Zum Inhalt springen



Zentrale Komponenten

Zentrale Komponenten

[72642D] Systevo Repeater Modul
Systevo Repeater Modul, zur digitalen Signalaufbereitung der Datenkommunikation auf dem Daten- und Audiobus. Ausstattung mit 2 Ein- und Ausgängen für die gleichzeitige Verarbeitung der Daten- und Audiobus-Signale. Einsatz eines Repeaters erforderlich bei Überschreitung der Länge des Daten- und/oder Audiobus von 500 sowie bei mehr als 64 Teilnehmern pro Segment. Unterstützung des Splitter-Modus zur Verzweigung des Daten- und Audiobus.
106,70 € 106.7 EUR
[72800A] Systevo Control IP+
Systevo Zentraleinheit in aP-/Rack-Ausführung als Zentraleinheit für eine Organisationseinheit wie z.B. Station oder Wohnbereich. Nutzung des System-Release V12 zur Einhaltung der VDE 0834-1: 2016-06 in Verbindung mit übergeordneter System-Lizenz. Zudem zur Freischaltung der Systemfunktionen erforderlich (z.B. mobile Rufabfrage, Systemgröße etc.).
Zentraleeinheit mit Feldbus-Interface zur Verwaltung von max. 127 aktiven Systemkomponenten am Zimmerbus wie z. B. Zimmerterminals, ZimmerElektronikmodule, Informationsdisplays sowie weiterer Einheiten. Die Segmentierung des Zimmerbusses kann in bis zu sechs Untergruppen erfolgen.
Verwaltung von max. 40 IP-Teilnehmern über ETH-LAN wie IP-Touch-Terminals für erweiterte Dienstmerkmale. Option des Busabschlusses zur Zimmerbus-Terminierung (Daten/Audio).
Zusätzliche Repeater (Daten/Audio) nach 64 aktiven Systemkomponenten notwendig. Möglichkeit der Firmware-Aktualisierung von aktiven Systemkomponenten (sofern dieses von den Einheiten unterstützt wird).
Überwachung und Synchronisation des gesamten Datenverkehrs sowie der Audioverbindungen (Gespräche, Durchsagen) innerhalb der Organisationseinheit und Koordination der Kommunikation zu weiteren Zentralen via IP-Schnittstelle (ETH-LAN / Stationsbus).
Zudem Steuerung von Displayanzeigen und akustischen Rufmeldungen, gemäß festgelegter Prioritäten/Dienste (Zusammenschaltungen) innerhalb einer Systeminstallation. Flexible Konfigurationsmöglichkeiten über den Bedienrechner (PC) mit komfortabler Windows-GUI für Rufarten, Gruppen, Dienste, Sammeldurchsagen, Anzeigetexte, Geräteparameter, Systemsprache etc. in Abhängigkeit der Kundenbedürfnisse.
Einsatz von maximal 64 Zentralen mit bis zu 250 logischen Gruppen (Untergruppen). Die Vernetzung erfolgt über die ETH-LAN IP-Schnittstelle (Daten/Audio) oder bestehende Installationen den Stationsbus (Daten/Audio).
Die Verkabelung über ETH-LAN und / oder LWL-LAN erfolgt je nach den Vorgaben des klassischen Netzwerk-Designs.
Die Stationsweise Vernetzung erfolgt über geeignete Switches / Router (ETH-LAN: IEEE802.3), welche die notwendigen Übertragungsraten (10, 100, 1000MBit) automatisch erkennen.
Portbasierende VLAN-Netzwerkkomponenten mit QoS / ToS ermöglichen hierbei die Priorisierung der Lichtruf-Datendienste gegenüber den Sprachdiensten.
Aus Sicherheitsgründen (VDE 0834-1) arbeiten alle IP-Komponenten (Zentralen, Bedienrechner) in einem einheitlichen IP-Adressraum (10.1.x.y), der nicht durch andere Gewerke (z.B. GLT, Medizinisches Equipment etc) genutzt wird. Um einen abweichenden IP-Adressraum zu nutzen (192.168.x.y), erfolgt die Konfiguration über einen optionalen DHCP-Server.
Die Kommunikation erfolgt auf Basis von TCP/IP über definierte Lichtrufprotokolle. Dienstprogramme wie Telnet, FTP dienen dem Fernzugang und der Datenübertragung. Zusätzliche Netzwerk-Applikationen (Syslog, Firewall etc) dienen der Systemsicherheit und der möglichen Analyse gespeicherter Protokolldaten.
Mit integrierter Gateway-Funktion zur Weiterleitung der Daten-/Audiosignale der übergeordnete Bus-Schnittstelle (ETH-LAN, Stationsbus) zum Zimmerbus.
Einrichtung einer Master-Zentrale (bei ETH-LAN: ohne Zimmerbus) zur Kommunikation zum übergeordneten Bedienrechner via ETH-LAN und zur Steuerung der Eskalation von allen Systemmeldungen innerhalb des gesamten Systems. Vorbereitet für zukünftige, Lizenzpflichtige Firmware-Aktualisierungen, um zusätzliche Dienstmerkmale nutzen zu können. Zentrale oder dezentrale Installation (aP-/Rack-Ausführung) in Umgebungen Umweltklasse I.
Projektspezifische Planung der Zentralenausstattung ab 500 Zimmern.
1.222,30 € 1222.3 EUR
[74920A1] Systevo Zimmerterminal (SRT)
Zimmer-Terminal, mit 2,8" Display und kapazitiver Bedienoberfläche zur Unterstützung der täglichen Pflegeabläufe in Pflegeeinrichtungen. Anwender-konforme Anzeige / Gestaltung laufzeitkritischer und relevanter Daten und Prozessabläufe für Anwendergruppen wie Pflegekräfte, ärztlichen Dienst sowie unterstützendes Personal (u.a. IT-Abteilung, techn. Dienst), zur Reduktion der Wegezeiten, Optimierung der Produktivität und effizientem Informationsfluss von Ruf- sowie Alarmmeldungen.
Ausführung als Kommunikationseinheit für den Duplex Sprachbetrieb, im hochwertigen aP- Gehäuse für Bewohner-/Patientenzimmer, sowie als Steuereinheit für Zusatzfunktionen im jeweiligen Zimmer und als Gateway zur übergeordneten Zentraleinheit (Daten-/Audiobus). Intuitive Bedienung über das hintergrundbeleuchtete Touch-Display mit hoher Farbbrillanz und guter Ablesbarkeit in unterschiedlichen Umgebungsparametern (Helligkeit, Entfernung), die Bedientasten sind mit Symbolik versehen. Gesprächskommunikation über den integrierten Lautsprecher sowie das Mikrofon im freien Gegensprechen (Duplex) und Durchsagefunktion (Empfangen) via Bus-Technologie.
Anzeige von Systemmeldungen bei gesetzter Anwesenheit (Alarme, Rufe und Anwesenheiten etc.) mit der höchsten Priorität in farblicher, priorisierter Reihenfolge sowie Uhrzeit / Datum. Akustische Rufnachsendung bei gesetzter Anwesenheit sowie Möglichkeit zur Auslösung weiterer Rufe. Zudem Anzeige der Systemzeit/Datum (falls verfügbar).
Nutzung des Zimmer-Controllers in Verbindung mit einem Anschlussträger zur Anbindung der multifunktionalen Zimmereinheiten über den Datenbus (DBUS) sowie Nutzung des Ein-/Ausgangs (I/O), sowie Einbindung in den Datenbus und Audiobus, ZBUS/ABUS.
Überwachung/Synchronisation des gesamten Datenverkehrs sowie der Audioverbindungen (Gespräche, Durchsagen) zu anderen Zimmern innerhalb der Organisationseinheit, Koordination der Kommunikation mit den Zentraleinheiten und weiteren Teilnehmern via Datenbus. Verwaltung der Konfigurationsdaten via der Zentraleinheit, redundante lokale Flash-Speicherung und Nutzung von Profiles (Funktionen, I/O, Geräte-Dienste). Unterstützung bettenweises Sprechen in Verbindung mit einer Betten-/Sprecheinheit und Handgerät am Bett.
Aufrüstbar auf zukünftige System-Firmware dank zukunftsweisender Flash- und Speicher- Technologien: Möglichkeit zum automatisierten Software-Update im laufenden Betrieb.
Mehrstufiges Sicherheitskonzept ermöglicht die lokale Rufsignalisierung bei fehlender Kommunikation mit der Zentraleinheit des Systems. Erfüllung der Cyber Security Anforderungen von modernen Datenbus-Infrastrukturen.
Lizenzpflichtige Systemfunktionen werden durch entsprechende Softwarelizenzen bereitgestellt.
466,70 € 466.7 EUR
[74920Z1] Anschlussmodul für SRT/SRD
Anschlussmodul für Systevo Zimmer Terminal zur Bereitstellung der benötigten Rufanlagen- und Steuerfunktionen im Bewohner- und Patientenzimmer gemäß DIN VDE 0834.
Dient als Steuereinheit für Zusatzfunktionen im jeweiligen Zimmer und als Gateway zur übergeordneten Zentraleinheit (Datenbus).
Überwachung/Synchronisation des gesamten Datenverkehrs sowie der Audioverbindungen (Gespräche, Durchsagen) zu anderen Zimmern innerhalb der Organisationseinheit, Koordination der Kommunikation mit den Zentraleinheiten und weiteren Teilnehmern via Datenbus. Verwaltung der Konfigurationsdaten via der Zentraleinheit, redundante lokale Flash-Speicherung und Nutzung von Profiles (Funktionen, I/O, Geräte-Dienste).
Anschluss der multifunktionalen Zimmereinheiten und der Signalleuchte über den Datenbus/ Audiobus (DBUS/ABUS) an das Zimmer-Terminal sowie Einbindung in den Datenbus, ZBUS, zusätzlich Bereitstellen eines Rufeingangs (I/O).
Nutzung benutzerfreundlicher Installationstechnik mit farbkodierten Anschlussterminals für die einzelnen Geräte- und Steuerfunktionen, zur effizienten Verkabelung und zur Optimierung des Inbetriebnahme-Prozesses.
Unterstützung bettenweises Sprechen in Verbindung mit einer Betten-/Sprecheinheit und Handgerät am Bett.
Aufrüstbar auf zukünftige System-Firmware dank zukunftsweisender Flash- und Speicher- Technologien: Möglichkeit zum automatisierten Software-Update im laufenden Betrieb.
Mehrstufiges Sicherheitskonzept ermöglicht die lokale Rufsignalisierung bei fehlender Kommunikation mit der Zentraleinheit des Systems. Erfüllung der Cyber Security Anforderungen von modernen Datenbus-Infrastrukturen.
Lizenzpflichtige Systemfunktionen werden durch entsprechende Softwarelizenzen bereitgestellt.
244,50 € 244.5 EUR
[74920Z2] Anschlusseinheit für SRT/SRD
Anschlusseinheit für Systevo Zimmer Terminal zur Anbindung an den übergeordneten Zimmer- Controller. Bereitstellung der benötigten Rufanlagen- und Steuerfunktionen im Bewohner- und Patientenzimmer gemäß DIN VDE 0834 über das Systevo Elektronikmodul (SEM/SEM+).
Anbindung des Zimmer-Terminals, der multifunktionalen Zimmereinheiten und der Signalleuchte über den Datenbus (DBUS) an das Elektronikmodul. Audiobus-Verbindung (RABUS) für Sprachfunktion erforderlich.
Nutzung benutzerfreundlicher Installationstechnik mit farbkodierten Anschlussterminals für die einzelnen Geräte- und Steuerfunktionen, zur effizienten Verkabelung und zur Optimierung des Inbetriebnahme-Prozesses.
66,70 € 66.7 EUR
[74920Z3] Adapter für Unterputz ZT99/95
aP-Montageadapter für die Installation des Systevo Touch IP oder Systevo Zimmer-Terminals unter Beibehalt eines vorhandenen uP/HWD-Anschlussträgers ZT99/ZT95. Einsatz des Adapters zur vereinfachten Migration der bestehenden Verkabelung innerhalb des Zimmers.
71,20 € 71.2 EUR
[79SW400] System Lizenz 100 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 100 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 100 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 100 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
688,90 € 688.9 EUR
[79SW401] System Lizenz 250 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 250 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 250 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 250 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
1.666,70 € 1666.7 EUR
[79SW402] System Lizenz 500 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 500 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 500 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 500 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
3.333,40 € 3333.4 EUR
[79SW403] System Lizenz mehr als 500 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme mit mehr als 500 Zimmern und beschriebenen Zusatzfunktionen und -merkmalen, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt mehr als 500 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt mehr als 500 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
7.777,80 € 7777.8 EUR
[79SW410] Lizenz-Erweiterung 50 Zimmer
Erweiterungslizenz zur Vergrößerung des Systems um bis zu 50 zusätzliche Räume. Eine vorhandene Systemlizenz (Artikel-Nr. 79SW40x) muss vorhanden und auf dem System installiert sein.
Kann mehrfach für schrittweise Systemerweiterungen verwendet werden.
555,60 € 555.6 EUR
[89954CB] ERDSCHLUSS DETEKTOR VDE 0834
Erdschluss Detektor zur Überwachung des SELV-Gleichspannungsnetzes der Rufanlage auf Erdschlüsse und gefährliche Fremdspannungen, bedingt u.a. durch Isolationsfehler und fehlerhafte Verkabelungen. Einsatz als Bestandteil eines medizinisch-elektrischen Systems, um den Schutz des Patienten vor gefährlichen Ableitströmen zu gewährleisten.
Installation des Erdschluss Detektors in Verbindung mit dem Einphasen-Netzgerät (5/10 A) zur dauerhaften Überprüfung der sicheren Versorgung der Rufanlage gemäß SELV-Standard (2xMOPP).
Zustandsanzeige des Gerätes via LED-Anzeigen: Betrieb und Störung. Zur Erfüllung der Anforderungen der DIN VDE 0834-1: 2016-06 an eine verteilte SELV-Installation erfolgt die Störungsmeldung bis zur Störungsbeseitigung durch den integrierten Relaiskontakt (Wechsler). Aufschaltung auf ein Gefahren-Management System erforderlich sowie Einleitung Eskalations- Routinen zur Wiederherstellung des störungsfreien Betriebs der Rufanlage. Simulation eines Erdschlusses durch das Betätigen des integrierten Testtasters.
Einstellung der Auslöseschwelle in acht Stufen via Codierschalter von 48-480k Ohm: d.h. einem Ableitstrom zwischen 50 μA und 500 μA.
255,60 € 255.6 EUR