Zum Inhalt springen

Brandmeldetechnik

[789814] Brandmeldeadapter XBT 1
Der Brandmeldeadapter XBT 1 ermöglicht das normkonforme Anschließen von Brandmeldeanlagen nach EN 54-21, VdS 2463 sowie VDE 0833:1992. Als Anschlusstechnik werden abziehbare Schraubklemmen verwendet.

Betriebsspannung: über Basisgruppe (Typische Stromaufnahme 12 mA bei 12V)
Rel. Luftfeuchte: < 95 %
Gewicht: ca. 60 g
Abmessungen: B: 118 mm H: 58 mm T: 12 mm
Zulassung: VdS 2465(-1)
431,00 € 431.0 EUR
[805593.10] IQ8Wireless Funksockel
Auf den IQ8Wireless Funksockel wird der jeweilige Brandmelder aufgesetzt. Der Funksockel ermöglicht die Anbindung der IQ8Quad-Melder TM, TD, O, O2T und OTG über eine Funkstrecke an den esserbus®/esserbus®-PLus und integriert sie via Funkkoppler oder -gateway in das Brandmeldesystem. Es können maximal 32 Funksockel pro Funkkoppler bzw. 10 pro Funkgateway zugeordnet werden.

VdS-Anerkennung: G206091

Funksockel geeignet für:
-Thermomaximal-Melder (802171, 802177)
- Thermodifferential-Melder (802271, 803271)
- Optischer Rauchmelder (802371, 803371)
- O²T Multisensor-Melder (802374, 803374)
- OTG Multisensor-Melder (802473)

Funksockel Eigenschaften:
- Einzelidentifizierung des Melders an der Zentrale
- Regelmäßige Überprüfung des Melders auf Funktionalität
- Alarm- und Betriebsanzeige am Melder
- Alarm- und Störungsweiterleitung gemäß EN 54-2
- Einfacher Meldertausch bzw. Batterietausch mit Hilfe des Melderentnahmewerkzeugs
- Störungsmeldung bei Entfernung des montierten Funksockels und des eingesetzten Melders
- Ständige Überwachung der Batteriespannung

Inkl. 4 x 3,6-V-Lithium-Batterien (Art.-Nr. 805597)
375,00 € 375.0 EUR
[805594.10] IQ8Wireless Funkgateway für Melder
Dieses Funkgateway ist speziell für die komfortable und zeitsparende Erweiterung eines bestehenden Brandmeldesystems IQ8Control/FlexES Control konzipiert. Durch das Herausnehmen eines bereits auf dem Ring installierten Melders und das Einsetzen des Funkgateways auf den Standard IQ8 Meldersockel, lassen sich bis zu 10 weitere mit Funksockel ausgerüstete Brandmelder oder 10 adressierbare Handmelder in ein bestehendes System einbringen. Über das universelle Funkinterface können pro Funkgateway bis zu 10 Komponenten mit Alarmgeberfunktion, Alarmgeber IQ8Alarm bzw. Brandmelder IQ8Quad mit integriertem Alarmgeber eingebunden werden. Dies erfolgt ohne erneute Kabelverlegung. Abhängig von den Umgebungsbedingungen sind Reichweiten von bis zu 200 m für die Funkstrecke möglich. Das Funkgateway muss grundsätzlich mit einem IQ8Quad-Melder betrieben werden. Es integriert über den Funksockel oder das Funkinterface die intelligenten IQ8-Funkkomponenten in den esserbus® oder esserbus®-PLus, die damit zu vollständigen einzeladressierbaren Ringbusteilnehmern werden.
Es können bis zu 9 Funkgateways auf einem Ringbus betrieben werden. Jedes Funkgateway verringert die max. Anzahl von esserbus®-Teilnehmern um 12 Stück.

VdS-Anerkennung: G205112

- Funkgateway einsetzbar zwischen installiertem Meldersockel und IQ8Quad-Melder. Keine zusätzliche Verkabelung notwendig
- Geeignet für alle IQ8Quad-Melder ohne Alarmgeber
- Kommunikation mit bis zu 10 Funkteilnehmern
- max. 10 Funksockel
- max. 10 Funkinterface mit IQ8MCP-Handmeldern
- max. 10 Steuergruppen für Funkinterface mit Alarmgebern IQ8Quad/IQ8Alarm
- Alle Funkteilnehmer werden als einzeln adressierbare Teilnehmer in den esserbus®/esserbus®-PLus integriert
- Die Funkteilnehmer können in bis zu 10 Meldergruppen zugeordnet werden
- Bis zu 9 Funkgateways pro Ringleitung
- Alarm- und Störungsweiterleitung gemäß EN 54-2
- Einfacher Meldertausch bzw. Batterietausch mit Hilfe des Melderentnahmewerkzeugs
- Störungsmeldung bei Entfernung des Gateways und des eingesetzten Melders
- Ständige Überwachung der Batteriespannung
1.026,00 € 1026.0 EUR
[805601.10] IQ8Wireless Universelles Funk-Interface, ohne Abdeckplatte, rot
Das Funkinterface ermöglicht die Anbindung der IQ8-Handmelder in der kleinen und großen Bauform sowie aller automatischen Brandmelder und Alarmgeber aus dem IQ8-Portfolio über eine Funkstrecke an den esserbus®/esserbus®-PLus.
Das Funkinterface integriert über den Funkkoppler oder das Funkgateway die intelligenten IQ8-Komponenten in den esserbus®/esserbus®-PLus. Diese werden damit zu vollwertigen einzeladressierbaren Ringbus-Teilnehmern.

VdS-Anerkennung: G 206092

Funk-Interface geeignet für:
- IQ8-Handmelder-Elektronikmodule, große Bauform (Art.-Nr. 804905/804906)
- IQ8-Handmelder komplett, kleine Bauform (Art.-Nr. 804971)
- IQ8-Handmelder-Elektronikmodul, kleine Bauform (Art.-Nr. 804955), nur mit
- Montagerahmen (Art.-Nr. 704967)
- IQ8Quad-Melder (mit und ohne Alarmgeber)
- Alarmgeber IQ8Alarm (Art.-Nr. 8073xx, 8072xx)

Funk-Interface-Eigenschaften:
- Einzelidentifizierung der IQ8-Komponenten an der BMZ
- Regelmäßige Überprüfung der IQ8-Komponenten auf Funktionalität
- Störungsmeldung bei der Entfernung der IQ8-Komponenten an der BMZ
- Betriebsanzeige am IQ8-Handmelder und IQ8Quad-Melder
- Alarm- und Störungsweiterleitung gem. EN 54-2
- Einfacher Melder- und Batterieaustausch über beiliegenden multifunktionalen Schlüssel
- Abgesetzter Betrieb der IQ8-Komponenten über 2-adrige Leitung (max. 3 Meter) möglich
- Kontinuierliche Überwachung des Batteriezustands
- Frühzeitige Batteriewechselanzeige an der BMZ
427,00 € 427.0 EUR
[805602.10] IQ8Wireless Universelles Funk-Interface, ohne Abdeckplatte, weiß
Das Funkinterface ermöglicht die Anbindung der IQ8-Handmelder in der kleinen und großen Bauform sowie aller automatischen Brandmelder und Alarmgeber aus dem IQ8-Portfolio über eine Funkstrecke an den esserbus®/esserbus®-PLus.
Das Funkinterface integriert über den Funkkoppler oder das Funkgateway die intelligenten IQ8-Komponenten in den esserbus®/esserbus®-PLus. Diese werden damit zu vollwertigen einzeladressierbaren Ringbus-Teilnehmern.
419,00 € 419.0 EUR
[808606] esserbus®-Koppler IQ8FCT XS
Der IQ8FCT XS kann als FCT (fire control transponder) zur Steuerung und Überwachung von Brandschutzeinrichtungen wie Brandschutzklappen sowie als Technischer Alarmbaustein (TAL) zur Überwachung eines externen Schaltkontaktes eingesetzt werden. (*) Der Koppler IQ8FCT XS wird auf der esserbus® / esserbus®-PLus Ringleitung der Brandmeldesysteme FlexES Control, IQ8Control und Compact angeschlossen. Der IQ8FCT XS verfügt über integrierten Leitungstrenner, Kontakteingang, potentialfreien Relaisausgang und Anschluss für Melderparallelanzeige. Es is keine separate Spannungsversorgung nötig. In der FCT Funktionalität kann z.B. eine Brandschutzeinrichtung an den Relaiskontakt des IQ8FCT XS angeschlossen und angesteuert werden. Über den Kontakteingang können die Endpositionen z.B. einer Brandschutzklappe unter Berücksichtigung der programmierten Laufzeit überwacht werden. In der TAL Funktionalität kann ein externer Schaltkontakt an den Eingang des IQ8FCT XS angeschaltet und überwacht werden. Bei der Aktivierung des Schaltkontaktes werden Adresse und programmierter Zusatztext des IQ8FCT XS angezeigt. Zur Überwachung des Kontaktes können das Alarm- und Überwachungsmodul (Art.-Nr. 804870) oder eine ext. Widerstandskombination eingesetzt werden. Max. Leitungslänge bis zum Kontakt beträgt 500 Meter. Zur externen Anzeige des Auslösezustandes kann eine Melderparallelanzeige (Art.-Nr. 781804, 781814 oder 801824) angeschaltet werden (max. Leitungslänge 100 m). Die Montage kann im Zentralen- oder Verteilergehäuse auf Hutschiene erfolgen oder im optionalen Aufputzgehäuse (siehe Zubehör).
(*) Zur Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen sind die lokalen und regionalen Anforderungen / Vorschriften zu beachten.

VdS-Anerkennung: G 209138
186,00 € 186.0 EUR
[808610.10] esserbus®-Koppler 12 Relais (8 Bit)
Der esserbus®-Koppler arbeitet als Busteilnehmer auf der multifunktionalen Primärleitung. Mit der 12-fach-Relaisbaugruppe besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Ausgänge pro Zentrale zu erweitern. Er kann je nach Zentrale integriert werden oder mit Brandmeldern gemischt betrieben werden. Auf einem Ring sind max. 32 esserbus®-Koppler anschließbar. Der esserbus®-Koppler kann optional, durch Aufstecken einer Zusatz-Trennerplatine 788612, erweitert werden. Spannungsversorgung des esserbus®-Kopplers: über die multifunktionale Primärleitung. Der esserbus®-Koppler kann mit einer externen Schaltspannung von 12 V DC oder 24 V DC für die Relais K1 bis K12 beschaltet werden. Die externe Spannungsversorgung des Kopplers kann in den Kundendaten in der Betriebsart überwacht und programmiert werden. In der Betriebsart „potenzialfrei“ ist keine externe Schaltspannung der Relais erforderlich. Es sind 11 Relais frei programmierbar, das 12. Relais ist als Schließkontakt ausgeführt. Die maximale Leitungslänge vom Koppler zum externen Gerät beträgt bis zu 1.000 m.

VdS-Anerkennung: G 206044

- Belegung von nur einer Adresse pro Koppler
- Max. 100 Koppler pro Zentrale
- Max. 32 Koppler je Ringleitung
- Max. 32 Koppler pro Meldergruppe
432,00 € 432.0 EUR
[808623.40] esserbus®-Koppler für Sondermelder
Zum Anschluss von Sondermeldern und zugehörigen Rücksetzfunktionen mit Auswertung von Voralarm, Störung und Alarm. Der Koppler kann an die unterschiedlichen Rücksetzverhalten der angeschlossenen Sondermelder angepasst werden. Die Ein- und Ausgänge des Kopplers können so miteinander verknüpft werden, dass das Einschalten bzw. Rücksetzen eines Meldeeingangs zur kurzzeitigen Aktivierung des Reset-Eingangs des Sondermelders führt. Um verschiedene Sondermelder zu unterstützen, können die Eingänge des Kopplers mit einer Unterdrückungszeit bis zu 255 Sekunden bei Reset programmiert werden.

- Belegung von nur einer Adresse pro Koppler
- 4 Meldergruppeneingänge
- Konventionelle Anbindung von Sonder-Brandmeldern
- Leitungsüberwachung gem. EN 54-13 möglich
- Integrierter Dual-Highspeed-Isolator
- 2 programmierbare Relaisausgänge zur Rücksetzung des Sondermelders mit flexiblen Rücksetzzeiten
- max. 100 esserbus®-Koppler pro Brandmelderzentrale

- max. 31 esserbus®-Koppler pro Ringleitung
- max. 127 Meldergruppen pro Ringleitung
- max. 1 Sondermelder pro esserbus®-Koppler Sondermelder
321,00 € 321.0 EUR
[804867] IQ8FCT
Der IQ8FCT (graues Gehäuse) stellt wie der IQ8TAL (blaues Gehäuse) einen esserbus®-Koppler mit einem Kontakteingang und einem potenzialfreien Relaisausgang dar. Zur Ansteuerung und Überwachung von Brandfallsteuerungen, beispielsweise Brandschutzklappen. Über programmierbare Laufzeitüberwachung wird das zeitlich ordnungsgemäße Schließen von Brandschutzklappen erkannt und an die Brandmelderzentrale übertragen.

VdS-Anerkennung: G 209138

- Programmierbare Impulssteuerung des Relaisausgangs
- Programmierbare Laufzeitüberwachung bei Ansteuerungen von Brandschutzklappen
- Programmierbarer Relaisausgang NO/NC
- Programmierbare Impulslänge der Relaisansteuerung (für zeitbegrenzte Ansteuerungen)
- Rückmeldeeingang zur Überwachung von Brandfallsteuerungen
- max. 127 IQ8FCT pro Ringleitung möglich
318,00 € 318.0 EUR
[788652] Hutschiene für BMZ 8000 C/M, IQ8Control C/M
Der Hutschienen-Einbausatz kann in das Zentralengehäuse der BMZ 8000 C/M, IQ8Control C/M nachgerüstet werden. Die Hutschiene ist mit zwei Schrauben auf dem Montageträger befestigt. Mit diesem Einbausatz können maximal zwei Modulgehäuse 788603 (Option) in dem Zentralengehäuse montiert werden.
Abmessungen: B: 175 mm L: 35 mm (Standard-Hutschiene)
18,70 € 18.7 EUR
[804870] Alarm- und Überwachungsmodul für IQ8TAM, IQ8TAL, IQ8FCT XS/LP
An den Eingängen von IQ8TAM, IQ8TAL, IQ8FCT XS/LP kann ein überwachter externer Schaltkontakt angeschlossen werden. Bei der Auslösung des externen Schaltkontakts werden die Adresse und der programmierte Zusatztext des IQ8TAM, IQ8TAL, IQ8FCT XS/LP angezeigt, an dem der externe Kontakt angeschlossen ist.Zur Überwachung dieses Kontakts ist das Alarm- und Überwachungsmodul (Art.-Nr. 804870) für IQ8TAM, IQ8TAL, IQ8FCT XS/LP erforderlich.
16,10 € 16.1 EUR
[808624] Abschlusselement EOL-O
Das Abschlusselement EOL-O wird am letzten Teilnehmer des Steuerausgangs montiert und dient der Überwachung der Alarmgeber und der Brandfallsteuerungen.

- Zur Überwachung der Steuerausgänge bei Anbindung von konventionellen Alarmgebern und Brandfallsteuerungen
- Erkennt zusätzlich schleichende Leitungsunterbrechungen und Kurzschlüsse
- Mikroprozessorgesteuerte Leitungsüberwachung gemäß EN 54-13
27,00 € 27.0 EUR
[808626] Abschlusselement EOL-I
Das Abschlusselement EOL-I wird am letzten Teilnehmer montiert und dient der Überwachung der Meldergruppeneingänge.
18,30 € 18.3 EUR
[808626.10] Abschlusselement EOL-UV
Das Abschlusselement EOL-UV dient der normenkonformen Überwachung von Industriemeldern der Produktfamilie UniVario und wird jeweils im Sockel des UniVario Melders angeschlossen.
17,30 € 17.3 EUR
[808136] Paket 4 für Brandmeldecomputer IQ8Control C
Zentralenpaket mit zweitem Mikromodulsteckplatz, GEA (64 Gruppen), VdS- und Feuerwehroption.

- Max. zwei Mikromodule
- Max. zwei Ringmodule esserbus®
- Kurzschluss- und unterbrechungstoleranter Ringleitungsbetrieb mit Stichleitungsabgängen
- Ringbus-Installation über Fernmeldekabel I-Y(ST)Y 0,8 mm bis zu einer max. Länge von 3,5 km
- Bis zu 127 esserbus®-Teilnehmer (Brandmelder bzw. Handmelder)/Meldergruppen pro Ringbus
- Bis zu 32 esserbus®-Koppler pro Ringbus/Betrieb von Funkkomponenten
- Betriebsarten TM und PM nach DIN VDE 0833-2 zur Vermeidung von Falschalarmen
- Feuerwehrbedienfeld- und AÜE-Interface auf dem Peripheriemodul integriert
- Drei Sammelrelais, frei programmierbar, überwacht, potenzialfrei bis 24 V DC (auf dem Peripheriemodul)
- TTY oder RS485-Schnittstelle, RS 232 optional
- Vernetzbar im kurzschluss- und unterbrechungstoleranten essernet® mit bis zu 30 weiteren BMZ
- Anschluss an grafische Managementsysteme
- Bedienteil mit alphanumerischer Anzeige
- Ereignisspeicher für 10.000 Ereignisse
- Alle Mikromodule des Systems 8000 kompatibel
- Interface für internen Drucker
- Zwei Akkumulatoren überwacht anschließbar
- Überwachungseingang für externes Netzteil
- Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder

Zusätzliche Leistungsmerkmale für esserbus®-PLus

- Max. 2 Ringmodule esserbus®-PLus
- Busversorgte, synchron gesteuerte, akustische Alarmierungseinrichtungen nach DIN EN 54-3 mit Alarmton gemäß DIN 33404
- Optische Alarmgeber gem. EN 54-23
- Busversorgte Warntongeber und Signalgeber pro Ringbus
- Wiedereinschaltung der Signalgeber im Alarmfall nach einem Kurzschluss innerhalb von 5 Sekunden von VdS-Schadenverhütung geprüft und bestätigt.

Das Zentralenpaket besteht aus:
- Brandmeldecomputer IQ8Control C (Art.-Nr.: 808003)
- Bedienteilfront mit GEA 64 Meldergruppen, deutsch (Art.-Nr.: 786101)
- Peripheriemodul mit 1 Mikromodulsteckplatz (Art.-Nr.: 772477)
3.695,00 € 3695.0 EUR
[789300] Erweiterungsgehäuse für Akkus
Erweiterungsgehäuse für zusätzliche Akkus.
VdS-Anerkennung: G 205129
Gehäuse komplett mit Akkurückwand, Anschlusskabel für Akku, Stellplatz für zwei Akkus 12 V/24 Ah, Neutralfront
und Material zur Befestigung an das vorhandene Zentralengehäuse, Akku-Anschlusskabel.
573,00 € 573.0 EUR
[789861] Programmiersoftware tools 8000
Komfortable Windows-Programmiersoftware auf CD zur Programmierung der Brandmelderzentralen System 8000, IQ8Control, FlexES Control, und Compact.
Inkl. Fernwartungssoftware zur Bedienung und Zustandsabfrage bei IQ8Control-Brandmelderzentrale.Zur Programmierung wird das Feldbus- und Zentraleninterface PLus 789862.10 benötigt.
Folgende Sprachen werden unterstützt:
Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.
317,00 € 317.0 EUR
[789862.10] Feldbus- und Zentraleninterface PLus
Interface zur Programmierung der Brandmelderzentralen 8007, 8000 C/M, 8008, Gateway, ABIGA und Löschmittel-Ansteuereinrichtungen 8010 oder zum direkten feldseitigen Anschluss einer einzelnen installierten Ringleitung. Mit dem optionalen Schaltnetzteil (Art.Nr. BME2Z002) können busversorgte Alarmierungseinrichtungen zentralenunabhängig über den direkten Anschluss an das Feldbusinterface 789862.10 getestet werden. Dazu ist die Programmiersoftware tools 8000 ab V1.12 erforderlich.
311,00 € 311.0 EUR
[789863] USB-Kabel
Hi-Speed USB 2.0 Industriekabel 28AWG/1P+20AWG/2C (Modell CU-2820-18) mit verstärkten Poweradern zum Anschluss des Feldbus- und Zentraleninterface PLus an den Service-PC oder das Notebook - nur dieses Kabel ist für diesen Zweck zu verwenden.
35,10 € 35.1 EUR
[POL-ESS TOUCH] esserbus/esserbus-PLus Prüfgerät
Mit dem esserbus®-Prüf- und Konfigurationsgerät (Art.-Nr. POL-ESS Touch) kann die Kabelinstallation bzw. die esserbus® oder esserbus®-PLus Ringleitung konfiguriert und auf Fehler oder Störungen geprüft werden.
Das Gerät ermöglicht die Erkennung aller an eine Ringleitung angeschlossenen esserbus® und esserbus®-PLus Teilnehmer von einem beliebigen Punkt der Ringleitung ohne Laptop / Service-PC. Mit dem Gerät lassen sich vorhandene Teilnehmer in bereits konfigurierten Ringleitungen ebenso wie Ringleitungen mit neu hinzugefügten Teilnehmern erkennen, konfigurieren und adressieren.
Mit dem Prüfgerät können Ringleitungsteilnehmer – unabhängig von der Ringleitungstopologie – erkannt, Fehler diagnostiziert und Installationen verifiziert werden. Das Gerät erstellt eine Topologie-Anzeige der Installation, mit der installierte Ringleitungen geprüft und verifiziert werden können. Auf dem hintergrundbeleuchteten Touchscreen-Display werden alle benötigten Informationen übersichtlich dargestellt. Der Facherrichter kann jederzeit den Status der Verkabelung, die Ringleitungskommunikation sowie die Anzahl der installierten Teilnehmer prüfen und problemlos Fehler identifizieren und lokalisieren.
Erkannte und konfigurierte Ringleitungen lassen sich zur späteren Nutzung oder Analyse im geräteinternen Speicher ablegen. Gespeicherte Ringleitungsdateien können dann ggf. in den Kundendaten zur Systemkonfiguration mit der Service- und Programmiersoftware tools 8000 ab V1.24 verwendet werden und eine Offline-Programmierung der BMZ durchgeführt werden.
1.605,00 € 1605.0 EUR

...zukunftsfähige Brandmeldesysteme sind komplex. Passgenaue Konfiguration und bedarfsorientierter Ausbau sind ebenso wichtig wie die flexible Erweiterbarkeit um neue Funktionen oder Komponenten und die Abwärtskompatibilität. Unsere Brandmeldetechnik umfasst hochmoderne Brandmeldezentralen, die eine schnelle und präzise Detektion ermöglichen. Zudem sorgen leistungsstarke Signalgeber für eine effektive Alarmierung im Brandfall.