Zum Inhalt springen

Brandmeldetechnik

[MI-PSE-S2I] Adressierbarer Optischer Rauchmelder, weiss,Morley
Intelligenter optischer Rauchmelder für den DXc - Ringbus

Rauchmelder geprüft nach DIN EN54-7
Der Melder beinhaltet einen integrierten Isolator nach DIN EN54-17
Die neue optische Messkammer erlaubt eine verbesserte Reaktion auf alle Brandarten, durch eine effektivere Verwendung des größeren Messkammervolumens, bei gleichzeitiger Steigerung der Fehlalarmimmunität
99 Adressen einstellbar über bewährte Dekadenschalter
Zwei Leuchtdioden ermöglichen 360°- Alarmanzeige
Melder-LEDs ermöglichen die Zustandsanzeige der Melder in roter, gelber und grüner Farbe
Einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluß
Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
Automatische Wartungsanzeige
Lokale Test- und Messmöglichkeiten
Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren
Geschützt gegen Verpolung
Diebstahlsicherung
Sehr niedriger Stromverbrauch
Keine Elektronik im Sockel
71,00 € 71.0 EUR
[801605] Ersatz-Filter für 801600
Das Ersatzfilterelement ist für Mikrofilter für den Einsatz in Bereichen mit extremer Verschmutzung ausgelegt.
309,00 € 309.0 EUR
[AD-10-1980] Schalldämpfer für Rauchansaugsysteme
Schalldämpfer für den Anschluss an die Luftrückführung
eines TITANUS-Rauchansauggerätes.
- reduziert das Betriebsgeräusch von Ansaug-
systemen um bis zu 10 dB(A).
Datenblattauszug:
Maße (BxHxL): 130 x 95 x 193 mm
Temperaturbereich -30 ... +60 °C
Gehäusematerial ABS
Gehäusefarbe RAL9018

Typ SD-1/a
112,42 € 112.42 EUR
[AD-05-0566] Diagnosetool
zum Auslesen von umfangreichen Service-Informationen und Hinweisen zur Störungsbeseitigung.
- Datenübertragung zum PC erfolgt über das mitgelieferte Diagnoseinterface
- DIAG-Halterung für TITANUS RACK·SENS und TITANUS MICRO·SENS

Typ DIAG 3/b
497,42 € 497.42 EUR
[714-001-114] 1-Ringzentrale (nur Hausalarm)
DX CONNEXION-BRANDMELDESYSTEM VON MORLEY-IAS
Das DX Connexion-Brandmeldesystem von Morley-IAS eignet sich besonders für den Schutz von kleineren und mittleren Gebäuden. Die Brandmelderzentralen sind extrem leistungsfähig und ermöglichen die Bewältigung von komplexen Anforderungen in Gebäuden. Sie wurde entwickelt, um sowohl Errichtern als auch Endverbrauchern die Bedienung zu erleichtern.

Ehemals DXc1-S

1-RINGZENTRALE (NUR HAUSALARM)

Merkmale:
- Einfache Inbetriebnahme: mit wenigen Tastendrücken zu einem vollfunktionierenden Brandmeldesystem
- Großes benutzerfreundliches Display ermöglicht klare und eindeutige Anzeige
- Programmierung per USB
- Möglichkeit das firmeneigene Logo hochzuladen

Technische Daten:
- CPD-Nummer: 0832-CPR-F0517
- Ruhestrom: 130 mA
- Farbe: grau (RAL 9002)
- Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
- rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
- Maße (B x H x T): 390 x 260 x 147 mm
- Gewicht: 4 kg ohne Akkus
- max. Akkuplatz: 2 x 7 Ah/12V
- Schutzart: IP 30 nach EN 60529
1.454,00 € 1454.0 EUR
[714-001-214] 1-Ring Brandmelderzentrale für bis zu 198 Ringelemente
DX CONNEXION-BRANDMELDESYSTEM VON MORLEY-IAS
Das DX Connexion-Brandmeldesystem von Morley-IAS eignet sich besonders für den Schutz von kleineren und mittleren Gebäuden. Die Brandmelderzentralen sind extrem leistungsfähig und ermöglichen die Bewältigung von komplexen Anforderungen in Gebäuden. Sie wurde entwickelt, um sowohl Errichtern als auch Endverbrauchern die Bedienung zu erleichtern.

Ehemals DXc1-M

1-RINGZENTRALE IN 2 VERSCHIEDENEN VERSIONEN
MERKMALE:
- Einfache Inbetriebnahme: mit wenigen Tastendrücken zu einem vollfunktionierenden Brandmeldesystem
- Großes benutzerfreundliches Display ermöglicht klare und eindeutige Anzeige
- Programmierung per USB
- Möglichkeit das firmeneigene Logo hochzuladen

TECHNISCHE DATEN
Vds-Nummer: G 214078
CPD-Nummer: 0832-CPR-F0517
Ruhestrom: 130 mA
Farbe: grau (RAL 9002)
Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
Maße (B x H x T): 390 x 392 x 147 mm
Gewicht: 4,5 kg ohne Akkus
max. Akkuplatz: 2 x 12Ah/12V
Schutzart: IP 30 nach EN 60529
1.543,00 € 1543.0 EUR
[714-001-224] 2-Ring Brandmelderzentrale für bis zu 396 Ringelemente
DX CONNEXION-BRANDMELDESYSTEM VON MORLEY-IAS
Das DX Connexion-Brandmeldesystem von Morley-IAS eignet sich besonders für den Schutz von kleineren und mittleren Gebäuden. Die Brandmelderzentralen sind extrem leistungsfähig und ermöglichen die Bewältigung von komplexen Anforderungen in Gebäuden. Sie wurde entwickelt, um sowohl Errichtern als auch Endverbrauchern die Bedienung zu erleichtern.


Ehemals DXc2-M

2-RINGZENTRALE IN 2 VERSCHIEDENEN VERSIONEN
MERKMALE:
- Einfache Inbetriebnahme: mit wenigen Tastendrücken zu einem vollfunktionierenden Brandmeldesystem
- Großes benutzerfreundliches Display ermöglicht klare und eindeutige Anzeige
- Programmierung per USB
- Möglichkeit das firmeneigene Logo hochzuladen

TECHNISCHE DATEN
Vds-Nummer: G 214078
CPD-Nummer: 0832-CPR-F0517
Ruhestrom: 170 mA
Farbe: grau (RAL 9002)
Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
Maße (B x H x T): 390 x 392 x 147 mm
Gewicht: 4,5 kg ohne Akkus
max. Akkuplatz: 2 x 12Ah/12V
Schutzart: IP 30 nach EN 60529
1.763,00 € 1763.0 EUR
[FAT4000-HW] Feuerwehranzeigetableau nach DIN 14662 mit redundantem Anschluss
FÜR MORLEY-IAS RINGBUSZENTRALEN DXC1-M UND DXC-2M
Eintüriges Stahlblech-aP-Gehäuse.
- Tür mit Klarsichtfeld mit FAT4000-HW.
- Türöffnung durch Feuerwehrschließung (Halbzylinder vorbereitet).

FAT4000-HW kann direkt von der RS485-Schnittstelle der Platine 795-132 angesteuert werden. Bei dieser nicht-redundanten Ansteuerung muss ein Aufsteckmodul M4-RS485-Modul in dem FAT4000-HW eingebaut werden.

Zur redundanten Ansteuerung muss Platine ADP4000-HW mittels Adapter 797-147 in der BMZ eingebaut werden, und ist das Aufsteckmodul M4-RS485-Modul nicht erforderlich.

Bitte beachten, dass ausschließlich das FAT4000-HW für die DXc-Reihe geeignet ist.

TECHNISCHE DATEN
VdS-Nummer: G 213058
Betriebsspannung: 10 bis 30 VDC
Ruhestrom: 16 mA bei 24 VDC
Alarmstrom: 23 mA bei 24 VDC
Maße (B x H x T): 255 x 185 x 58 mm
1.317,00 € 1317.0 EUR
[FIBS-A3-S2-HW] Feuerwehrinformations- und Bediensystem, redundant, Kartenformat: A3
FÜR MORLEY-IAS RINGBUSZENTRALEN DXC1-M UND DXC-2M
Zweiflügeliges Stahlblechgehäuse, geeignet für aP- oder Unterputzmontage. Zentrale Türöffnung für beide Türflügel durch Feuerwehrschließung (Halbzylinder vorbereitet).

FAT/FBF4000-HW kann direkt von der RS485-Schnittstelle der Platine 795-132 angesteuert werden. Bei dieser nicht-redundanten Ansteuerung muss ein Aufsteckmodul M4-RS485-Modul in dem FAT4000-HW eingebaut werden.

Zur redundanten Ansteuerung muss Platine ADP4000-HW mittels Adapter 797-147 in der BMZ eingebaut werden, und ist das Aufsteckmodul M4-RS485-Modul nicht erforderlich.

Bitte beachten, dass ausschließlich das FIBS-A3-S2-HW bzw. das FIBS-K2-S1-HW für die DXc-Reihe geeignet sind.

TECHNISCHE DATEN
Linke Seite: Tür mit Klarsichtfeld für FAT/FBF4000-HW Handfeuermelder (vorbereitet)
Rechte Seite: Stahlblechtür mit Beschriftung Feuerwehr- Laufkarten, 1 Aufnahmefach für max. 100 Stück A3-quer-Feuerwehrlaufkarten
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 33 mA bei 24 VDC
Alarmstrom: 65 mA bei 24 VDC
Maße (B x H x T): 830 x 560 x 100 mm
Farbe: feuerrot - RAL 3000
3.012,00 € 3012.0 EUR
[FIBS-A4-S2-HW] Feuerwehrinformations- und Bediensystem, redundant, Kartenformat: A4
FÜR MORLEY-IAS RINGBUSZENTRALEN DXC1-M UND DXC-2M
Zweiflügeliges Stahlblechgehäuse, geeignet für aP- oder Unterputzmontage. Zentrale Türöffnung für beide Türflügel durch Feuerwehrschließung (Halbzylinder vorbereitet).

FAT/FBF4000-HW kann direkt von der RS485-Schnittstelle der Platine 795-132 angesteuert werden. Bei dieser nicht-redundanten Ansteuerung muss ein Aufsteckmodul M4-RS485-Modul in dem FAT4000-HW eingebaut werden.

Zur redundanten Ansteuerung muss Platine ADP4000-HW mittels Adapter 797-147 in der BMZ eingebaut werden, und ist das Aufsteckmodul M4-RS485-Modul nicht erforderlich.

Bitte beachten, dass ausschließlich das FIBS-A4-S2-HW für die DXc-Reihe geeignet sind.

TECHNISCHE DATEN
Linke Seite: Tür mit Klarsichtfeld für FAT/FBF4000-HW Handfeuermelder (vorbereitet)
Rechte Seite: Stahlblechtür mit Beschriftung Feuerwehr- Laufkarten, 1 Aufnahmefach für max. 100 Stück A4-quer-Feuerwehrlaufkarten
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 33 mA bei 24 VDC
Alarmstrom: 65 mA bei 24 VDC
Maße (B x H x T): 710 x 560 x 100 mm
Farbe: feuerrot - RAL 3000
2.939,00 € 2939.0 EUR
[FIBS-K2-S1-HW] Feuerwehrinformations- und Bediensystem, redundant
FÜR MORLEY-IAS RINGBUSZENTRALEN DXC1-M UND DXC-2M
Eintüriges Stahlblech-aP-Gehäuse.
- Tür mit Klarsichtfeld mit FAT/FBF4000-HW.
- Türöffnung durch Feuerwehrschließung (Halbzylinder vorbereitet).

FAT/FBF4000-HW kann direkt von der RS485-Schnittstelle der Platine 795-132 angesteuert werden. Bei diese nicht-redundante Ansteuerung muss ein Aufsteckmodul M4-RS485-Modul in dem FAT4000-HW eingebaut werden.

Zur redundanten Ansteuerung muss Platine ADP4000-HW mittels Adapter 797-147 in der BMZ eingebaut werden, und ist das Aufsteckmodul M4-RS485-Modul nicht erforderlich.

Bitte beachten, dass ausschließlich das FIBS-A3-S2-HW bzw. das FIBS-K2-S1-HW für die DXc-Reihe geeignet sind.

TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 8 bis 30 VDC
Ruhestrom: 33 mA bei 24 VDC
Alarmstrom: 65 mA bei 24 VDC
Maße (B x H x T): 260 x 380 x 60 mm
Farbe: feuerrot - RAL 3000
1.973,00 € 1973.0 EUR
[762263] Edelstahl J-Clip und Silikonhülse, für Montage der Sensorkabel
Montagewinkel aus Edelstahl für die Decken- oder Wandmontage.

Mit dem Montagewinkel wird der Mindestabstand (20mm) der Sensorleitung zu kalten Flächen eingehalten, die eine zeitnahe Detektion eines Temperaturanstiegs verhindern könnten. Die Befestigungsstelle der Sensorleitung muss durch eine Silikonhülse (Lieferumfang) geschützt werden. Die Installation mithilfe des J-Clips ist noch sicherer, einfacher und schneller, da die untere Biegung als „J“ geformt ist und somit eine fertige Halterung für das Sensorkabel darstellt.

1 VE = 100 Stück
233,00 € 233.0 EUR
[NFSTI-SMT2] Optisch-Thermischer Selbstestmelder, weiss
Intelligenter optisch-thermischer-Mehrkriterienselbsttest-Melder inkl. Isolator der Serie OPAL für den NOTIFIER-Zweidrahtringbus. Der Melder nutzt das fotoelektrische Prinzip (Lichtstreuung) zur Messung der Rauchdichte in Verbindung mit zwei Thermistoren zur Wärmemessung und sendet Daten an die Zentrale, die das Brandrisiko darstellen. Im Melder ist ein Mikroprozessor enthalten, der die Signale der fotoelektrischen Rauchkammer und der Thermistoren zur Wärmemessung mit Hilfe von Algorithmen kombiniert, die ein Zeitelement enthalten, um eine erhöhte Immunität gegenüber Fehlalarmen zu gewährleisten und gleichzeitig eine frühzeitige Warnung vor einem echten Feuer zu erhalten. Die Melder arbeiten mit einem digitalen Protokoll, um den Stromverbrauch zu senken. Bis zu 159 Melder und 159 Module können an einem einzigen Ring angeschlossen werden.
Die Überprüfung erfolgt durch einen automatischen Selbsttest (ohne manuelles Eingreifen oder einen Aerosolspray/Hitzestab). Die Melder sind in der Lage, Folgende Prüfungen auszuführen;
- Funktionelle Rauchprüfung
- Funktionaler Hitzetest
- Raucheintrittstest für fotoelektrische Melder
- Stellt sicher, dass die Staubschutzhaube entfernt wurde, wenn das Gebäude bezugsfertig wird.
- Erstellt einen automatisierten zusammenfassenden Bericht über die oben genannten Punkte.

LEISTUNGSMERKMALE:
- Kompatibel mit OPAL® und CLIP-Protokollsystemen
- Stabile Kommunikationstechnik mit Rauschunterdrückung
- Zuverlässige Detektion von einem breiten Spektrum an Bränden
- Integrierte Kommunikation und eingebaute Gerätetyp Identifikation
- Eingebauter Funktionstestschalter, der durch einen externen Magneten aktiviert wird
- Detektoren sind aus feuerfestem Kunststoff gefertigt
- 159 Adressen einstellbar über bewährte Dekadenschalter
- Zwei Leuchtdioden ermöglichen 360°- Alarmanzeige
- Melder-LEDs ermöglichen die Zustandsanzeige der Melder in roter, gelber und grüner Farbe
- Einfache Installation, auch in großer Höhe, durch Bajonettverschluss
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Automatische Wartungsanzeige
- Selbsttestfunktion von der Zentrale aus
- Lokale Test- und Messmöglichkeiten
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren (täuschungsalarmsicher)
- Integrierter Ventilator zur Reinigung der Kammer und aktiver Rauchaustrittsüberwachung
- Geschützt gegen Verpolung
- Diebstahlsicherung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Für Standardmeldersockel B501AP

ZERTIFIZIERUNGEN:
- DIN EN 54-5: 2017; A1: 2018 Kat. A1R
- DIN EN 54-7: 2018; EN 54-17: 2005/AC: 2017

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN:
- Betriebstemperaturbereich: -5° bis +47°C
- Rel. Luftfeuchte: 10% bis 93% (nicht kondensierend)
- Luftgeschwindigkeitsbereich: 0 bis 20 m/s

TECHNISCHE DATEN BEIM SELBSTTEST:
- Maximaler Selbsttest-Alarmstrom: 300 mA bei 15 VDC, 180 mA bei 24 VDC
- Luftgeschwindigkeitsbereich Selbsttest: 0 bis 1,5 m/s
- Einstellung auf feste Temperatur, Anstiegsgeschwindigkeit 10° C/Minute Temperaturerfassung (Kat. A1R)

TECHNISCHE DATEN:
- Betriebsstrom: @ 24 VDC, 0,2 mA @ 24 VDC (eine Kommunikation alle 5 Sekunden mit blinkender grüner LED bei Kommunikation)
- Maximaler Alarmstrom: 2 mA @ 24 VDC (eine Meldung alle 5 Sekunden, wenn die rote LED dauerhaft leuchtet)
- Maximaler Strom: 4,5 mA bei 24 VDC (eine Kommunikation alle 5 Sekunden, wenn die gelbe LED dauerhaft leuchtet)
- Ansprechtemperatur: 57°C
- Farbe: reinweiß, ähnlich RAL9001
- Abmessungen (ØxH): 102 x 55 mm
- Gewicht: 110g

VdS-Nr.: G 222064
CPR-Nr.: 0786-CPR-21780

Typ: NFSTI-SMT2
171,00 € 171.0 EUR
[NFSTI-OPT] Optischer Selbstestmelder, weiss
Intelligenter optischer Selbsttest-Melder inkl. Isolator der Serie OPAL für den NOTIFIER-Zweidrahtringbus. Der Melder nutzt das fotoelektrische Prinzip (Lichtstreuung) zur Messung der Rauchdichte in Verbindung mit zwei Thermistoren zur Wärmemessung und sendet Daten an die Zentrale, die das Brandrisiko darstellen. Im Melder ist ein Mikroprozessor enthalten, der die Signale der fotoelektrischen Rauchkammer und der Thermistoren zur Wärmemessung mit Hilfe von Algorithmen kombiniert, die ein Zeitelement enthalten, um eine erhöhte Immunität gegenüber Fehlalarmen zu gewährleisten und gleichzeitig eine frühzeitige Warnung vor einem echten Feuer zu erhalten. Die Melder arbeiten mit einem digitalen Protokoll, um den Stromverbrauch zu senken. Bis zu 159 Melder und 159 Module können an einem einzigen Ring angeschlossen werden.
Die Überprüfung erfolgt durch einen automatischen Selbsttest (ohne manuelles Eingreifen oder einen Aerosolspray). Die Melder sind in der Lage, Folgende Prüfungen auszuführen;
- Funktionelle Rauchprüfung
- Raucheintrittstest für fotoelektrische Melder
- Stellt sicher, dass die Staubschutzhaube entfernt wurde, wenn das Gebäude bezugsfertig wird.
- Erstellt einen automatisierten zusammenfassenden Bericht über die oben genannten Punkte.

LEISTUNGSMERKMALE:
- Kompatibel mit OPAL® und CLIP-Protokollsystemen
- Stabile Kommunikationstechnik mit Rauschunterdrückung
- Zuverlässige Detektion von einem breiten Spektrum an Bränden
- Integrierte Kommunikation und eingebaute Gerätetyp Identifikation
- Eingebauter Funktionstestschalter, der durch einen externen Magneten aktiviert wird
- Detektoren sind aus feuerfestem Kunststoff gefertigt
- 159 Adressen einstellbar über bewährte Dekadenschalter
- Zwei Leuchtdioden ermöglichen 360°- Alarmanzeige
- Melder-LEDs ermöglichen die Zustandsanzeige der Melder in roter, gelber und grüner Farbe
- Einfache Installation, auch in großer Höhe, durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Automatische Wartungsanzeige
- Selbsttestfunktion von der Zentrale aus
- Lokale Test- und Messmöglichkeiten
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren (täuschungsalarmsicher)
- Integrierter Ventilator zur Reinigung der Kammer und aktiver Rauchaustrittsüberwachung
- Geschützt gegen Verpolung
- Diebstahlsicherung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Für Standardmeldersockel B501AP

ZERTIFIZIERUNGEN:
- DIN EN 54-5: 2017; A1: 2018 Kat. A1R
- DIN EN 54-7: 2018; EN 54-17: 2005/AC: 2017

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN:
- Betriebstemperaturbereich: -5° bis +47°C
- Rel. Luftfeuchte: 10% bis 93% (nicht kondensierend)
- Luftgeschwindigkeitsbereich: 0 bis 20 m/s

TECHNISCHE DATEN BEIM SELBSTTEST:
- Maximaler Selbsttest-Alarmstrom: 300 mA bei 15 VDC, 180 mA bei 24 VDC
- Luftgeschwindigkeitsbereich Selbsttest: 0 bis 1,5 m/s

TECHNISCHE DATEN:
- Betriebsstrom: @ 24 VDC, 0,2 mA @ 24 VDC (eine Kommunikation alle 5 Sekunden mit blinkender grüner LED bei Kommunikation)
- Maximaler Alarmstrom: 2 mA @ 24 VDC (eine Meldung alle 5 Sekunden, wenn die rote LED dauerhaft leuchtet)
- Maximaler Strom: 4,5 mA bei 24 VDC (eine Kommunikation alle 5 Sekunden, wenn die gelbe LED dauerhaft leuchtet)
- Farbe: reinweiß, ähnlich RAL9001
- Abmessungen (ØxH): 102 x 55 mm
- Gewicht: 110g

VdS-Nr.: G 222063
CPR-Nr.: 0786-CPR-21778

Typ: NFSTI-OPT
134,00 € 134.0 EUR
[NFSTI-THE] Thermischer Selbstestmelder, weiss
Intelligenter thermischer Selbsttest-Melder inkl. Isolator der Serie OPAL für den NOTIFIER-Zweidrahtringbus. Der Melder nutzt das fotoelektrische Prinzip (Lichtstreuung) zur Messung der Rauchdichte in Verbindung mit zwei Thermistoren zur Wärmemessung und sendet Daten an die Zentrale, die das Brandrisiko darstellen. Im Melder ist ein Mikroprozessor enthalten, der die Signale der fotoelektrischen Rauchkammer und der Thermistoren zur Wärmemessung mit Hilfe von Algorithmen kombiniert, die ein Zeitelement enthalten, um eine erhöhte Immunität gegenüber Fehlalarmen zu gewährleisten und gleichzeitig eine frühzeitige Warnung vor einem echten Feuer zu erhalten. Die Melder arbeiten mit einem digitalen Protokoll, um den Stromverbrauch zu senken. Bis zu 159 Melder und 159 Module können an einem einzigen Ring angeschlossen werden.
Die Überprüfung erfolgt durch einen automatischen Selbsttest (ohne manuelles Eingreifen oder einen Hitzestab). Die Melder sind in der Lage, Folgende Prüfungen auszuführen;
- Funktionelle Wärmeprüfung
- Erstellt einen automatisierten zusammenfassenden Bericht über die oben genannten Punkte.

LEISTUNGSMERKMALE:
- Kompatibel mit OPAL® und CLIP-Protokollsystemen
- Stabile Kommunikationstechnik mit Rauschunterdrückung
- Zuverlässige Detektion von einem breiten Spektrum an Bränden
- Integrierte Kommunikation und eingebaute Gerätetyp Identifikation
- Eingebauter Funktionstestschalter, der durch einen externen Magneten aktiviert wird
- Detektoren sind aus feuerfestem Kunststoff gefertigt
- 159 Adressen einstellbar über bewährte Dekadenschalter
- Zwei Leuchtdioden ermöglichen 360°- Alarmanzeige
- Melder-LEDs ermöglichen die Zustandsanzeige der Melder in roter, gelber und grüner Farbe
- Einfache Installation, auch in großer Höhe, durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Automatische Wartungsanzeige
- Selbsttestfunktion von der Zentrale aus
- Lokale Test- und Messmöglichkeiten
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren (täuschungsalarmsicher)
- Integrierter Ventilator zur Reinigung der Kammer und aktiver Rauchaustrittsüberwachung
- Geschützt gegen Verpolung
- Diebstahlsicherung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Keine Elektronik im Sockel
- Für Standardmeldersockel B501AP

ZERTIFIZIERUNGEN:
- DIN EN 54-5: 2017; A1: 2018 Kat. A1R
- DIN EN 54-17: 2005/AC; 2017

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN:
- Betriebstemperaturbereich: -5° bis +47°C
- Rel. Luftfeuchte: 10% bis 93% (nicht kondensierend)
- Luftgeschwindigkeitsbereich: 0 bis 20 m/s

TECHNISCHE DATEN BEIM SELBSTTEST:
- Maximaler Selbsttest-Alarmstrom: 7 mA bei 15 VDC, 5 mA bei 24 VDC
- Set für feste Temperatur & (ROR): Festtemperatur 58° C und Anstiegsgeschwindigkeit (10° C/Minute Temperaturerfassung (Kat. A1R)
- Einstellung für hohe Hitze: Feste Temperaturerfassung 78° C (Kat. BS)
- Einstellung für feste Temperatur: Feste Temperaturerfassung 58° C (Kat. A1S)
- Während des Selbsttests ist der Lüfter zu hören. Dieses Geräusch variiert von Gerät zu Gerät

TECHNISCHE DATEN:
- Betriebsstrom: @ 24 VDC, 0,2 mA @ 24 VDC (eine Kommunikation alle 5 Sekunden mit blinkender grüner LED bei Kommunikation)
- Maximaler Alarmstrom: 2 mA @ 24 VDC (eine Meldung alle 5 Sekunden, wenn die rote LED dauerhaft leuchtet)
- Maximaler Strom: 4,5 mA bei 24 VDC (eine Kommunikation alle 5 Sekunden, wenn die gelbe LED dauerhaft leuchtet)
- Farbe: reinweiß, ähnlich RAL9001
- Abmessungen (ØxH): 102 x 55 mm
- Gewicht: 110g

VdS-Nr.: G 222062
CPR-Nr.: 0786-CPR-21778

Typ: NFSTI-THE
134,00 € 134.0 EUR
[HOP-131-206] NOTIFIER INSPIRE E10-Zentrale mit 6 Modulsteckplätzen (10 HE)
Die Brandmelderzentrale E10 der Serie INSPIRE™ von NOTIFIER by Honeywell ist ein modulares, einfach zu bedienendes, netzwerkfähiges System, in einem 10-HE-Gehäuse. Sie nutzt das digitale Protokoll OPAL von NOTIFIER, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Branderkennung und -alarmierung zu maximieren, und unterstützt gleichzeitig ältere Geräte mit CLIP-Protokoll sowie die NOTIFIER-Selbsttestmelder. Das große 10-Zoll-Farbdisplay mit intuitiver Touchscreen-Bedienung und menügeführ_x0002_ten Funktionen ermöglicht eine schnelle und einfache Bedienung des Systems. Sie wird mit 6 Modulsteckplätzen, CPU-Modul, Lademodul, 240 W Netzteil, 10-Zoll-Display und einem 2-fach-Ringleitungsmodul ausgeliefert.

VdS-Nr.: G 221062
CPR-Nr.: 0786-CPR-21737

Merkmale:
- Unterstützt bis zu 10 Module
- 10-Zoll-Display mit kontextgesteuerten Menüs und Symbolen , um ein störungsfreies Situationsmanagement zu gewährleisten
- Touchscreen und beleuchtete TastenGrafik- und textbasierte Tools zur umfassenden Programmierung der Brandfallmatrix
- Äußerst flexibles digitales OPAL-Protokoll ermöglicht die Lokalisierung von Ringleitungsstörungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Systembetrieb
- Gehäuserückwand mit Anpassungen für 19" Schrank oder halb-unterputz Montage
- Einsatz der meisten Module in beliebige Steckplätze für eine schnelle Anschaltung
- Nach Anforderung wählbare Akkukapazitäten
- Schnelle Systemeinrichtung und -inbetriebnahme über die Zentrale und das Inbetriebnahmetool
- Einfache Anpassung des Systems bei Änderungen von Gebäudenutzung/-größe durch modularen Aufbau.
- Kabeleinführung durch nebeneinanderliegende auszubrechende Öffnungen
- Tag-/Nachtmodus konfigurierbar für standortspezifische Anforderungen

Lieferumfang: Die Zentrale wird mit 6 Modulsteckplätzen, CPU-Modul, Lademodul, 240 W Netzteil, 10-Zoll-Display und einem 2-fach-Ringleitungsmodul ausgeliefert.

Technische Daten
- Betriebsspannung: 230 VAC, 50 Hz
- Spannungstoleranz: -15 % bis +10 % (195,5 V bis 253 V)
- Netzeingangsstrom: 1,2 A
- Ausgangsspannung Akkulademodul: 27,2 V nominal bei 20 °C
- Ausgangsleistung Stromversorgung: 36 V, 6,7 A
- Akkukapazität: Min. 12 Ah, max. 24 Ah (Bleiakku, 24 VDC, versiegelt)
- BMZ-Ausgang: 24 V ±5 % DC
- Klimaklassifikation: 3K5, EN 60721-3-3
- Betriebstemperatur: -5°C bis +40°C
- rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
- Schutzart: IP30 (EN 60529)
- Farbe: grau seidenmatt, RAL 7022
- Abmessungen (HxBxT): 445 mm x 455 mm x 190 mm
2.199,00 € 2199.0 EUR
[HOP-134-412] NOTIFIER INSPIRE E15-Zentrale mit 12 Modulsteckplätzen (15 HE)
Die Brandmelderzentrale E15 der Serie INSPIRE™ von NOTIFIER by Honeywell ist ein modulares, einfach zu bedienendes, netzwerkfähiges System, in einem 15-HE-Gehäuse. Sie nutzt das digitale Protokoll OPAL von NOTIFIER, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Branderkennung und -alarmierung zu maximieren, und unterstützt gleichzeitig ältere Geräte mit CLIP-Protokoll sowie die NOTIFIER-Selbsttestmelder. Das große 10-Zoll-Farbdisplay mit intuitiver Touchscreen-Bedienung und menügeführten Funktionen ermöglicht eine schnelle und einfache Bedienung des Systems. Sie wird mit 12 Modulsteckplätzen, CPU-Modul, Lademodul, 480 W Netzteil, 10-Zoll-Display und einem 2-fach-Ringleitungsmodul ausgeliefert.

VdS-Nr.: G 221062
CPR-Nr.: 0786-CPR-21737

Merkmale:
- Unterstützt bis zu 14 Module
- 10-Zoll-Display mit kontextgesteuerten Menüs und Symbolen , um ein störungsfreies Situationsmanagement zu gewährleisten
- Touchscreen und beleuchtete TastenGrafik- und textbasierte Tools zur umfassenden Programmierung der Brandfallmatrix
- Äußerst flexibles digitales OPAL-Protokoll ermöglicht die Lokalisierung von Ringleitungsstörungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Systembetrieb
- Gehäuserückwand mit Anpassungen für 19" Schrank oder halb-unterputz Montage
- Einsatz der meisten Module in beliebige Steckplätze für eine schnelle Anschaltung
- Nach Anforderung wählbare Akkukapazitäten
- Schnelle Systemeinrichtung und -inbetriebnahme über die Zentrale und das Inbetriebnahmetool
- Einfache Anpassung des Systems bei Änderungen von Gebäudenutzung/-größe durch modularen Aufbau.
- Kabeleinführung durch nebeneinanderliegende auszubrechende Öffnungen
- Tag-/Nachtmodus konfigurierbar für standortspezifische Anforderungen

Lieferumfang:
Die Zentrale wird mit 12 Modulsteckplätzen, CPU-Modul, Lademodul, 240 W Netzteil, 10-Zoll-Display und einem 2-fach-Ringleitungsmodul ausgeliefert.

Technische Daten
- Betriebsspannung: 230 VAC, 50 Hz
- Spannungstoleranz: -15 % bis +10 % (195,5 V bis 253 V)
- Netzeingangsstrom: 2,3 A
- Ausgangsspannung Akkulademodul: 27,2 V nominal bei 20 °C
- Ausgangsleistung Stromversorgung: 36 V, 13,3 A
- Akkukapazität: Min. 12 Ah, max. 38 Ah (Bleiakku, 24 VDC, versiegelt)
- BMZ-Ausgang: 24 V ±5 % DC
- Klimaklassifikation: 3K5, EN 60721-3-3
- Betriebstemperatur: -5°C bis +40°C
- rel. Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht kondensierend)
- Schutzart: IP30 (EN 60529)
- Farbe: grau seidenmatt, RAL 7022
- Abmessungen (HxBxT): 445 mm x 455 mm x 250 mm
3.678,00 € 3678.0 EUR
[HOP-407-200] 2-fach-Kommunikationsmodul FBF/FAT
Kommunikationsmodul zur Anbindung von FBF/FAT Geräten an die NOTIFIER INSPIRE Zentrale

LEISTUNGSMERKMALE:
- 2-fach-Ringbus-Schnittstelle seriell inkl. Spannungsversorgung
- 2 x RS485
- 2 x 24 VDC
- Vollständig kompatibel mit ADP4000 Ringbus-Schnittstelle
- Unterstützt Parallelanzeigen ABT4000 und GMT4000
- Unterstützt FBF/FAT 4000
- Konfigurierbar über das Konfigurationstool IFAM Prog4000

VdS-Nr.: G 221062
CPR-Nr.: 0786-CPR-21737
806,00 € 806.0 EUR
[HW-LTE-M-EN54] Connected Life Safety Services (CLSS) Zwei-Wege LTE-Kommunikationsmodul
Das CLSS Pathway unterstützt über Relaisingänge die Anbindung von (Fremd-)Zentralen und Geräten an die leistungsstarken Funktionen der CLSS-Cloud von Honeywell. Damit stellt das Pathway die neueste Gefahrenmeldungstechnologie der Branche dar. Das EN54-21 CLSS Pathway ermöglicht die Datenübertragung über LTE CAT-M1-Netze und fungiert als Brücke zwischen Brandmeldesystemen, Gefahrenmeldeanlage und der CLSS-Cloud.
Das Gerät stellt einen Pfad vom Standort zur Cloud bereit. Damit ist gewährleistet, dass alle CLSS-Cloud-Services für den Zugriff auf Brandmeldesystem Sicherheitssystem vor Ort dieselben geprüften und überwachten Verfahren nutzen.

LEISTUNGSMERKMALE UND VORTEILE
• Integration mit CLSS zur Überwachung von übertragenen Ereignisdaten über die mobile CLSSApp und das CLSS-Webportal
• Ein-Wege-Kommunikation über redundante Mobilfunkanbieter (Dual-SIM, jede SIM unterstützt unterschiedliche Anbieter pro Land) oder Zwei-Wege-Kommunikation mit LAN als primärem und redundanten Mobilfunkanbietern als sekundärem Weg
• Hohe Zuverlässigkeit dank mehrerer Übertragungskanäle (LTE CAT-M1/LAN) und
redundanter Server
• Sechs potenzialfreie Relaiseingänge für Ereignismeldungen von der Brandmelderzentrale oder anderen Alarmierungsgeräten
• Spezielles 5G-fähiges M1-Netz erlaubt dank tiefer Signaldurchdringung den Betrieb in Gebäuden
• Firmware-Aktualisierung aus der Ferne
• Mobile CLSS-App unterstützt Push- und E-Mail-Nachrichten
• Hervorragende Redundanz – Dual-SIM-Gerät, wobei jede SIM unterschiedliche Anbieter pro Land unterstützt. Wenn ein Netz ausfällt, stellt das Kommunikationsmoduleine Verbindung mit dem anderen her
• Spannungsversorgung direkt über 12- bis 29-Volt-DC-Spannung der Brandmelderzentrale. Zusätzliche Batterien, Konverter oder Netzteile sind nicht erforderlich
• Verbindungsüberwachung – einstellbare Störungsmeldungszeit
• Webbasierte Software und Smartphone-App für Gerätekonfiguration und -verwaltung
• Das HW-LTE-M-EN54 entspricht EN54-21:2006 Brandmeldeanlagen – Teil 21:
Übertragungseinrichtungen für Brandund Störungsmeldungen.
• ZULASSUNGEN: EN54-21: 2006
518,00 € 518.0 EUR
[784737] FW-Info- & Bediensystem DIN A3 redundant für NOTIFIER INSPIRE
Zweiflügeliges Stahlblechgehäuse für Aufputz- und Unterputzmontage, zentrale Türöffnung für beide Türflügel durch Feuerwehrschließung (vorbereitet für Profilhalbzylindereinbau). Die rechte Gehäusetür kann einzeln durch ein integriertes Schloss geöffnet werden. Linke Gehäusehälfte beinhaltet Feuerwehranzeigetableau (FAT 4000) sowie ein Feuerwehrbedienfeld (FBF 4000) und ist vorbereitet für die Aufnahme eines Handfeuermelders. Die Anbindung an die NOTIFIER INSPIRE Zentrale wird redundant über das 2-fach-Kommunikationsmodul FBF/FAT (HOP-407-200) hergestellt. Es ist keine weitere Schnittstellenkarte erforderlich.

Merkmale und Vorteile:
- Betriebsspannung 8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 12 V DC ca. 80 mA
- Ruhestrom @ 24 V DC ca. 31 mA
- Alarmstrom @ 12 V DC ca. 105 mA
- Umgebungstemperatur -5 °C ... 40 °C
- Lagertemperatur -10 °C ... 60 °C
- Schutzart IP 30
- Gehäuse Stahlblech
- Farbe rot, ähnlich RAL 3000
- Gewicht ca. 24 kg
- Abmessungen B: 830 mm H: 560 mm T: 100 mm

Das FAT wird ohne Schließzylinder (DIN 18252) ausgeliefert. Die Beschaffung sollte in Absprache mit der regionalen Feuerwehr erfolgen
3.572,00 € 3572.0 EUR

...zukunftsfähige Brandmeldesysteme sind komplex. Passgenaue Konfiguration und bedarfsorientierter Ausbau sind ebenso wichtig wie die flexible Erweiterbarkeit um neue Funktionen oder Komponenten und die Abwärtskompatibilität. Unsere Brandmeldetechnik umfasst hochmoderne Brandmeldezentralen, die eine schnelle und präzise Detektion ermöglichen. Zudem sorgen leistungsstarke Signalgeber für eine effektive Alarmierung im Brandfall.