Zum Inhalt springen

Systevo Call - Ackerman

Smarte Notruflösungen für eine vernetzte Patientenbetreuung

Systevo Call - Ackermann

[79SW400] System Lizenz 100 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 100 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 100 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 100 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
688,90 € 688.9 EUR
[79SW401] System Lizenz 250 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 250 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 250 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 250 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
1.666,70 € 1666.7 EUR
[79SW402] System Lizenz 500 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 500 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 500 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 500 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
3.333,40 € 3333.4 EUR
[79SW403] System Lizenz mehr als 500 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme mit mehr als 500 Zimmern und beschriebenen Zusatzfunktionen und -merkmalen, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt mehr als 500 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt mehr als 500 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
7.777,80 € 7777.8 EUR
[79SW459] Systevo Dashboard Lizenz10 Geräte
Lizenz für bis zu 10 IP-Enderäte mit Browser-Erweiterung (z.B. Smart Monitore o.ä.) zur Nutzung der Systevo Dashboard-Funktionalität. Zugriff auf zentrale Systemmeldedaten und um dem Pflegepersonal einen Überblick über die Pflegestation zu geben. Alle Systemmeldungen (Alarme, Rufe, Anwesenheiten, etc.) werden in Reihenfolger der Prioritäten, farblich einfach und verständlich dargestellt, mit entsprechender akustischer Rufmeldung. Zur leichteren Identifizierung werden die Systemmeldungen in Verbindung mit den entsprechenden Symbolen sowie dem Zeitpunkt der Auslösung angezeigt.
5.000,00 € 5000.0 EUR
[83WE140] SOFTWAREMODUL FÜR KOPPLUNG PSA/DECT - ESPA 4.4.4.
Softwaremodul als Basissoftware zur Anbindung eines externen Kommunikationssystems (z.B. DECT) an die Systevo Workstation via ESPA 4.4.4. oder eines alternativen Protokolls. Möglichkeit zur Anpassung der Einstellungen an die projektspezifischen Anforderungen der Pflegeeinrichtung. Rufmeldungen aus der Rufanlage werden gemäß der Konfiguration an das angeschlossene System übertragen und durch die konfigurierten Endgeräte (z.B. DECT-Telefone) angezeigt.
Administrator-Zugriffsrechte erforderlich, um z. B. die serielle Schnittstelle an die Systemumgebung der Rufanlage anpassen zu können.
Anwendersoftware für folgende Funktionen:
• Konfigurationstool mit Datenbank-Management-System zur Datenspeicherung
• Einstellung der seriellen Schnittstelle (RS232/RS422)
• Interface zur übergreifenden Systemsoftware der Rufanlage (IPC)
• Frei konfigurierbare Empfängeradressen pro Lichtrufgruppe und Rufartgruppen
• Zuweisung von Rufarten zu übergeordneten Rufartgruppen
• Einrichtung von unterschiedlichen Diensten (z. B. Tag-, Nachtdienst)
• Zuordnung von Wiederholzeiten
• Anpassung der akustischen Ruftöne
• Filtermöglichkeiten für Empfängeradressen
• Konfiguration von unterschiedlichen Eskalationen pro Rufartgruppe
• Definition des Anzeigeformates der zu übertragenden Nachrichten
• Textuelle Nachrichtenübertragung von Systemmeldungen an das externe System
• Service-Funktionen
• Einfache System-Management-Tools zur Systemanalyse (Sys-Log etc.)
• Erstellung einer Empfängerliste (Datei)
• Passwortgeschützer Zugriff
Voraussetzung:
• Bedienrechner mit freier serieller Schnittstelle RS232
• Serielles Anschlusskabel
933,40 € 933.4 EUR
[83WE145] SOFTWARE INTERFACE - ESPA-X
Softwaremodul als Basissoftware zur Anbindung eines externen Kommunikationssystems (z.B. alarm-server for WIFI/DECT system) an die Systevo Workstation via ESPA-X (XML Datensatz). Möglichkeit zur Anpassung der Einstellungen an die projektspezifischen Anforderungen der Pflegeeinrichtung. Ruf- und Abstellmeldungen aus der Rufanlage werden gemäß der Konfiguration an das angeschlossene System übertragen und durch die konfigurierten Endgeräte (z.B. WIFI/ DECT-Telefone) angezeigt.
Administrator-Zugriffsrechte erforderlich, um z. B. die IP-Schnittstelle an die Systemumgebung der Rufanlage anpassen zu können.
Anwendersoftware für folgende Funktionen:
• Konfigurationstool mit Datenbank-Management-System zur Datenspeicherung
• Einstellung der IP-Schnittstelle (TCP/IP)
• Interface zur übergreifenden Systemsoftware der Rufanlage (IPC)
• Frei konfigurierbare Empfängeradressen pro Lichtrufgruppe und Rufartgruppen
• Zuweisung von Rufarten zu übergeordneten Rufartgruppen
• Einrichtung von unterschiedlichen Diensten (z. B. Tag-, Nachtdienst)
• Zuordnung von Wiederholzeiten
• Anpassung der akustischen Ruftöne
• Filtermöglichkeiten für Empfängeradressen
• Konfiguration von unterschiedlichen Eskalationen pro Rufartgruppe
• Definition des Anzeigeformates der zu übertragenden Nachrichten
• Textuelle Nachrichtenübertragung von Systemmeldungen an das externe System (inkl. Rufabstellung)
• Service-Funktionen
• Einfache System-Management-Tools zur Systemanalyse (Sys-Log etc.)
• Erstellung einer Empfängerliste (Datei)
• Passwortgeschützer Zugriff
Voraussetzung:
• Bedienrechner mit freier ETH-LAN-Schnittstelle
2.444,50 € 2444.5 EUR
[83WE150] SOFTWAREMODUL FÜR KOPPLUNG BMA FABRIKAT ESSER
Softwaremodul als Basissoftware zur unidirektionalen Datenkopplung einer Brandmeldeanlage (BMA) Fabrikat ESSER an eine Systevo Call Ackermann Rufanlage via FAT 3000 (ESPA 4.4.4.). Das Softwaremodul setzt als Mediengateway eingehende Dateninformationen der BMA in Rufinformationen zur weiteren Verarbeitung (z. B. Anzeige) in der Rufanlage um.
Konfiguration der notwendigen Anzeigetexte im FAT, welche in Klartext übertragen werden (kommende und gehende Meldung), sowie Möglichkeit der Zuweisung eindeutiger ID-Kennungen in der Rufanlage.
Empfangene Meldungen der BMA werden zur sekundären Alarmierung an die Rufanlage sowie an weitere Systemsoftware wie z.B. eine grafische Bedienoberfläche durchgereicht.
Voraussetzung:
• Systevo Workstation mit freier seriellen Schnittstelle RS232
• FAT3000 oder FAT mit kompatiblem Übertragungsprotokoll ESPA 4.4.4.
• BMA-System ESSER, welches das FAT3000 unterstützt
• Serielles Anschlusskabel
3.333,40 € 3333.4 EUR
[83WE170] SOFTWAREMODUL FÜR KOPPLUNG BMA FABRIKAT
Softwaremodul als Basissoftware zur unidirektionalen Datenkopplung einer Brandmeldeanlage (BMA) an eine Systevo Call Ackermann Rufanlage via FAT 3000 (ESPA 4.4.4.). Das Softwaremodul setzt als Mediengateway eingehende Dateninformationen der BMA in Rufinformationen zur weiteren Verarbeitung (z. B. Anzeige) in der Rufanlage um.
Konfiguration der notwendigen Anzeigetexte im FAT, welche in Klartext übertragen werden (kommende und gehende Meldung), sowie Möglichkeit der Zuweisung eindeutiger ID-Kennungen in der Rufanlage.
Empfangene Meldungen der BMA werden zur sekundären Alarmierung an die Rufanlage sowie an weitere Systemsoftware wie z.B. eine grafische Bedienoberfläche durchgereicht.
Voraussetzung:
• Bedienrechner mit freier seriellen Schnittstelle RS232
• FAT3000 oder FAT mit kompatiblem Übertragungsprotokoll ESPA 4.4.4.
• BMA-System, welches das FAT3000 unterstützt
• Serielles Anschlusskabel
4.444,50 € 4444.5 EUR
[89954C6] USV-Modul 24V DC (5A) für Netzgerät 5 A
Unterbrechungsfreie Stromversorgung 24 V DC / 5 A (Online DC-USV) als Zusatz zum 24 V DC- Netzgerät. Das USV-Gerät ist konzipiert für den Aufbau einer sicheren, absolut unterbrechungsfreien 24-V-Gleichspannungs-Stromversorgung und übernimmt im Systemverbund mit dem 24 V DC-Netzgerät bei Netzausfall durch Zuschalten eines Batteriemoduls die unterbrechungsfreie Stromversorgung der angeschlossenen Rufanlage (RA). Netzausfälle sowie Störungen werden gemäß DIN VDE 0834-1: 2016-06 gemeldet. Bei vorhandener Netzspannung werden die Verbraucher vom Netzgerät versorgt und gleichzeitig die Batterien des USV-Gerätes geladen.
711,20 € 711.2 EUR
[89954C7] USV-Modul 24V DC (10A) für Netzgerät 10 A
Unterbrechungsfreie Stromversorgung 24 V DC / 10 A (Online DC-USV) als Zusatz zum 24 V DC- Netzgerät. Das USV-Gerät ist konzipiert für den Aufbau einer sicheren, absolut unterbrechungsfreien 24-V-Gleichspannungs-Stromversorgung und übernimmt im Systemverbund mit dem 24 V DC-Netzgerät bei Netzausfall durch Zuschalten eines Batteriemoduls die unterbrechungsfreie Stromversorgung der angeschlossenen Rufanlage (RA). Netzausfälle sowie Störungen werden gemäß DIN VDE 0834-1: 2016-06 gemeldet. Bei vorhandener Netzspannung werden die Verbraucher vom Netzgerät versorgt und gleichzeitig die Batterien des USV-Gerätes geladen.
822,30 € 822.3 EUR
[89954C8] USV-Modul 24V DC (20A) für Netzgerät 20 A
Unterbrechungsfreie Stromversorgung 24 V DC / 20 A (Online DC-USV) als Zusatz zum 24 V DC- Netzgerät. Das USV-Gerät ist konzipiert für den Aufbau einer sicheren, absolut unterbrechungsfreien 24-V-Gleichspannungs-Stromversorgung und übernimmt im Systemverbund mit dem 24 V DC-Netzgerät bei Netzausfall durch Zuschalten eines Batteriemoduls die unterbrechungsfreie Stromversorgung der angeschlossenen Rufanlage (RA). Netzausfälle sowie Störungen werden gemäß DIN VDE 0834-1: 2016-06 gemeldet. Bei vorhandener Netzspannung werden die Verbraucher vom Netzgerät versorgt und gleichzeitig die Batterien des USV-Gerätes geladen.
1.466,70 € 1466.7 EUR
[89954CA] Gehäuse AP für Netzgerät/USV 5A und 10A sowie Akku
Schaltschrank für Gerätekombination aus Einphasen-Netzgerät 5 A bzw. 10 A und zugehörigem DC-USV System für die konstante Gleichstromversorgung einer Rufanlage (RA). Das vorverdrahtete Gehäuse ist für die Hutschienenmontage eines Netzgeräts sowie einer USV ausgestattet und beinhaltet ein Steuermodul für Systemmeldungen der USV. Der Deckelkontakt (Wechsler) kann durch das Steuermodul ausgewertet werden. Der Gehäusedeckel ist mit einem Schloss gesichert. Das Batteriefach nimmt einen Akku mit einer Kapazität von max. 15 Ah auf.Ein Netzausfall sowie Störungen werden nach DIN VDE 0834-1: 2016-06 gemeldet. Die Zustandsanzeige des Geräts erfolgt mit Hilfe einer LED-Anzeige: Netzbetrieb, Spannungsausfall (USV-Betrieb).
600,00 € 600.0 EUR
[89954CB] ERDSCHLUSS DETEKTOR VDE 0834
Erdschluss Detektor zur Überwachung des SELV-Gleichspannungsnetzes der Rufanlage auf Erdschlüsse und gefährliche Fremdspannungen, bedingt u.a. durch Isolationsfehler und fehlerhafte Verkabelungen. Einsatz als Bestandteil eines medizinisch-elektrischen Systems, um den Schutz des Patienten vor gefährlichen Ableitströmen zu gewährleisten.
Installation des Erdschluss Detektors in Verbindung mit dem Einphasen-Netzgerät (5/10 A) zur dauerhaften Überprüfung der sicheren Versorgung der Rufanlage gemäß SELV-Standard (2xMOPP).
Zustandsanzeige des Gerätes via LED-Anzeigen: Betrieb und Störung. Zur Erfüllung der Anforderungen der DIN VDE 0834-1: 2016-06 an eine verteilte SELV-Installation erfolgt die Störungsmeldung bis zur Störungsbeseitigung durch den integrierten Relaiskontakt (Wechsler). Aufschaltung auf ein Gefahren-Management System erforderlich sowie Einleitung Eskalations- Routinen zur Wiederherstellung des störungsfreien Betriebs der Rufanlage. Simulation eines Erdschlusses durch das Betätigen des integrierten Testtasters.
Einstellung der Auslöseschwelle in acht Stufen via Codierschalter von 48-480k Ohm: d.h. einem Ableitstrom zwischen 50 μA und 500 μA.
255,60 € 255.6 EUR