Zum Inhalt springen

Brandmeldetechnik

[CWST-WA-S7] Optischer Signalgeber, gelber Blitz
Optischer Signalgeber für Wand- und Deckenmontage mit gelber Blitzfarbe und mit flachem Sockel.
Das Gerät entspricht nicht der EN 54-23.

Betriebsspannung: 12 ... 29 V DC
Stromaufnahme @ 24 V DC: ca. 3 mA
Blitzfrequenz: 0,5 Hz
Blitzfarbe: gelb
Lichtstärke: max. 56 cd effektiv
Umgebungstemperatur: -25 °C ... 70 °C
Rel. Luftfeuchte: < 95 % (ohne Betauung)
Schutzart: IP 21C, IP 65 mit CWW und Zubehör
Material: PC/ABS, UL94-V0 PC, UL94-V0 (Kalotte)
Farbe: Sockel: weiß, ähnlich RAL 9003
Kalotte: bernstein
Gewicht: ca. 164 g
Abmessungen: Ø: 100 mm H: 72 mm
Einbaumaß: Ø: 100 mm H: 97 mm (inkl. IP-Sockel)
94,00 € 94.0 EUR
[CWSS-RR-S3] Kombisignalgeber EN 54-3, roter Blitz
Kombinierter akustischer Signalgeber gem. EN 54-3 mit ergänzender optischer Anzeige im roten Gehäuse, bietet eine Tonauswahl von 32 Signaltönen inklusive dem DIN-Ton sowie weiteren landesspezifischen Tönen. Alle Töne sind gem. EN 54-3 zugelassen. Die Konfiguration der Töne erfolgt über einen 6-poligen DIP-Schalter. Es können bis zu zwei unterschiedliche Signaltöne aktiviert werden. Signalgeber mit flachem Sockel, geeignet für Wand- und Deckenmontage.Die integrierte optische Anzeige mit rotem Blitzlicht ist gem. EN 54-23 in der offenen Kategorie O nur für Betriebsspannung 24 – 29 V DC zugelassen. Unterhalb von 24 V DC ist das Gerät als akustischer Signalgeber mit Zusatzanzeige klassifiziert. Den genauen Abdeckungsumriss für Produkte mit Decken- und Wand-Montage erhalten Sie, indem Sie die Zeichnung von der Website von KAC herunterladen: "132999_ENSCAPE_EN54-23_O_OUTPUT.pdf".
VdS-Anerkennung: G 215014
158,00 € 158.0 EUR
[804901] Standard-MCP-Elektronikmodul mit zweitem Mikroschalter
Wie 804900, jedoch mit zweitem potentialfreien Mikroschalter.

Dieses Elektronikmodul ist zusammen mit dem gelben Gehäuse (Art.-Nr. 704902) als elektrische Ansteuereinrichtung für Gaslöschanlagen zugelassen.

Das Elektronikmodul 804901 im gelben Gehäuse entspricht der EN 12094-3 und kann somit als elektrische Ansteuereinrichtung für Gaslöschanlagen in trockenen, nicht explosionsgefährdeten Betriebsstätten eingesetzt werden.

Die Handmelder bestehen aus Gehäuse und Elektronikmodul. Diese sind jeweils separat zu bestellen.
54,00 € 54.0 EUR
[804902] Standard-MCP-Elektronikmodul ohne Rastung
Wie 804900, jedoch ohne Rastung.
Dieses Elektronikmodul ist nur zusammen mit dem blauen Gehäuse (Art.-Nr. 704901) als elektrischer Stopp-Taster für Gaslöschanlagen zugelassen. Das Elektronikmodul 804902 im blauen Gehäuse entspricht der EN12094-3 und kann somit als elektrischer Stopp-Taster für Gaslöschanlagen in trockenen, nicht explosionsgefährdeten Betriebsstätten eingesetzt werden.

Für den Einsatz des Handmelders in einer anderen Anwendung, beispielsweise als Brandwarn-Handmelder, sind beim Handmeldergehäuse werkseitig bedruckte Einleger beigestellt.

Die Handmelder bestehen aus Gehäuse und Elektronikmodul. Diese sind jeweils separat zu bestellen.

VdS-Anerkennung: G 205114 mit blauem Gehäuse 704901
146,00 € 146.0 EUR
[704909] Gehäuse mit Glas, perlweiß, ähnlich RAL 1013
Handmeldergehäuse für Notfall- und Gefahrenmelder (NGRS-Melder) gemäß DIN VDE V 0827-1.

Mit dem Handmeldergehäuse 704909 und dem dazugehörigen Elektronikmodul (vorzugsweise 804901) kann der NGRS-Melder an ein entsprechendes System angeschaltet werden, über das eine Notfall- bzw. Gefahrensituation gemeldet werden soll, wie z.B. eine Sprachalarmanlage VARIODYN D1. Da beim NGRS Melder ein roter Auslöseknopf vorgegeben ist, muss beim Elektronikmodul die Kunststoffplatte mit dem schwarzen Auslöseknopf, gemäß der beiliegenden Beschreibung, gegen die beiliegende Kunststoffplatte mit dem roten Auslöseknopf getauscht werden.
NGRS = Notfall- und Gefahren- Reaktions- System.
Kunststoffplatte mit rotem Auslöseknopf, Einlegeschilder "Amok-Alarm", "Notfall" und "Polizei-Notruf"

- Flache Bauform
- Steckbare Anschlussklemmen
- Optionale Stützpunktklemmen
- 2 × Kabeleinführungen jeweils oben, unten und rückseitig
- Befestigungsmöglichkeit auf Standard uP-Installationsdosen
- Serviceschlüssel mit dreifacher Funktion: Testen, Öffnen, Rücksetzen
- Standardschlüssel mit zweifacher Funktion: Öffnen, Rücksetzen
- "Außer Betrieb"-Kennzeichnung eines nicht betriebsbereiten Melders durch Umdrehen der beiliegenden Bedienteilfrontfolie
73,00 € 73.0 EUR
[704911] Universelle Beschriftungsfeldfolie für große Handmelder ABS, 70490x
Universeller, gestanzter Foliensatz (transparent mit weißer Bedruckung) für das Beschriftungsfeld, abweichend von der Standardausführung.

1 VE = 10 Stück
16,60 € 16.6 EUR
[804973] IQ8MCP, rot mit Kunststoffbedienfeld
Wie 804971, jedoch mit dem Auslöselement aus Kunststoff. Dieses dient zum einfachen Rücksetzen nach dem Auslösen ohne das zerbrochene Element (Glasscheibe) auswechseln zu müssen.
Typischer Einsatz ist in Rein- und Reinsträumen, beispielsweise Lebensmittelindustrie.
VdS-Anerkennung: G 205132
139,00 € 139.0 EUR
[704960] Ersatzglasscheibe, für kleine Handmelder, EN 54 ESSER
Ersatzglasscheibe mit aufgeklebter weißer Folie und bedruckt mit Piktogramm gem. EN 54-11 (Typ A), für kleine Handmelder. Ergänzend zu der normenkonformen Symbolik enthält sie auf der Rückseite ein Symbol für die Außerbetriebnahme des Melders und ist für eventuelle Wartungsarbeiten jederzeit griffbereit.
Die Darstellung “Außer Betrieb” erfolgt mit international verständlichem “Bauarbeiter”-Symbol und mehrsprachigem Text.

Abmessungen: B: 56 mm H: 49.5 mm T: 1,85 mm

1 VE = 10 Stück
50,80 € 50.8 EUR
[704961] Universelle Beschriftungsfolie für kleine Handmelder
Universeller, gestanzter Foliensatz (transparent mit weißer Bedruckung) für das Beschriftungsfeld, abweichend von dem Standardpiktogramm.

1 VE = 10 Stück
14,70 € 14.7 EUR
[704966] Ersatzschlüssel Kunststoff für kleine Handmelder
Mit dem Kunststoff-Serviceschlüssel wird das Gehäuse zum Austausch der Glasscheibe geöffnet (aufgedrückt) als auch die Testfunktionalität des Handmelders ausgelöst und zurückgesetzt.

1 VE = 10 Stück
23,50 € 23.5 EUR
[805571] Unterputzgehäuse für IQ8Quad, ES Detect Meldersockel
Das uP-Gehäuse für IQ8Quad Meldersockel wird zum Einbau des IQ8Quad und ES Detect Melders in abgehängte Decken eingesetzt oder dort, wo eine verdeckte Montage des Meldersockels (Art.-Nr. 805590, 805591) erforderlich ist. Der Meldersockel zur Aufnahme des IQ8Quad Melders wird in das uP-Gehäuse eingerastet und durch den aufgesetzten Abdeckring nach außen hin optisch abgeschlossen. Der Meldersockel ist somit nicht mehr sichtbar.
46,90 € 46.9 EUR
[805572.50] IP 43 Feuchtraum-Sockeladapter aP für IQ8Quad, ES Detect Meldersockel
Der Feuchtraum-Sockeladapter wurde speziell für die aP-Kabelzuführung durch Kabelschutzrohre konzipiert und verfügt über drei ausbrechbare Eingänge für M20 Kabelverschraubungen (optional). Geeignet für Meldersockel IQ8Quad, ES Detect. Der Feuchtraum-Sockeladapter hat eine Aufnahme für das Beschriftungsfeld 805576, um den Melder individuell zu kennzeichnen.

Schutzart: IP 43
Material: ABS
Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010
29,30 € 29.3 EUR
[767033] Ankerplatte DH50-AP-M
Ankerplatte mit Winkeleinstellung für Haftmagnete mit 50 mm Durchmesser. Diese Ausführung ist für Anwendungen konzipiert, bei denen ein Anschlagwinkel der Tür vorliegt. Durch das Gelenk ist die Ankerplatte mit je 60° in die jeweilige Richtung einstell- und fixierbar.

Abmessungen: B: 55 mm H: 55 mm T: 50 mm
56,00 € 56.0 EUR
[767017] Haftmagnet DH50-N490-UM
Haftmagnet wahlweise für Boden-, Decken- und Wandmontage geeignet. Der eloxierte Aluminium-Schwenkkopf lässt sich von Wand auf Boden- bzw. Deckenmontage umstellen. Das Rohr ist auf 110 bzw. 145 mm (Boden-/Wandmontage) kürzbar.

Betriebsspannung: 24 V DC
Leistungsaufnahme: 1,5 W
Haftkraft: 490 N
Abmessungen: B: 90 mm H: 80 mm T: 150 mm (Bodenmontage)
B: 90 mm H: 80 mm T: 185 mm (Wandmontage)

DIBt-zugelassen für Feststellanlage RZ-24-FA 782104: Z-6.5-1872
185,00 € 185.0 EUR
[767018] Haftmagnet DH50-N490-UM
Haftmagnet wahlweise für Boden-, Decken- und Wandmontage geeignet. Der eloxierte Aluminium-Schwenkkopf lässt sich von Wand auf Boden- bzw. Deckenmontage umstellen. Das Rohr ist auf 260 bzw. 295 mm (Boden-/Wandmontage) kürzbar.

Betriebsspannung: 24 V DC
Leistungsaufnahme 1,5 W
Haftkraft: 490 N
Abmessungen: B: 90 mm H: 80 mm T: 300 mm (Bodenmontage)
B: 90 mm H: 80 mm T: 335 mm (Wandmontage)

DIBt-zugelassen für Feststellanlage RZ-24-FA 782104: Z-6.5-1872
203,00 € 203.0 EUR
[FX808381] Adapterbaugruppe ADP-N3EU-EDP für FlexES Control
Mikroprozessorgesteuerte Baugruppe zum Einbau in die Brandmelderzentrale FlexES Control. Gemäß DIN 14675 kann mit diesem Adapter die RS 485-Schnittstelle der Brandmelderzentrale als redundanter Übertragungsweg ausgeführt werden, wenn das Feuerwehranzeigetableau FAT 3000 zur Erstinformation der Feuerwehr benutzt wird. Zusatztexte können per Service-PC programmiert werden (> 4.000 Texte).
Die ESPA-Schnittstelle ermöglicht eine direkte, nicht galvanisch getrennte Anbindung an eine TK- oder Personenrufanlage.

- Eingang: EDP-Protokoll
- Ausgang: ESPA-Protokoll

Betriebsspannung: 10 ... 30 V DC
Ruhestrom: ca. 40 mA
Ruhestrom @ 24 V DC: ca. 40 mA
Kontaktbelastung Relais: 30 V DC/ 1 A
Anschlussklemmen: max. 2 x 0,8 mm
Umgebungstemperatur: 0 °C ... 50 °C
Lagertemperatur: -10 °C ... 60 °C
Gewicht: ca. 100 g
Abmessungen: B: 80 mm H: 150 mm T: 32 mm

Auslauf Q3 / 2023
647,00 € 647.0 EUR
[784716] Redundanz-Adapter ADP 4000 FlexES Control
Adapter zum Einbau in die BMA zur Bereitstellung des redundanten Anschlusses für ein FAT 4000, ZPA4000, GMT4000 oder FBF4000uC ausgehend vom seriellen Interface der BMZ FlexES Control. Gemäß EN 54-2/DIN 14675 kann mit diesem Adapter die Schnittstelle der BMA als redundanter Übertragungsweg ausgeführt werden, wenn das Feuerwehranzeigetableau FAT 4000 zur Erstinformation der Feuerwehr dient. Versorgungsspannung und Signalweg des Ringes werden auf Kurzschluss und Unterbrechung nach EN 54-2 sowie auf schleichenden Kurzschluss und schleichende Unterbrechung nach EN 54-13 überwacht. Volle Funktionalität bei Störung bzw. Ausfall eines Leitungsweges ist gewährleistet und es können bis zu 20 redundante FAT in einem Ring geschaltet werden. Für Fehlersuche, Wartung und Inbetriebnahme vorhandene USB-Schnittstelle on Board. Über die beim FAT 4000 beiliegende Programmiersoftware „PROG4000“ ist es möglich, den Adapter den objektspezifischen Bedingungen anzupassen (Master-/ Slavebetrieb). Siehe hierzu Technische Information Art.-Nr. 798962.

Der Redundanz-Adapter wird vorbereitet zum Anschluss an FlexES Control inkl.
- 784871 Schnittstellenmodul RS422 / RS485
ausgeliefert.
660,00 € 660.0 EUR
[784872] Schnittstellenmodul TTY
Das Modul mit voreingestellter Schnittstelle M4-TTY und 3.3VDC mit 20Ma.
187,00 € 187.0 EUR
[FX808382] Feuerwehrbedienfeld seriell FBF 2003-EDP-Protokoll RS485 für FlexES Control
Bedienfeld für Brandmeldeanlagen mit Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr. Anschluss und Betrieb erfolgen über die RS485-Schnittstelle der Brandmelderzentrale FlexES Control.
Ausführung nach DIN 14661: 1998-10.
Türschloss: Kastenschloss, vorbereitet für die Aufnahme eines Halbzylinders nach DIN 18252.

VdS-Anerkennung: G 205053

Das FBF wird ohne Schließzylinder (DIN 18252) ausgeliefert. Die Beschaffung sollte in Absprache mit der regionalen Feuerwehr erfolgen.
721,00 € 721.0 EUR
[784713] Feuerwehrbedienfeld FBF 4000
Feuerwehrbedienfeld nach DIN 14661 ausschließlich für den seriellen Anschluss an das Feuerwehranzeigetableau FAT 4000 über SPI-Schnittstelle (im Lieferumfang enthalten), Spannungsversorgung und Steuerung direkt aus dem FAT 4000, nur bei Verwendung eines gemeinsamen Gehäuses für FAT und FBF, Reduzierung von Umgebungseinflüssen und stromsparendes Design durch kapazitive Tasten, in das System 4000 integrierbar.
Geeignet zum Anschluss über FAT 4000 an die BMZ ES Line, Compact und FlexES Control.

VdS-Anerkennung: G213057
539,00 € 539.0 EUR

...zukunftsfähige Brandmeldesysteme sind komplex. Passgenaue Konfiguration und bedarfsorientierter Ausbau sind ebenso wichtig wie die flexible Erweiterbarkeit um neue Funktionen oder Komponenten und die Abwärtskompatibilität. Unsere Brandmeldetechnik umfasst hochmoderne Brandmeldezentralen, die eine schnelle und präzise Detektion ermöglichen. Zudem sorgen leistungsstarke Signalgeber für eine effektive Alarmierung im Brandfall.