Fachkraft für Rufanlagen - KW 42/25
Zertifikatsfortbildung nach DIN VDE 0834:1
Inhalt
- Einführung in die DIN VDE 0834-1:2016-06
- „allgemein anerkannte Regeln der Technik“ und Gültigkeit von DIN-Normen
- Grundlagen von Rufanlagen und deren normative Zuordnung in Krankenhäusern, Pflegeheimen, öffentlich zugänglichen Gebäuden, Einrichtungen des Betreuten Wohnens und zu Hause
- Planen von Rufanlagen nach DIN VDE 0834 – was darf eine „Fachkraft für Rufanlagen“ planen, was nicht!
- Details zur elektrischen Sicherheit, zur Stromversorgung und Apparatur, zur Abnahme der Leistung und Übergabe an den Betreiber
- Apparatur von Rufanlagen und deren normative Anforderungen
- Zusammenschaltung von Rufanlagen mit Medizinischen-Elektrischen Geräten (ME-Geräten) und Herstellen und Betreiben von Medizinischen Elektrischen Systemen
- Installation von Rufanlagen, Apparatur, Leitungsnetz, Energieversorgung, Verteiler, Überspannungsschutz, eigene Funktionsprüfung und deren Protokollierung, Begleitpapiere und Übergabe an den Betreiber
- Betrieb von Rufanlagen, An- und Einweisung des (Pflege-) Personals, Organisation von Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen sowie das Führen eines Betriebsbuches
Zielgruppe
Errichter von Rufanlagen sowie technische Mitarbeiter, die Instandhaltungsmaßnahmen, Inspektionen, Wartungen und Servicearbeiten eigenverantwortlich durchführen.
Voraussetzungen
Es wird eine Ausbildung aus dem Spektrum der Elektrotechnik auf dem Gebiet der Nachrichten-, oder allgemeinen Elektrotechnik vorausgesetzt und es sind Erfahrungen auf dem jeweils anderen Gebieten sowie Systemkenntnisse der Kommunikationstechnik nachzuweisen. Zur Beurteilung der fachlichen Ausbildung kann auch eine mehrjährige Tätigkeit auf den betreffenden Arbeitsgebieten.
In der Praxis genügt eine Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik.
Nachweise sind: Ausbildungszeugnis, Gesellen- oder Meisterbrief, Diplom, EuP-Nachweise etc.
Eine Vorlage des Ausbildungsnachweises ist NICHT erforderlich. Die elektrotechnische Grundausbildung muss zum Zeitpunkt der Prüfung vom Teilnehmer mittels Selbstauskunft rechtskräftig bescheinigt werden!
Dauer des Seminars
Uhrzeit : von 08:30 Uhr bis ca.16:30 Uhr
Prüfung : ca. 15:15 Uhr - Dauer max. 75 Minuten, „multiple choice“ -Fragen
Die Teilnehmer erhalten - nach bestandener Prüfung - ein nicht Fabrikat gebundenes Zertifikat "Fachkraft für Rufanlagen“ nach DIN VDE 0834-1:2016-06 - zeitlich unbegrenzt*1) . Das Zertifikat wird Ihnen im Nachgang per Post zugestellt!
*1)Das Zertifikat ist bis zur Überarbeitung der Norm DIN VDE 0834-1:2016-06 gültig!
Die Seminargebühr beträgt 495,- € pro Teilnehmer.
Bei gleichzeitiger Buchung des des Seminars "Technikschulung Ackermann Systevo", reduziert sich der Gesamtpreis auf 1290,- € pro Teilnehmer.