an ein drahtloses Meldungssystem (z.B. WIFI-/DECT-System oder -PSA-)
• Frei konfigurierbare Empfängeradressen für Meldungen aus Gruppen der Rufanlage
• Definition des Anzeigeformates der zu übertragenden Nachrichten
• Einrichtung von unterschiedlichen Diensten (z.B. Tag-, Nachtdienst)
• Zuordnung von Wiederholzeiten, akustischen Ruftönen, etc.
4.000,00 € 4000.0 EUR
[765M440A] Systevo Workstation (230 VAC) System-Release V12.12 Standard
System-Workstation zur Konfiguration, Anzeige, Bedienung und Protokollierung für Systevo Call Ackermann, ausgestattet mit System-Release V12.12.
System-Lizenz in Abhängigkeit der Systemfunktionen/-größe erforderlich.Optional als Schnittstelle zu Fremdsystemen wie DECT-Anlage, BMA-System.
Bestehend aus einem hochwertigen Systemrechner mit Maus, SSD, Schnittstellen (RS232, LAN).

Ausstattung der Anwendersoftware mit System-Release V12.12:
• Konfigurationstool Systevo Call Ackermann
• Zuweisung der Zimmerkonfiguration
• Definition von Funktionen/Parametern der Rufanlage gemäß DIN VDE 0834-1: 2016-06
• Einrichtung der Rufarten, Rufartgruppen, Rufart-Aufwertungen
• Einrichtung der VoIP/SIP-Channel zur mobilen Rufabfrage via DECT/WIFI (separate Lizenz/SIP-Lizenz erforderlich)
• Konfiguration Ein-/Ausgangsevents zur Steuerung externer Systeme: Licht/Jal./TV
• Einstellung von Radio- und TV-Programm
• System-Management Tools, Datenbank- Management -System
• Netzwerkfunktionen für Systemzugriffe
• Frei konfigurierbare Dienste (Zusammenschaltung)
• Zuordnung von zeitlichen Diensten
• Auswahl von Rufartgruppen für Dienste
• Konfiguration der Lautstärke der akustischen Rufnachsendung (Tag-/Nacht)
• Definition zielorientierter Weiterleitung zwischen Stationen (Rufarten)
• Frei konfigurierbare Durchsagefunktionen
• Auswahl von Zielen bei Durchsagen
• Störungsüberwachung und Meldung (gemäß DIN VDE 0834-1: 2016-06)
• Grafische / tabellarische Anzeige von Meldungen nach Priorität/Rufart/Zeit
• Anwesenheits-/Rufmeldungen
• Zugriffskontrolle über Benutzerkennung (wenn erforderlich)

Optional:
• Nachrichtenübertragung an ein drahtloses Meldungssystem
(z.B. WIFI-/DECT-System oder -PSA)
• Frei konfigurierbare Empfängeradressen für Meldungen aus Gruppen der Rufanlage
• Definition des Anzeigeformates der zu übertragenden Nachrichten
• Einrichtung von unterschiedlichen Diensten (z.B. Tag-, Nachtdienst)
• Zuordnung von Wiederholzeiten, akustischen Ruftönen, etc.
5.111,20 € 5111.2 EUR
[83WE140] SOFTWAREMODUL FÜR KOPPLUNG PSA/DECT - ESPA 4.4.4.
Softwaremodul als Basissoftware zur Anbindung eines externen Kommunikationssystems (z.B. DECT) an die Systevo Workstation via ESPA 4.4.4. oder eines alternativen Protokolls. Möglichkeit zur Anpassung der Einstellungen an die projektspezifischen Anforderungen der Pflegeeinrichtung. Rufmeldungen aus der Rufanlage werden gemäß der Konfiguration an das angeschlossene System übertragen und durch die konfigurierten Endgeräte (z.B. DECT-Telefone) angezeigt.
Administrator-Zugriffsrechte erforderlich, um z. B. die serielle Schnittstelle an die Systemumgebung der Rufanlage anpassen zu können.
Anwendersoftware für folgende Funktionen:
• Konfigurationstool mit Datenbank-Management-System zur Datenspeicherung
• Einstellung der seriellen Schnittstelle (RS232/RS422)
• Interface zur übergreifenden Systemsoftware der Rufanlage (IPC)
• Frei konfigurierbare Empfängeradressen pro Lichtrufgruppe und Rufartgruppen
• Zuweisung von Rufarten zu übergeordneten Rufartgruppen
• Einrichtung von unterschiedlichen Diensten (z. B. Tag-, Nachtdienst)
• Zuordnung von Wiederholzeiten
• Anpassung der akustischen Ruftöne
• Filtermöglichkeiten für Empfängeradressen
• Konfiguration von unterschiedlichen Eskalationen pro Rufartgruppe
• Definition des Anzeigeformates der zu übertragenden Nachrichten
• Textuelle Nachrichtenübertragung von Systemmeldungen an das externe System
• Service-Funktionen
• Einfache System-Management-Tools zur Systemanalyse (Sys-Log etc.)
• Erstellung einer Empfängerliste (Datei)
• Passwortgeschützer Zugriff
Voraussetzung:
• Bedienrechner mit freier serieller Schnittstelle RS232
• Serielles Anschlusskabel
933,40 € 933.4 EUR
[83WE150] SOFTWAREMODUL FÜR KOPPLUNG BMA FABRIKAT ESSER
Softwaremodul als Basissoftware zur unidirektionalen Datenkopplung einer Brandmeldeanlage (BMA) Fabrikat ESSER an eine Systevo Call Ackermann Rufanlage via FAT 3000 (ESPA 4.4.4.). Das Softwaremodul setzt als Mediengateway eingehende Dateninformationen der BMA in Rufinformationen zur weiteren Verarbeitung (z. B. Anzeige) in der Rufanlage um.
Konfiguration der notwendigen Anzeigetexte im FAT, welche in Klartext übertragen werden (kommende und gehende Meldung), sowie Möglichkeit der Zuweisung eindeutiger ID-Kennungen in der Rufanlage.
Empfangene Meldungen der BMA werden zur sekundären Alarmierung an die Rufanlage sowie an weitere Systemsoftware wie z.B. eine grafische Bedienoberfläche durchgereicht.
Voraussetzung:
• Systevo Workstation mit freier seriellen Schnittstelle RS232
• FAT3000 oder FAT mit kompatiblem Übertragungsprotokoll ESPA 4.4.4.
• BMA-System ESSER, welches das FAT3000 unterstützt
• Serielles Anschlusskabel
3.333,40 € 3333.4 EUR
[83WE170] SOFTWAREMODUL FÜR KOPPLUNG BMA FABRIKAT
Softwaremodul als Basissoftware zur unidirektionalen Datenkopplung einer Brandmeldeanlage (BMA) an eine Systevo Call Ackermann Rufanlage via FAT 3000 (ESPA 4.4.4.). Das Softwaremodul setzt als Mediengateway eingehende Dateninformationen der BMA in Rufinformationen zur weiteren Verarbeitung (z. B. Anzeige) in der Rufanlage um.
Konfiguration der notwendigen Anzeigetexte im FAT, welche in Klartext übertragen werden (kommende und gehende Meldung), sowie Möglichkeit der Zuweisung eindeutiger ID-Kennungen in der Rufanlage.
Empfangene Meldungen der BMA werden zur sekundären Alarmierung an die Rufanlage sowie an weitere Systemsoftware wie z.B. eine grafische Bedienoberfläche durchgereicht.
Voraussetzung:
• Bedienrechner mit freier seriellen Schnittstelle RS232
• FAT3000 oder FAT mit kompatiblem Übertragungsprotokoll ESPA 4.4.4.
• BMA-System, welches das FAT3000 unterstützt
• Serielles Anschlusskabel
4.444,50 € 4444.5 EUR
[790D156] CPU-Karte für Zentraleinheit 19" Systevo DECT (ohne Link)
CPU-Karte für den Einbau in die Zentral- einheit 482,6mm (19"). Mit Prozessoreinheit und seriellem Interface sowie ETH-Anschluss. Die CPU-Karte der Zentraleinheit bear- beitet die Kommunikation zwischen den im System registrierten DECT-Endgeräten und der Telefonanlage (Tk-Anlage). Zudem übernimmt diese Einheit die Steuerung der Sprach- und Datensignale zwischen den einzelnen Basisstationen im gesamten Sende-/Empfangsnetzwerk. Message-Interface: - 1 serielles Interface (RS232) für den - Anschluss der Zentraleinheit an einen - System-PC, Übertragung von ASCII- - Textmeldungen (SMS-paging) über eine - angeschlossene Rufanlage, - Durchführung von Fernwartung zur - Systemanalyse und Service-Dienst- - leistungen über den System-PC Eine Vernetzung von Zentraleinheiten ist mit dieser CPU-Karte nicht möglich. Technische Daten: Stromversorgung: 19 VDC (Zentraleinheit) Frequenzbereich: 1880 - 1900 MHz Ausführung Einbau im Zentraleinheit Farbe (Front): schwarz Material (Gehäuse) PC-ABS Temperatur: 0 bis 40°C Rel. Luftfeuchte: max. 80% (nicht kond.) Anschlusstechnik: RJ45 und DB9 Schutzklasse: IP 20 Zulassungen: TBR6(DECT RF),TBR22(GAP) EMC ETS300329, Maße (BxHxT): 45X140X200 mm
2.088,90 € 2088.9 EUR