Zum Inhalt springen

Esser

[761416] Fireray ONE, 1 Reflektor
Der selbstausrichtende linienförmige Rauchmelder Fireray ONE besteht aus der Meldereinheit und einen Reflektor. Die Aufschaltung auf die Ringleitung und das Rücksetzen erfolgen über den esserbus-Koppler (Art.-Nr. 808623.40).
Die Meldereinheit enthält den Infrarot-Sender und -Empfänger und arbeitet bei der Nutzung des Prismen-Reflektors auf eine Reichweite von 5 bis 50 m.
Der Fireray ONE wird mindestens 0,3 m unterhalb der Decke montiert und sein Reflektor mit gleichem Deckenabstand gegenüber.
Über die in der Meldereinheit integrierte Bedienungsoberfläche, wird ein sichtbare Laser auf den Prismen-Reflektor ausgerichtet, und richtet sich auf Knopfdruck der linienförmige Rauchmelder selbst aus. Alles kann von einer Person allein ohne besondere Werkzeuge ausgeführt werden.
Integrierte Light Cancellation Technology™ beugt Fehlalarme, die durch Sonnenlicht und künstliche Lichtquellen erzeugt werden können, vor.
Building Movement Tracking™ sorgt für eine kontinuierliche Ausrichtung, wenn das Gebäude sich auf Grund von Temperaturveränderungen bewegt oder verzieht.
1.554,00 € 1554.0 EUR
[761400.10] LRMX Linienförmiger Rauchmelder
Der linienförmige Rauchmelder gemäß EN 54-12 besteht aus der Meldereinheit und dem Bedien- und Kontrollelement. Die Anschaltung auf der Ringleitung und das Rücksetzen erfolgen über den esserbus®-Koppler 808623.Das Gerät benötigt eine separate Spannungsversorgung von 24 V DC, zur galvanischen Trennung von Gleichspannungspotentialen und zur Vermeidung von Erdschlüssen ist der Spannungskonverter 781337 einzusetzen. Das Gerät arbeitet mit einer optischen Wellenlänge von 870 nm und einer maximalen Winkelausrichtung von +/- 5 ° mit einem maximalen Winkelversatz von (statisch nicht selbstjustierend) Strahlkopf mit +/- 0,75 ° und der Reflektor mit +/- 2 °. Die Empfindlichkeits-Alarmstufen sind wie folgt: 25 % (1.25 dB) bis 50 % (3 dB), in 1%-Schritten (0,05 dB) erhöhbar / werkseitig ist der Melder mit 35 % (1.87 dB) eingestellt. Der Rauchmelder arbeitet bei der Nutzung eines Prismen-Reflektors auf einer Reichweite von bis zu 70 m. Bei größeren Reichweiten bis zu 140 m bzw. 160 m sind die Reflektorsets für die jeweiligen Reichweitenverlängerungen (Art.-Nr. 761401.10 oder 761402.10) einzusetzen.
Alternativ können die Reflektorsets mit nanobeschichteten Reflektoroberflächen (Art.-Nr. 761411, 761412 oder 761413) oder mit zusätzlich eingebauter Heizung (Art.-Nr. 761421 oder 761422) für den Einsatz unter schwierigen Umgebungsbedingungen bezogen werden.
1.496,00 € 1496.0 EUR
[781463] Venturi-Lüftungskanalbausatz UG7
Lüftungskanalbausatz zum Einsatz des Lüftungskanalmelders IQ8Quad OTblue-LKM (802379) oder ES Detect OTblue-LKM (800379) in Verbindung mit den Venturirohren 781466, 781467 oder 781468. Der Bausatz wird auf den Außenseiten der Lüftungskanäle montiert.
Das Venturirohr taucht in den Luftstrom des Lüftungskanals ein und führt strömungsabhängig die Luft aus dem Kanal durch die Detektionskammer des Melders anschließend zurück in den Kanal. Während des Betriebs sind der Melder und die Alarm-LED sichtbar, so dass ggf. eine externe Melderparallelanzeige (MPA) entfallen kann.
Zur Wartung ist ein Öffnen des Gehäuses nicht erforderlich. Die Prüfung des Melders erfolgt einfach und zeitsparend über die separate Öffnung in der Gehäusefront.
336,00 € 336.0 EUR
[781465] Wetterschutzgehäuse für LKM UG7
Wetterschutz wird als Abdeckungsschutz für den Venturi Lüftungskanalbausatz UG7 verwendet. Wenn der Bausatz an Orten montiert wird, an denen möglicherweise Kondensationsprobleme auftreten könnten, z.B. auf kalten Dachböden oder im Freien, verwenden Sie 781465, um eine Kondensation der heißen Abluft zu vermeiden. Das Wetterschutzgehäuse kann jederzeit nachträglich über den bereits montierten und installierten Venturi Lüftungskanalbausatz UG7 montiert werden.
454,00 € 454.0 EUR
[772386] Interface-Modul RS232 / V24
Schnittstelleninterface für das serielle essernet®-Interface.
184,00 € 184.0 EUR
[784768] Multimode LWL-Konverter ST für essernet®
Zur Vernetzung von Brandmelderzentralen (BMZ) über LWL. Pro BMZ ist ein essernet®-Modul sowie mindestens ein LWL-Konverter erforderlich. Der LWL-Konverter muss direkt in das Gehäuse der BMZ bzw. im Erweiterungsgehäuse der BMZ oder im Einbauschrank der BMZ montiert werden. Hierzu wird dieser, ohne weitere Befestigungsmittel, direkt auf einer Hutschiene montiert.
Je nach verwendeter Glasfaser sind Entfernungen bis zu 4 km möglich. Geeignet für Multimodefasern G50/125 μm und G62,5/125 μm.
1.799,00 € 1799.0 EUR
[784769] Singlemode LWL Konverter ST für essernet®
Zur Vernetzung von Brandmelderzentralen (BMZ) über LWL ist pro BMZ ein essernet®-Modul sowie mindestens ein LWL-Konverter erforderlich. Der LWL-Konverter muss direkt in das Gehäuse bzw. im Einbauschrank der BMZ montiert werden. Hierzu wird dieser, ohne weitere Befestigungsmittel, direkt auf einer Hutschiene montiert.
1.799,00 € 1799.0 EUR
[784850] Serielles essernet®-Interface (SEI2)
Das Serielle essernet®-Interface (SEI2) ermöglicht die Anbindung der ESSER-Brandmelderzentralen 800x, IQ8Control und FlexES Control an externe Systeme, die das EDP (ESSER-Daten-Protokoll) unterstützen. Abhängig der gewünschten Anwendung wird die Anbindung über TTY- oder RS232/485-Schnittstelle realisiert. Bei Systemen mit bidirektionaler Datenübertragung besteht zusätzlich die Möglichkeit des Fernwirkens.
Über das essernet®-Modul wird das SEI2 als eigenständiger Teilnehmer in das essernet®-Netzwerk integriert.
1.097,00 € 1097.0 EUR
[013405.20] Hardware-Option TCP/IP Konverter
Diese Hardware-Option dient zur Anbindung eines abgesetzten essernet® über ein beispielsweise firmenweites Ethernet-LAN an ein Managementsystem über TCP/IP. Hierbei wird das Gerät als Protokoll-Umsetzer zwischen dem auf dem essernet® befindlichen SEI und der im Ethernet-LAN vorhandenen Management-System eingesetzt.
466,00 € 466.0 EUR
[784790] Freischaltelement (FSE) Typ PZ
Das FSE dient als zusätzliches Entriegelungselement zum Öffnen des FSD durch manuelle Auslösung der BMZ durch die Einsatzkräfte z. B. bei Sichtfeuer oder Wasserrohrbruch. Zur Unterputzmontage oder zum Einbau in Säulen, vorgerichtet zur Aufnahme eines Profilhalbzylinders in 30 mm Länge, einschließlich 10 m Anschlussleitung. Optional: 50 m Anschlussleitung, Distanzplatte zur Aufnahme eines PZ in 35 mm Länge.
364,00 € 364.0 EUR
[784791] Freischaltelement K
Das FSE dient als zusätzliches Entriegelungselement zum Öffnen des FSD durch manuelle Auslösung der BMZ durch die Einsatzkräfte z. B. bei Sichtfeuer oder Wasserrohrbruch. Zur Unterputzmontage oder zum Einbau in Säulen, inkl. Spezial-Verschlusszylinder der regionalen Feuerwehr, Putzblende mit Staubschutzscheibe und 10 m Anschlussleitung. Optional: 50 m Anschlussleitung.
487,00 € 487.0 EUR
[785591] Edelstahlsäule als Hohlsäule für FSD Typ basic
Schnellmontage-Hohlsäule mit Deckelüberwachung für das FSD basic mit Rundum-Sabotageschutz. Zur freistehenden Montage des FSD und FSE. Nach DIN 14675 in Anlehnung an den VdS. Für die Anwendung bei schwierigen Einbaubedingungen. Die abnehmbare Rückwand ermöglicht eine leichte und schnelle Montage von FSD und FSE. Wechselbare Halterung für FSE Typ KRUSE oder PZ. Hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl mit geschliffener Oberfläche für edle Optik und hohe Witterungsresistenz. Deckelbefestigung mit vandalismussicherem Clipverschluss. Einfache Montage durch chemische Anker. Anschlussdose mit Deckelkontakt zur sicheren Verdrahtung im Säulenkorpus. FSD und FSE werden bei gleichzeitiger Bestellung in Säule vormontiert.
2.561,00 € 2561.0 EUR
[785592] Edelstahlsäule zum Ausgießen für FSD Typ basic
Edelstahlsäule zum Ausgießen für das FSD basic. Zur freistehenden Montage des FSD und FSE. Nach DIN 14675 mit VdS-Anerkennung. Für die Anwendung bei schwierigen Einbaubedingungen. Die abnehmbare Rückwand ermöglicht eine leichte und schnelle Montage von FSD und FSE. Wechselbare Halterung für FSE Typ KRUSE oder PZ. Hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl mit geschliffener Oberfläche für edle Optik und hohe Witterungsresistenz. Deckelbefestigung mit vandalismussicherem Clipverschluss. Anschlussdose mit Deckelkontakt zur sicheren Verdrahtung im Säulenkorpus.
2.051,00 € 2051.0 EUR
[785596] Regenschutz für FSD Typ basic
Zubehör für FSD Typ basic als Alternative zum Standard-Blendrahmen. Der Blendrahmen mit Regenschutz schützt das FSD optimal vor Schlagregen und Spritzwasser. Die Mauerfuge wird sauber abgedeckt. Nachträglicher Tausch ohne Maurerarbeiten möglich. Verwendbar auch in Kombination mit einer Edelstahlsäule.
249,00 € 249.0 EUR
[784866] CLSS Gatewaybundle FlexES Control
Bundle für den Anschluss der Zentralen der Serie FlexES Control an die CLSS-Plattform. Das Kit besteht aus den Komponenten: Gateway-Anschluss (HON-CGW-MBB) und RS232 /TTY-Konverter (764856)
708,00 € 708.0 EUR
[HLSPS-ADPTR] Adapterplatine für Netzteil DB-2
Die Adapterplatine ist eine Option für das Netzteil HLSPS-DB2, wenn mehr als ein Störungsrelais benötigt wird. Die Adapterplatine ist jeweils mit einem Relais für Netz-, Akku- und Sammelstörung sowie Erdschluss ausgestattet. Um das Netzteil an die ESSER-Ringleitung anzuschließen, werden die Adapterplatine und der esserbus®-Alarmierungskoppler (Art.-Nr. 808623) benötigt. Der optionale Koppler wird auf die Adapterplatine gesteckt und das Netzteil somit in den esserbus® eingebunden. Die Störungsrelais sind als Wechslerkontakte ausgeführt, so können die Relais weiterhin verwendet werden, während der esserbus®-Alarmierungskoppler aufgesteckt ist.
106,00 € 106.0 EUR
[CCM-EU] Mobilfunkmodul, Europa LTE, mit SIM-Karte
Optionales Mobilfunk-Modul zur Anbindung des CLSS Gateways über GSM/LTE. Das Modul wird über eine Steckverbindung des CLSS Gateways angeschlossen. Der Einsatz empfiehlt sich, wenn die Infrastruktur des Objektes keine physikalische Internetanbindung ermöglicht.
Inkl. SIM-Karte (inkl. Roaming) für den sofortigen Betrieb. Eine externe Antenne ist derzeit nicht im Lieferumfang enthalten.
288,00 € 288.0 EUR
[772239] Set BatMon IQ8Control ( 2x 788051.10)
Das Akkuüberwachungsmodul “BatMon“ wird gemäß Anforderung der EN 54 zur Überwachung des Akkuzustandes in den Brandmelderzentralen IQ8Control C/M eingesetzt.
Für jeden Akkumulator ist ein Modul zur Überwachung erforderlich. ​
342,00 € 342.0 EUR
[DCU560-24] Netzladegerät DCU560-24 im Gehäuse
Entwickelt für die Spannungsversorgung einzelner Alarmierungs- und Meldebereiche. Das DCU 560-24 ist ein Netzladegerät im Gehäuse mit Netzversorgung und 24 V DC mit 1,3 A regulierten Ausgangsstrom. Das Gerät kombiniert mehrere Funktionen: Energieversorgung, Akkuladeeinrichtung und Akkuüberwachung. Das Gerät verfügt über eine Berührungsschutzkappe aus durchsichtigem Kunststoff gegen versehentliches Berühren von stromführenden Teilen. Eine interne Multi-Funktions-Statusanzeige kann verschiedene Störungsmeldungen anzeigen.
VdS-Anerkennung: G 218032
392,00 € 392.0 EUR
[789812] GSM(GPRS) Wegemodul TEG 2
Die Baugruppe TED 1 ist ein notstromversorgtes DSL-Modem für die
DSL-Standards Annex B sowie Annex J. Die
Übertragungseinrichtung hat dabei jederzeit die volle Kontrolle über das
Modem und kann dieses bei Bedarf neu starten oder auch z.B. bei Stromausfall
abschalten. Der Anschluss der DSL Leitung erfolgt via RJ45 oder alternativ
über Klemmtechnik. Die Baugruppe verfügt über Status-LEDs für DSL-Sync/Training
und Online-Status.

DSL Standard: ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL1, VDSL2, Annex B, Annex J, Vectoring unterstützt

Verfügbare Schnittstellen:
- RJ45 1x Anschluss an DSL (Splitter)
- Klemmenanschluss 1x Anschluss an DSL (a/b)

Techn. Daten:
- Betriebsspannung: über Basisgruppe
- Stromaufnahme: 0,34 A @12V/DC
0,15 A @24V/DC (inkl. Funkmodul)
- Umgebungstemperatur: 0 °C ... + 95 °C
- Gewicht: 90 g
- Abmessungen (BxHxT): 55 x 160 x 20
765,00 € 765.0 EUR

...die sich durch hohe Qualität und innovative Technologien auszeichnet. 


Ein zentrales Element der Produktlinie von Esser by Honeywell ist die Brandmeldezentrale (BMZ), die das Herzstück jeder Brandmeldeanlage bildet. Die Systeme IQ8 Control und Flex ES sind besonders hervorzuheben. Diese Brandmelderzentralen sind modular aufgebaut und bieten flexible Erweiterungsmöglichkeiten, die eine Anpassung an unterschiedliche Gebäudetypen und -größen ermöglichen.


Ein wesentliches Merkmal der Esser by Honeywell Systeme ist die essernet Netzwerktechnik. Diese Technologie ermöglicht eine zuverlässige Kommunikation und Vernetzung aller Komponenten der Brandmeldeanlage, was zu einer erhöhten Sicherheit und Effizienz beiträgt. Darüber hinaus unterstützt Esser by Honeywell die Digitalisierung von Brandmeldeanlagen durch die Integration der CLSS (Connected Life Safety Services), die eine zentrale Überwachung und Steuerung der Brandmeldesysteme in Echtzeit ermöglichen. Die Brandmeldeanlagen sind aber auch mit dem SMARTRYX-System kompatibel. 


Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Brandmeldern, darunter klassische Rauchmelder, Brandmelder und Feuermelder sowie spezialisierte Sonderbrandmelder, die für besondere Einsatzbedingungen entwickelt wurden. Ergänzt wird das Portfolio durch Handmelder, die im Ernstfall eine manuelle Auslösung des Alarms ermöglichen.


Die Produkte von Esser by Honeywell zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit aus, was sie zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Anwendungen macht. Ob in Bürogebäuden, Industrieanlagen oder öffentlichen Einrichtungen – die Brandmeldeanlagen von Esser by Honeywell bieten umfassenden Schutz und tragen zur Sicherheit und zum Schutz von Menschen und Sachwerten bei.


Unser Esser Katalog für Brandmeldetechnik bietet eine detaillierte Übersicht über das breite Sortiment an Produkten und Lösungen für Brandmeldeanlagen (BMA), die sowohl in Deutschland, Österreich als auch in der Schweiz verfügbar sind. Fordern Sie noch heute Ihren Katalog an!


Produktvielfalt von Esser by Honeywell im Bereich Brandmeldetechnik


Esser by Honeywell ist ein führender Anbieter im Bereich Brandmeldetechnik und bietet eine umfassende Produktpalette, die sich durch hohe Qualität und innovative Technologien auszeichnet. 


Ein zentrales Element der Produktlinie von Esser by Honeywell ist die Brandmeldezentrale (BMZ), die das Herzstück jeder Brandmeldeanlage bildet. Die Systeme IQ8 Control und Flex ES sind besonders hervorzuheben. Diese Brandmelderzentralen sind modular aufgebaut und bieten flexible Erweiterungsmöglichkeiten, die eine Anpassung an unterschiedliche Gebäudetypen und -größen ermöglichen.


Ein wesentliches Merkmal der Esser by Honeywell Systeme ist die essernet Netzwerktechnik. Diese Technologie ermöglicht eine zuverlässige Kommunikation und Vernetzung aller Komponenten der Brandmeldeanlage, was zu einer erhöhten Sicherheit und Effizienz beiträgt. Darüber hinaus unterstützt Esser by Honeywell die Digitalisierung von Brandmeldeanlagen durch die Integration der CLSS (Connected Life Safety Services), die eine zentrale Überwachung und Steuerung der Brandmeldesysteme in Echtzeit ermöglichen. Die Brandmeldeanlagen sind aber auch mit dem SMARTRYX-System kompatibel. 


Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Brandmeldern, darunter klassische Rauchmelder, Brandmelder und Feuermelder sowie spezialisierte Sonderbrandmelder, die für besondere Einsatzbedingungen entwickelt wurden. Ergänzt wird das Portfolio durch Handmelder, die im Ernstfall eine manuelle Auslösung des Alarms ermöglichen.


Die Produkte von Esser by Honeywell zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit aus, was sie zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Anwendungen macht. Ob in Bürogebäuden, Industrieanlagen oder öffentlichen Einrichtungen – die Brandmeldeanlagen von Esser by Honeywell bieten umfassenden Schutz und tragen zur Sicherheit und zum Schutz von Menschen und Sachwerten bei.


Unser Esser Katalog für Brandmeldetechnik bietet eine detaillierte Übersicht über das breite Sortiment an Produkten und Lösungen für Brandmeldeanlagen (BMA), die sowohl in Deutschland, Österreich als auch in der Schweiz verfügbar sind. Fordern Sie noch heute Ihren Katalog an!