Zum Inhalt springen

Notifier

[9102.0639] Feuerwehrbedienfeld nach DIN 14661 für NOTIFIER Brandmelderzentralen
Mit RS485-Schnittstelle für
Ringbuszentralen, wo das FBF abgesetzt
von der BMZ montiert wird.
Das FBF 2003 erfordert den Einbau
der Platine ADP-PSW in der BMZ.
Technische Daten:
Betriebsspannung 10 bis 30 VDC
Stromaufnahme bei 24V ca. 10 mA
Alarmstrom bei 24V ca. 20 mA
Umgebungstemperatur 0°C bis +60°C
Rel. Luftfeuchte 10% bis 93%
(nicht kondensierend)
Schutzart IP30
Farbe kieselgrau, ähnlich RAL7032
Abmessungen B: 255mm H: 185mm T: 58mm
542,00 € 542.0 EUR
[9102.1490] Feuerwehrbedienfeld nach DIN 14661 mit Platine ADP-PSW
Mit RS485-Schnittstelle für
Ringbuszentralen, wo das FBF abgesetzt
von der BMZ montiert wird.
Platine ADP-PSW für überwachten
FBF-Anschluss und Einbau in BMZ ist im
Lieferumfang enthalten.
Technische Daten:
Betriebsspannung 10 bis 30 VDC
Stromaufnahme bei 24V ca. 10 mA
Alarmstrom bei 24V ca. 20 mA
Umgebungstemperatur 0°C bis +60°C
Rel. Luftfeuchte 10% bis 93%
(nicht kondensierend)
Schutzart IP30
Farbe kieselgrau, ähnlich RAL7032
Abmessungen B: 255mm H: 185mm T: 58mm
868,00 € 868.0 EUR
[ADP422-ESPA] RS422 Adapter für ESPA 4.4.4 an FAT 2002 mit Wandgehäuse
Baugruppe zur Kopplung der BMA über das
FAT 2002(RE) an TK- bzw.
Personenrufsysteme. Beinhaltet die
Platine ADP-232-422-V5 zum Einbau im
FAT 2002 (RE), sowie ein Wandgehäuse
mit der Platine ADP-NB-422.
Max. 800m Abstand zwischen
FAT 2002(RE) und Wandgehäuse.
855,00 € 855.0 EUR
[ECO1000B] Standard-Sockel für Grenzwertmelder
Standard-Sockel für Grenzwertmelder der Serie ECO 1000 in Verbindung mit einer BMZ

BRANDMELDER FÜR MORLEY-IAS GRENZWERT-BMZ
MERKMALE:
- Einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Integrierte Messwertnachführung
- Ein optionales Laser-Testgerät ermöglicht einen Funktionstest der Melder mittels modulierten Laserstrahl
- Geschützt gegen Verpolung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Auswahl an verschiedenen Sockeln
- Kurzschlussfeder im Sockel
- Diebstahlsicherung
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren

TECHNISCHE DATEN
- Kabeleinführung: uP
- Klemme für Parallelanzeige: ja
- Maße: Ø 127 x H 29 mm
- Gewicht: ca. 45 g
13,60 € 13.6 EUR
[ECO1002 A] Optisch-thermischer Grenzwertrauchmelder
Kombinierter Optischer-Thermischer Rauchmelder der Serie ECO 1000 für Grenzwert-BMZ

MERKMALE:
- Einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Integrierte Messwertnachführung
- Ein optionales Laser-Testgerät ermöglicht einen Funktionstest der Melder mittels modulierten Laserstrahl
- Geschützt gegen Verpolung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Auswahl an verschiedenen Sockeln
- Kurzschlussfeder im Sockel
- Diebstahlsicherung
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren

TECHNISCHE DATEN
VdS-Nummer: G 201067
CPD-Nummer: 0832-CPD-0065
Ansprecherhalten: A1R
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 60 µA
Betriebstemperatur: -30°C bis +80°C
Auslösetemperatur: ca. 58°C
rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
Luftgeschwindigkeit: max 16 m/s
Maße inkl. Standardsockel: Ø 102 x H 40,5 mm
Gewicht: 78 g
74,00 € 74.0 EUR
[ECO1003 A] Optischer Grenzwertrauchmelder
Optischer Rauchmelder der Serie ECO 1000 für Grenzwert-BMZ

MERKMALE:
- Einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Integrierte Messwertnachführung
- Ein optionales Laser-Testgerät ermöglicht einen Funktionstest der Melder mittels modulierten Laserstrahl
- Geschützt gegen Verpolung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Auswahl an verschiedenen Sockeln
- Kurzschlussfeder im Sockel
- Diebstahlsicherung
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren

TECHNISCHE DATEN
VdS-Nummer: G 201060
CPD-Nummer: 0832-CPD-0064
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 45 µA
Betriebstemperatur: -30°C bis +70°C
rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
Luftgeschwindigkeit: max 16 m/s
Maße inkl. Standardsockel: Ø 102 x H 40,5 mm
Gewicht: 75 g
69,00 € 69.0 EUR
[ECO1004T A] Thermomaximal-Grenzwertmelder
Thermomaximalmelder der Serie ECO 1000 für Grenzwert-BMZ

MERKMALE:
- Einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Integrierte Messwertnachführung
- Ein optionales Laser-Testgerät ermöglicht einen Funktionstest der Melder mittels modulierten Laserstrahl
- Geschützt gegen Verpolung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Auswahl an verschiedenen Sockeln
- Kurzschlussfeder im Sockel
- Diebstahlsicherung
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren

TECHNISCHE DATEN
VdS-Nummer: G 204042
CPD-Nummer: 0832-CPD-0068
Ansprechverhalten: Klasse BS
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 60 µA
Betriebstemperatur: -30°C bis +80°C
Auslösetemperatur: ca. 58°C
rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
max. Überwachungshöhe: 6 m
Maße inkl. Standardsockel: Ø 102 x H 40,5 mm
Gewicht: 70 g
48,70 € 48.7 EUR
[ECO1005 A] Thermodifferential-Grenzwertmelder
Thermodifferentialmelder der Serie ECO 1000 für Grenzwert-BMZ

MERKMALE:
- Einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Integrierte Messwertnachführung
- Ein optionales Laser-Testgerät ermöglicht einen Funktionstest der Melder mittels modulierten Laserstrahl
- Geschützt gegen Verpolung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Auswahl an verschiedenen Sockeln
- Kurzschlussfeder im Sockel
- Diebstahlsicherung
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren

TECHNISCHE DATEN
VdS-Nummer: G 201016
CPD-Nummer: 0832-CPD-0066
Ansprechverhalten: Klasse A1R
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 55 µA
Betriebstemperatur: -30°C bis +70°C
Auslösetemperatur: ca. 58°C
rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
max. Überwachungshöhe: 7,5 m
Maße inkl. Standardsockel: Ø 102 x H 40,5 mm
Gewicht: 70 g
48,70 € 48.7 EUR
[ECO1005T A] Thermomaximal-Grenzwertmelder
Thermomaximalmelder der Serie ECO 1000 für Grenzwert-BMZ

MERKMALE:
- Einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Integrierte Messwertnachführung
- Ein optionales Laser-Testgerät ermöglicht einen Funktionstest der Melder mittels modulierten Laserstrahl
- Geschützt gegen Verpolung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Auswahl an verschiedenen Sockeln
- Kurzschlussfeder im Sockel
- Diebstahlsicherung
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren

TECHNISCHE DATEN
VdS-Nummer: G 201073
CPD-Nummer: 0832-CPD-0067
Ansprechverhalten: Klasse A2S
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 125 µA
Betriebstemperatur: -30°C bis +70°C
Auslösetemperatur: ca. 58°C
rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
max. Überwachungshöhe: 6 m
Maße inkl. Standardsockel: Ø 102 x H 40,5 mm
Gewicht: 70 g
48,70 € 48.7 EUR
[FBF 2001] Feuerwehrbedienfeld nach DIN 14661 für NOTIFIER Brandmelderzentralen
Für die NFS8V, sowie für Ringbuszentralen, wo das FBF unmittelbar neben der BMZ montiert wird.
Technische Daten:
- Betriebsspannung 10 bis 28 VDC
- Stromaufnahme bei 24V ca. 5 mA
- Alarmstrom bei 24V ca. 20 mA
- Umgebungstemperatur 0°C bis +60°C
- Rel. Luftfeuchte 10% bis 93% (nicht kondensierend)
- Schutzart IP30
- Farbe kieselgrau, ähnlich RAL7032
- Abmessungen B: 255mm H: 185mm T: 58mm
465,00 € 465.0 EUR
[FSE-KRUSE] Edelstahl Freischaltelement für FSD-SÄULE mit Spezial-Zylinder
Das Freischaltelement (FSE) dient als zusätzliches Entriegelungselement zum Öffnen des Feuerwehrschlüsseldepots durch manuelle Auslösung der BMZ durch die Einsatzkräfte z. B. bei Sichtfeuer oder Wasserrohrbruch.
Komplett mit Spezial-Verschlusszylinder der Feuerwehr, inkl. Abdeckrosette mit Staubschutzscheibe, für uP-Montage.

Technische Daten:
Abmessungen D: 38 mm H: 80 mm
469,00 € 469.0 EUR
[IDP-RM1] Funktransponder für den NOTIFIER Ringbus
Adressierbarer, ringbusgespeister Funktransponder der Serie SG. Max. 32 Funkelemente können angebunden werden. Der Meldertyp wird mit übertragen. Es findet eine bidirektionale digitale Kommunikation zwischen den Funkelemente und dem Funktransponder statt. Ein Funkexpander kann die Reichweite zwischen Funktransponder und Funkelemente erweitern, um auch bauliche Hindernisse mit größeren Entfernungen abzusichern. Mittels der Konfigurationssoftware WireLEX (englisch) können die Parameter der Funkmelder festgelegt werden. Auch die Qualität der Übertragungen kann vor Ort gemessen und grafisch dargestellt werden.
- Bis zu 3 Funktransponder können pro Ringleitung betrieben werden
- Das System verfügt über 2 orthogonal angeordnete Antennen, die eine optimale Übertragungsqualität gewährleisten. Es verwendet 7 Kanäle im 868 MHz-Bereich. Zugelassen gemäß EN 54-25.
- Es findet eine bidirektionale digitale Kommunikation zwischen den Funkelementen und dem Funktransponder statt.
- Bis zu 32 Funkelemente können pro Funktransponder angebunden werden
- Der Funktransponder wandelt die Signale der Funkelemente in ein Notifier Ringleitungsprotokoll um. Der Meldertyp der Funkmelder wird mit übertragen.
- Die Empfindlichkeit der Funkmelder ist programmierbar
- Hauptbatterie(n) (CR123) und Zweitbatterie (CR2032) der Funkelemente sind im Lieferumfang enthalten
- aP-Sockel der Funkmelder ist im Lieferumfang enthalten
- Das Funk-Brandmeldesystem der Serie SG ermöglicht eine einfache, schnelle, flexible und kostensparende Installation.

Technische Daten:
- Reichweite außen max. 200 m
- Frequenzband 1 868 MHz mit 7 Kanälen
- Umgebungstemperatur -30 °C ... 50 °C
- Gewicht ca. 310 g
- Abmessungen B: 120mm H: 160mm T: 51mm (ohne Antenne)

CE-Zertifikat 0832-CPD-1071 (EN54-17/18/25)
753,00 € 753.0 EUR
[IMX-1E] Signalwandler Ringbus für IDX-751AE
Das Notifier IMX-1E Fehlertrennmodul ist für die Verwendung mit analog adressierbaren Systemen und in Verbindung mit eigensicheren fotoelektrischen Rauchsensoren IDX-751 vorgesehen. Außerdem dient das Notifier IMX-1E Fehlertrennmodul als Schnittstelle zwischen der Zentrale sowie bis zu maximal 15 x IDX-751 Rauchsensoren. Das IMX-1E muss ebenfalls in Verbindung mit einer galvanischen Trennbarriere Y72221 verwendet werden. Um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten, darf das IMX-1E außerdem nur an eine gelistete kompatible Zentrale angeschlossen werden.

Merkmale und Vorteile:
- Requires IDX-751 IS smoke sensor
- Galvanic Isolator Y72221-L4

Zertifizierungen:
- EN 50130-4: 2011
- EN61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012
- EN 50581: 2012

Maximum Operating Voltage 24V DC
Maximale Betriebsstromstärke 20mA
Zur Verwendung mit Analog Addressable System
Minimale Betriebsspannung 20V DC
Produkttyp Fault Isolator Module
691,00 € 691.0 EUR
[IRX-751CTEM-IV] Mehrfachsensormelder SMART4, Farbe: weiß
Der SMART4 ist die logische Weiterentwicklung des optisch-thermischen Multisensorrauchmelders SDX-751 TEM. Er kombiniert 4 Sensoren mit unterschiedlichen Kriterien zu einer Wirkeinheit:
- Der CO-Sensor, unter Benutzung der EC Zellen Technologie, zur Erkennung von CO Gasen eines Feuers
- der IR-Sensor, zur Messung der Umgebungslichtverhältnisse und Flammensignaturen
- der optische Rauchsensor zur Erkennung von Rauch- und Rußpartikeln und
- dem thermischen Sensor zur Detektion von Temperaturänderung.
Die Integration der kontinuierlichen Überwachung der 4 Hauptelemente eines Brandes ermöglicht die schnellste Erkennung eines Feuers, bei gleichzeitiger höchster Immunität gegen Störgrößen.
Die Philosophie bei der Entwicklung des SMART4 war, einen Melder zu erschaffen
der im Normalbetrieb die höchst mögliche Immunität gegen Störgrößen besitzt,
jedoch bei Erkennung der typischen Kriterien eines Feuers äußerst sensibel reagiert. Dieser Entwicklung folgend, werden zur maximalen Reduzierung von Falschalarmen zeitweilige Störgrößen erkannt und ignoriert. Der SMART4 beinhaltet eine integrierte,
erweiterte, algorithmische Intelligenz, welche sich dynamisch an die Messergebnisse der einzelnen Sensoren bzw. der Brandkenngrößen anpasst. Dieses ermöglicht eine kontinuierliche, zeitnahe Anpassung an wechselnde Umgebungsbedingungen. Basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen werden die Schwellenwerte der Sensoren dynamisch durch die Melderintelligenz gesteuert.
- Der erste wirkliche 4 Sensor-Multikriterienmelder
- Integrierter IR-Sensor zur Verifizierung des Feueralarms
- CO-Gassensor zur schnellsten Erkennung von Schwelbränden
- Höchste Fehlalarmsicherheit
- Automatische Driftkompensation des optischen Rauchsensors und des CO-Sensors
- Intelligente, algorithmische, verknüpfte Auswertung der gesamten Sensoren
- Szenarien, welche auf die Umgebungsbedingungen angepasst werden können
- Rauchmelder geprüft nach DIN EN54-7
- Thermomelder geprüft nach DIN EN54-5
- Einfache Installation, auch in großer Höhe, durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Automatische Wartungsanzeige
- Lokale Test- und Messmöglichkeiten
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren(täuschungsalarmsicher)
- Geschützt gegen Verpolung
- Diebstahlsicherung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
-Zwei Leuchtdioden ermöglichen 360°-
Alarmanzeige
- Keine Elektronik im Sockel
- Große Auswahl an verschiedenen Sockeln
Technische Daten:
Ruhestrom ca. 0,2 mA
Ansprechtemperatur 58°C
Ansprechverhalten Klasse A1R (Therm.)
Luftgeschwindigkeit 0 bis 20m/s
Anwendungstemperatur 0°C bis +55°C
Rel. Luftfeuchte 10% bis 90%
(nicht kondensierend)
Farbe weiß, ähnlich RAL9001
Gewicht ca. ca. 102g
Abmessungen inkl. Sockel B501AP
Durchmesser 102 x H 69,5 mm
CE-Zertifikat 0832-CPR-F0749
441,00 € 441.0 EUR
[NF3000-4] NF3000 mit 4 Ringen für bis zu 792 Ringelemente
Zentralenpaket NF3000 mit 4 Ringen für bis zu 792 Ringelementen. Das Zentralenpaket umfasst folgende Einzelkomponenten:
1 x [020-538-002] Grundausbau/ Gruppenträger BEK-3000
1 x [020-648] Netzteil PSU3A
1 x [020-588] Ringkarte LIB
1 x [020-474-009] Gehäuse BB2-1B
1 x [020-480-009] Deckel für Bedienteil MCK-B
1 x [020-481-009] Deckel für Erweiterungen ECK-B
1 x [020-485-009] Blindplatte BP-ECK

Die NF3000 ist eine moderne, anspruchsvolle Brandmelderzentrale mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Im Vollausbau der NF3000 können 8 Ringleitungen, bestückt mit bis zu 1.584 Ringelementen, verwaltet werden. Diese Brandmelderzentrale wurde entwickelt gemäß der Anforderungen nach DIN EN54 Teil 2 und 4, sowie zusätzlichen lokalen Anforderungen der unterschiedlichen Europäischen Länder.
Serienmäßige Ausstattung mit 4 Ringbusleitungen:
- 255 frei programmierbare Meldergruppen
- Verdrahtung in 2 Draht-Technik als Ring, Stern und Stich
- pro Ringbus bis zu 198 adressierbare Einzelelemente
- Verknüpfung der Ein- und Ausgänge aller Ringbuselemente durch frei programmierbare Matrix
- Grafisches LCD Display mit 240 x 64 Pixel mit Hintergrundbeleuchtung
- Ereignisspeicher mit Datum und Uhrzeit der letzten 600 Ereignisse
- 2 überwachte Relais für Hauptmelder bzw. Alarmgeber
- 2 digitale Eingänge für Rückmeldung der Hauptmelder
- 2 überwachte Relais für Alarmgeber bzw. spannungsfreie Wechsler
- 2 potentialfreie Relais für Sammelfeuer und Sammelstörung
- Interface-Karte für Anschluss von Feuerwehrbedienfeld
- 2 serielle Schnittstellen zum Anschluss eines Druckers, Paralleltableaus oder FAT
- Autoprogrammierung der Ringbusteilnehmer
- Ständige Überprüfung und Auswertung der Messwerte jedes einzelnen Melders
- Voralarmanzeige für jeden einzelnen Melder
- Individuelle Anzeige aller Meldermesswerte
- Mehrere Alarm- und Wartungseinstellungen pro Melder
- Messwertanalyse für Langzeittest mehrerer Ringbuselemente
- AWACS-Algorithmen
- Gruppen- und Meldertest (Einmannrevision)
- Tag-Nachtschaltung

Technische Daten:
- Nennspannung 230 V AC
- Nennfrequenz 50 ... 60 Hz
- Akkukapazität max. 2 x 38 Ah
- Umgebungstemperatur -5 °C ... 45 °C
- Rel. Luftfeuchte < 95 % (nicht kondensierend)
- Schutzart IP 30
- Farbe grau, ähnlich RAL 7021
- Abmessungen B: 500mm H: 620mm T: 220mm
- CE-Zertifikat 0786-CPD-20878
6.892,00 € 6892.0 EUR
[NF3000-6] NF3000 mit 6 Ringen für bis zu 1188 Ringelemente
Zentralenpaket NF3000 mit 6 Ringen für bis zu 1.188 Ringelementen. Das Zentralenpaket umfasst folgende Einzelkomponenten:
1 x [020-538-002] Grundausbau/ Gruppenträger BEK-3000
1 x [020-648] Netzteil PSU3A
2 x [020-588] Ringkarte LIB
1 x [020-474-009] Gehäuse BB2-1B
1 x [020-480-009] Deckel für Bedienteil MCK-B
1 x [020-481-009] Deckel für Erweiterungen ECK-B
1 x [020-485-009] Blindplatte BP-ECK

Die NF3000 ist eine moderne, anspruchsvolle Brandmelderzentrale mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Im Vollausbau der NF3000 können 8 Ringleitungen, bestückt mit bis zu 1.584 Ringelementen, verwaltet werden. Diese Brandmelderzentrale wurde entwickelt gemäß der Anforderungen nach DIN EN54 Teil 2 und 4, sowie zusätzlichen lokalen Anforderungen der unterschiedlichen Europäischen Länder.
Serienmäßige Ausstattung mit 4 Ringbusleitungen:
- 255 frei programmierbare Meldergruppen
- Verdrahtung in 2 Draht-Technik als Ring, Stern und Stich
- pro Ringbus bis zu 198 adressierbare Einzelelemente
- Verknüpfung der Ein- und Ausgänge aller Ringbuselemente durch frei programmierbare Matrix
- Grafisches LCD Display mit 240 x 64 Pixel mit Hintergrundbeleuchtung
- Ereignisspeicher mit Datum und Uhrzeit der letzten 600 Ereignisse
- 2 überwachte Relais für Hauptmelder bzw. Alarmgeber
- 2 digitale Eingänge für Rückmeldung der Hauptmelder
- 2 überwachte Relais für Alarmgeber bzw. spannungsfreie Wechsler
- 2 potentialfreie Relais für Sammelfeuer und Sammelstörung
- Interface-Karte für Anschluss von Feuerwehrbedienfeld
- 2 serielle Schnittstellen zum Anschluss eines Druckers, Paralleltableaus oder FAT
- Autoprogrammierung der Ringbusteilnehmer
- Ständige Überprüfung und Auswertung der Messwerte jedes einzelnen Melders
- Voralarmanzeige für jeden einzelnen Melder
- Individuelle Anzeige aller Meldermesswerte
- Mehrere Alarm- und Wartungseinstellungen pro Melder
- Messwertanalyse für Langzeittest mehrerer Ringbuselemente
- AWACS-Algorithmen
- Gruppen- und Meldertest (Einmannrevision)
- Tag-Nachtschaltung

Technische Daten:
- Nennspannung 230 V AC
- Nennfrequenz 50 ... 60 Hz
- Akkukapazität max. 2 x 38 Ah
- Umgebungstemperatur -5 °C ... 45 °C
- Rel. Luftfeuchte < 95 % (nicht kondensierend)
- Schutzart IP 30
- Farbe grau, ähnlich RAL 7021
- Abmessungen B: 500mm H: 620mm T: 220mm
- CE-Zertifikat 0786-CPD-20878
7.539,00 € 7539.0 EUR
[NF3000-6EP] NF3000 mit 6 Ringen für bis zu 1188 Ringelemente, Notredundanz
Zentralenpaket NF3000 mit 6 Ringen für bis zu 1.188 Ringelementen. Das Zentralenpaket umfasst folgende Einzelkomponenten:
1 x [020-538-002] Grundausbau/ Gruppenträger BEK-3000
1 x [020-579] Netzteil PSU7A
1 x [020-543] Modul mit redundanter Leitungsübwachung für PSU7A
2 x [020-588] Ringkarte LIB
2 x [020-549] Ringkarte mit Notreduntanz E-LIB
1 x [020-474-009] Gehäuse BB2-1B
1 x [020-480-009] Deckel für Bedienteil MCK-B
1 x [020-481-009] Deckel für Erweiterungen ECK-B
1 x [020-485-009] Blindplatte BP-ECK

Die NF3000 ist eine moderne, anspruchsvolle Brandmelderzentrale mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Im Vollausbau der NF3000 können 8 Ringleitungen, bestückt mit bis zu 1.584 Ringelementen, verwaltet werden. Diese Brandmelderzentrale wurde entwickelt gemäß den Anforderungen nach DIN EN54 Teil 2 und 4, sowie zusätzlichen lokalen
Anforderungen der unterschiedlichen Europäischen Länder.
Serienmäßige Ausstattung mit 6 Ringbusleitungen:
- 255 frei programmierbare Meldergruppen
- Prozessor-Notredundanz gemäß EN54-2
- Verdrahtung in 2 Draht-Technik als Ring, Stern und Stich
- pro Ringbus bis zu 198 adressierbare Einzelelemente
- Verknüpfung der Ein- und Ausgänge aller Ringbuselemente durch frei programmierbare Matrix
- Grafisches LCD Display mit 240 x 64 Pixel mit Hintergrundbeleuchtung
- Ereignisspeicher mit Datum und Uhrzeit der letzten 600 Ereignisse
- 2 überwachte Relais für Hauptmelder bzw. Alarmgeber
- 2 digitale Eingänge für Rückmeldung der Hauptmelder
- 2 überwachte Relais für Alarmgeber bzw. spannungsfreie Wechsler
- 2 potentialfreie Relais für Sammelfeuer und Sammelstörung
- Interface-Karte für Anschluss von Feuerwehrbedienfeld
- 2 serielle Schnittstellen zum Anschluss eines Druckers,
Paralleltableaus oder FAT
- Autoprogrammierung der Ringbusteilnehmer
- Ständige Überprüfung und Auswertung der Messwerte jedes einzelnen Melders
- Voralarmanzeige für jeden einzelnen Melder
- Individuelle Anzeige aller Meldermesswerte
- Mehrere Alarm- und Wartungseinstellungen pro Melder
- Messwertanalyse für Langzeittest mehrerer Ringbuselemente
- AWACS-Algorithmen
- Gruppen- und Meldertest Einmannrevision)
- Tag-Nachtschaltung

Technische Daten:
Nennspannung 230 V AC
Nennfrequenz 50 ... 60 Hz
Akkukapazität max. 2 x 38 Ah
Umgebungstemperatur -5 °C ... 45 °C
Rel. Luftfeuchte < 95 %
(nicht kondensierend)
Schutzart IP 30
Farbe grau, ähnlich RAL 7021
Abmessungen B: 500mm H: 620mm T: 220mm
CE-Zertifikat 0786-CPD-20878
10.521,00 € 10521.0 EUR
[NF3000-8EP] NF3000 mit 8 Ringen für bis zu 1584 Ringelemente, Notredundanz
Zentralenpaket NF3000 mit 8 Ringen für bis zu 1.584 Ringelementen, Notredundanz
Das Zentralenpaket umfasst folgende
Einzelkomponenten:
1 x [020-538-002] Grundausbau/ Gruppenträger BEK-3000
1 x [020-579] Netzteil PSU7A
1 x [020-543] Modul mit redundanter Leitungsübwachung für PSU7A
2 x [020-588] Ringkarte LIB
1 x [020-549] Ringkarte mit Notreduntanz E-LIB
1 x [020-474-009] Gehäuse BB2-1B
1 x [020-480-009] Deckel für Bedienteil MCK-B
1 x [020-481-009] Deckel für Erweiterungen ECK-B
1 x [020-485-009] Blindplatte BP-ECK

Die NF3000 ist eine moderne, anspruchsvolle Brandmelderzentrale mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Im Vollausbau der NF3000 können 8 Ringleitungen, bestückt mit bis zu 1.584 Ringelementen, verwaltet werden. Diese Brandmelderzentrale wurde entwickelt gemäß den Anforderungen nach DIN EN54 Teil 2 und 4, sowie zusätzlichen lokalen
Anforderungen der unterschiedlichen Europäischen Länder.
Serienmäßige Ausstattung mit 6 Ringbusleitungen:
- 255 frei programmierbare Meldergruppen
- Prozessor-Notredundanz gemäß EN54-2
- Verdrahtung in 2 Draht-Technik als Ring, Stern und Stich
- pro Ringbus bis zu 198 adressierbare Einzelelemente
- Verknüpfung der Ein- und Ausgänge aller Ringbuselemente durch frei programmierbare Matrix
- Grafisches LCD Display mit 240 x 64 Pixel mit Hintergrundbeleuchtung
- Ereignisspeicher mit Datum und Uhrzeit der letzten 600 Ereignisse
- 2 überwachte Relais für Hauptmelder bzw. Alarmgeber
- 2 digitale Eingänge für Rückmeldung der Hauptmelder
- 2 überwachte Relais für Alarmgeber bzw. spannungsfreie Wechsler
- 2 potentialfreie Relais für Sammelfeuer und Sammelstörung
- Interface-Karte für Anschluss von Feuerwehrbedienfeld
- 2 serielle Schnittstellen zum Anschluss eines Druckers,
Paralleltableaus oder FAT
- Autoprogrammierung der Ringbusteilnehmer
- Ständige Überprüfung und Auswertung der Messwerte jedes einzelnen Melders
- Voralarmanzeige für jeden einzelnen Melder
- Individuelle Anzeige aller Meldermesswerte
- Mehrere Alarm- und Wartungseinstellungen pro Melder
- Messwertanalyse für Langzeittest mehrerer Ringbuselemente
- AWACS-Algorithmen
- Gruppen- und Meldertest Einmannrevision)
- Tag-Nachtschaltung

Technische Daten:
- Nennspannung 230 V AC
- Nennfrequenz 50 ... 60 Hz
- Akkukapazität max. 2 x 38 Ah
- Umgebungstemperatur -5 °C ... 45 °C
- Rel. Luftfeuchte < 95 % (nicht kondensierend)
- Schutzart IP 30
- Farbe grau, ähnlich RAL 7021
- Abmessungen B: 500mm H: 620mm T: 220mm
- CE-Zertifikat 0786-CPD-20878
10.676,00 € 10676.0 EUR

...zukunftsfähige Brandmeldesysteme sind komplex. Passgenaue Konfiguration und bedarfsorientierter Ausbau sind ebenso wichtig wie die flexible Erweiterbarkeit um neue Funktionen oder Komponenten und die Abwärtskompatibilität. Unsere Brandmeldetechnik umfasst hochmoderne Brandmeldezentralen, die eine schnelle und präzise Detektion ermöglichen. Zudem sorgen leistungsstarke Signalgeber für eine effektive Alarmierung im Brandfall.