DIN EN ISO 9001:2015
S801051
Kategorien
7 Ergebnisse
Steuerungsmodul für Bundle mit 5 Ringen
3.553,30 € 3.553,30 € 3553.3 EUR
Steuerungsmodul für FlexES Control FX18 mit 5 Ringleitungen
Steuerungsmodul für Bundle mit 10 Ringen
6.176,60 € 6.176,60 € 6176.6 EUR
Steuerungsmodul FlexES Control FX18 mit 10 Ringleitungen
Steuerungsmodul für Bundle mit 18 Ringen
8.879,20 € 8.879,20 € 8879.2 EUR
Steuerungsmodul für FlexES Control FX18 mit 18 Ringleitungen
Basis-Modulträger
357,60 € 357,60 € 357.6 EUR
Der Basismodulträger enthält einen Steckplatz für das Steuermodul und zwei freie Modulslots. Über die beiden Anschlüsse des Basismodulträgers können 2 x 2 Erweiterungsmodulträger (= 16 Modulslots) angeschlossen werden.
Steuerungsmodul für Bundle mit 2 Ringen
1.979,20 € 1.979,20 € 1979.2 EUR
Steuerungsmodul für FlexES Control FX2 mit 2 Ringleitungen
Stromversorgungsmodul Version 2
1.277,30 € 1.277,30 € 1277.3 EUR
Zusätzliche Stromversorgung für FlexES-Brandmelderzentralen. Jede Steuereinheit kann mit drei Leistungsmodulen ausgestattet werden. Jedes Netzteil muss in einem separaten Schrank untergebracht werden. Ein Netzteilmodul kann maximal 4 12 V/24 Ah-Batterien (entspricht 24 V/48 Ah) unterstützen.
Stromversorgungsmodul
1.367,60 € 1.367,60 € 1367.6000000000001 EUR
Durch eine „Kaskadierung“ der Energieversorgungsmodule kann eine maximale Leistung von 450 W (bei nominal 24 V) pro Zentrale zur Verfügung gestellt werden. Jedes Netzteil kann für die erforderliche Notstrom-Überbrückungszeit 2 x 2 Akkumulatoren 12 V/24 Ah oder 12 V/12 Ah überwachen und nachführen. Daraus ergibt sich pro Netzteil eine maximale Akkukapazität von 24 V/48 Ah, die auf bis zu 144 Ah mit drei Netzteilen erhöht werden kann. Dadurch verfügt das System über ausreichende Energiereserven für Alarmierungsbereiche, Brandschutz- und Anzeigeeinrichtungen, linienförmige Rauch- und Wärmemelder sowie andere Detektions- und Steuereinrichtungen des Systems.Zudem kann durch eine ringförmige Verdrahtung die Energieversorgung redundant ausgelegt werden. Auch eine „Drei-Phasen-Versorgung“ (400 V) ist so möglich, sodass der Vorteil für eine separate Phasenabsicherung für jedes Netzteil entsteht. Auch bei Verlust einer Phase versorgen zwei Netzteile zuverlässig das System weiter.