Zum Inhalt springen
[765M440A] Systevo Workstation (230 VAC) System-Release V12.12 Standard
System-Workstation zur Konfiguration, Anzeige, Bedienung und Protokollierung für Systevo Call Ackermann, ausgestattet mit System-Release V12.12.
System-Lizenz in Abhängigkeit der Systemfunktionen/-größe erforderlich.Optional als Schnittstelle zu Fremdsystemen wie DECT-Anlage, BMA-System.
Bestehend aus einem hochwertigen Systemrechner mit Maus, SSD, Schnittstellen (RS232, LAN).

Ausstattung der Anwendersoftware mit System-Release V12.12:
• Konfigurationstool Systevo Call Ackermann
• Zuweisung der Zimmerkonfiguration
• Definition von Funktionen/Parametern der Rufanlage gemäß DIN VDE 0834-1: 2016-06
• Einrichtung der Rufarten, Rufartgruppen, Rufart-Aufwertungen
• Einrichtung der VoIP/SIP-Channel zur mobilen Rufabfrage via DECT/WIFI (separate Lizenz/SIP-Lizenz erforderlich)
• Konfiguration Ein-/Ausgangsevents zur Steuerung externer Systeme: Licht/Jal./TV
• Einstellung von Radio- und TV-Programm
• System-Management Tools, Datenbank- Management -System
• Netzwerkfunktionen für Systemzugriffe
• Frei konfigurierbare Dienste (Zusammenschaltung)
• Zuordnung von zeitlichen Diensten
• Auswahl von Rufartgruppen für Dienste
• Konfiguration der Lautstärke der akustischen Rufnachsendung (Tag-/Nacht)
• Definition zielorientierter Weiterleitung zwischen Stationen (Rufarten)
• Frei konfigurierbare Durchsagefunktionen
• Auswahl von Zielen bei Durchsagen
• Störungsüberwachung und Meldung (gemäß DIN VDE 0834-1: 2016-06)
• Grafische / tabellarische Anzeige von Meldungen nach Priorität/Rufart/Zeit
• Anwesenheits-/Rufmeldungen
• Zugriffskontrolle über Benutzerkennung (wenn erforderlich)

Optional:
• Nachrichtenübertragung an ein drahtloses Meldungssystem
(z.B. WIFI-/DECT-System oder -PSA)
• Frei konfigurierbare Empfängeradressen für Meldungen aus Gruppen der Rufanlage
• Definition des Anzeigeformates der zu übertragenden Nachrichten
• Einrichtung von unterschiedlichen Diensten (z.B. Tag-, Nachtdienst)
• Zuordnung von Wiederholzeiten, akustischen Ruftönen, etc.
5.111,20 € 5111.2 EUR
[765M44D] Tastatur DE für Systevo Workstation/Server Systevo Call Ackermann
Tastatur für System-Workstation/Server mit USB-Anschluss.
Ausführung im modernen, flachen Design mit sanften, leisen und dauerhaft abriebfesten Tasten. Universell und zuverlässig sowie optimiert für professionellen Einsatz.
50,40 € 50.4 EUR
[76910E1] Rufset für Behinderten-WC
Ackermann Ruf-Kompaktset für Behinderten-WC
bestehend aus:

- Dienstzimmereinheit
- Zugtaster
- Rufmodul
- Abstelltaster
- Netzgleichrichter
- USV
824,00 € 824.0 EUR
[79CM307Z1] Systevo Anschlusseinheit für IP-Touch Terminal, Datenbus
Systevo Anschlusseinheit für IP-Touch-Terminal, zur Bereitstellung der benötigten Rufanlagen- und Steuerfunktionen im Bewohner-/Patienten/Dienstzimmer gemäß DIN VDE 0834. Dient als Steuereinheit für Zusatzfunktionen im jeweiligen Zimmer und als Gateway zur übergeordneten Zentraleinheit (Datenbus). Überwachung/Synchronisation des gesamten Datenverkehrs sowie der Audioverbindungen (Gespräche, Durchsagen) zu anderen Zimmern innerhalb der Organisationseinheit, Koordination der Kommunikation mit den Zentraleinheiten und weiteren Teilnehmern via Datenbus. Verwaltung der Konfigurationsdaten via Management-Server, redundante lokale Flash-Speicherung und Nutzung von Profiles (Funktionen, I/O, Geräte-Dienste).
Anschluss der multifunktionalen Zimmereinheiten sowie der Signalleuchte über den Datenbus`(DBUS) sowie Nutzung von Rufeingängen (I/O) zum Anschluss an den Zimmer- Controller und Einbindung in den Datenbus, ZBUS. Anbindung des Bettenbus (BBUS) im Kompatibilitätsmodus (für Bettenmodul). Nutzung benutzerfreundlicher Installationstechnik mit farbkodierten Anschlussterminals für die einzelnen Geräte- und Steuerfunktionen, zur effizienten Verkabelung und zur Optimierung des Inbetriebnahme-Prozesses. Unterstützung bettenweises Sprechen in Verbindung mit einer Betten-/Sprecheinheit und Handgerät am Bett.
Aufrüstbar auf zukünftige System-Firmware dank zukunftsweisender Flash- und Speicher- Technologien: Möglichkeit zum automatisierten Software-Update im laufenden Betrieb. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ermöglicht die lokale Rufsignalisierung bei fehlender Kommunikation mit der Zentraleinheit des Systems. Erfüllung der Cyber Security Anforderungen von modernen Datenbus-Infrastrukturen. Lizenzpflichtige Systemfunktionen werden durch entsprechende Softwarelizenzen bereitgestellt. Mechanische Lock-Funktion zur Sicherung des IP- Touch Terminals.
160,30 € 160.3 EUR
[79CM307Z2] Systevo Anschlusseinheit für IP-Touch Terminal, Datenbus / IP (ETH-LAN)
Systevo Anschlusseinheit für IP-Touch-Terminal, zur Bereitstellung der benötigten Rufanlagen- und Steuerfunktionen im Bewohner-/Patienten/Dienstzimmer gemäß DIN VDE 0834. Dient als Steuereinheit für Zusatzfunktionen im jeweiligen Zimmer und als Gateway zur übergeordneten Zentraleinheit (Datenbus). Überwachung/Synchronisation des gesamten Datenverkehrs sowie der Audioverbindungen (Gespräche, Durchsagen) zu anderen Zimmern innerhalb der Organisationseinheit, Koordination der Kommunikation mit den Zentraleinheiten und weiteren Teilnehmern via Datenbus. Verwaltung der Konfigurationsdaten via Management-Server, redundante lokale Flash-Speicherung und Nutzung von Profiles (Funktionen, I/O, Geräte-Dienste).
Anschluss der multifunktionalen Zimmereinheiten sowie der Signalleuchte über den Datenbus`(DBUS) sowie Nutzung von Rufeingängen (I/O) zum Anschluss an den Zimmer- Controller und Einbindung in den Datenbus, ZBUS. Anbindung des Bettenbus (BBUS) im Kompatibilitätsmodus (für Bettenmodul). Nutzung benutzerfreundlicher Installationstechnik mit farbkodierten Anschlussterminals für die einzelnen Geräte- und Steuerfunktionen, zur effizienten Verkabelung und zur Optimierung des Inbetriebnahme-Prozesses. Unterstützung bettenweises Sprechen in Verbindung mit einer Betten-/Sprecheinheit und Handgerät am Bett.
Aufrüstbar auf zukünftige System-Firmware dank zukunftsweisender Flash- und Speicher- Technologien: Möglichkeit zum automatisierten Software-Update im laufenden Betrieb. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ermöglicht die lokale Rufsignalisierung bei fehlender Kommunikation mit der Zentraleinheit des Systems. Erfüllung der Cyber Security Anforderungen von modernen Datenbus-Infrastrukturen. Lizenzpflichtige Systemfunktionen werden durch entsprechende Softwarelizenzen bereitgestellt. Mechanische Lock-Funktion zur Sicherung des IP- Touch Terminals.
217,60 € 217.6 EUR
[79CM407] Systevo Care View IP mit 7" Display
Stationäre IP-Kommunikationszentrale, ausgeführt als Tischgerät mit 7" Touch-Display für Dienstplätze in Pflegeeinrichtungen, inkl. Handaparat für diskrete Sprachkommunikation und Full- Duplex Freisprechfunktion inkl. optimierter Echo-Kompensation. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die benutzerfreundliche Bedienoberfläche zur Unterstützung der täglichen Pflegeabläufe in Pflegeeinrichtungen. Robutes Touch-Display mit hoher Farbbrillanz und guter Ablesbarkeit in unterschiedlichen Umgebungsparametern (Helligkeit, Entfernung). Anwenderkonforme Anzeige und Gestaltung laufzeitkritischer sowie relevanter Daten und Prozessabläufe für Anwendergruppen wie Pflegekräfte, ärztlichen Dienst zur Reduktion der Wegezeiten, Optimierung der Produktivität und effizientem Informationsfluss zur Bearbeitung anstehender Ereignisse.
Nutzung der RFID-Technologie/PIN-Code zur revisionssicheren Authentifizierung / zeitgenauen Registrierung von Vorgängen und für die Zugriffssteuerung gemäß DSGVO-Vorgaben, in Abhängigkeit der Anforderung in Pflegeeinrichtungen.
Anzeige von Systemmeldungen bei gesetzter Anwesenheit (Alarme, Rufe und Anwesenheiten etc.) mit der höchsten Priorität in farblicher, priorisierter Reihenfolge, zudem Anzeige der Uhrzeit, Datum, Systemzeit. Akustische Rufnachsendung bei gesetzter Anwesenheit sowie Möglichkeit zur Auslösung weiterer Rufe / Eskalationen. Unterstützung Workflow-relevanter Prozesse durch Anzeige sowie Auswählen / Abwählen von Diensten (Zusammenschaltungen), zur erweiterten Rufnachsendung und Eskalation in weitere Stationen. One-Touch Gesprächskommunikation zur Abfrage von Rufen bzw. Ansprechen von Anwesenheiten im freien Gegensprechen (Full-Duplex) oder im diskreten Modus, umschalten zwischen den Modi möglich. Selektives Ansprechen von Zimmern / Betten (ohne Ruf/Anwesenheit) über vorkonfigurierte Teilnehmerlisten. Zudem Option zur Priorisierung von Zimmern / Betten zur Anpassung der Eskalations-Workflows eingehender Alarmmeldungen. Durchsagefunktion (Senden/Empfangen) via IP-Kommunikation / Bus- Technologie sowie Anbindung mit VoIP/SIP Schnittstelle (ETH, WIFI), zur Kommunikation über die Tk-Anlage. Erweiterung mit Telefonie-Client (SIP) für Dienstplätze sowie Funktionsräume. Nutzung der RFID-Technik zur Legitimation am Touch-Terminal für den Zugriff auf die Dienstzimmer- Funktionen: hiermit effiziente Gestaltung von Workflows zur Unterstützung der täglichen Pflegeprozesse in geeigneter Weise.
Sicherheit: Überwachung/Synchronisation des gesamten Datenverkehrs sowie der Audioverbindungen (Gespräche, Durchsagen) zu anderen Zimmern innerhalb der Organisationseinheit, Koordination der Kommunikation mit den Zentraleinheiten und weiteren IP- Teilnehmern via IP-Schnittstelle (ETH-LAN, WIFI). Die Konfigurationsdaten eines Zimmers werden über den Management-Server verwaltet und lokal abgelegt:
Nutzung standardisierter Web-Services. Unterstützung der Cyber Security Anforderungen von modernen IT-Infrastrukturen. Aufrüstbar auf zukünftige System-Firmware dank zukunftsweisender Flash- und Speicher-Technologien: Möglichkeit zum automatisierten Software-Update im laufenden Betrieb. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ermöglicht die lokale Rufsignalisierung bei fehlender Kommunikation mit der Zentraleinheit des Systems.
Freischaltung lizenzpflichtiger Systemfunktionen durch separate Softwarelizenzen erforderlich:
• Pflege-/KIS-Schnittstelle
• SIP (seitens IP-PABX)
Beinhaltet die Anschlusstechnik/Kabel zur Bereitstellung der benötigten Rufanlagen-/ Steuerfunktionen im Dienstzimmer gemäß DIN VDE 0834. Dient als Steuereinheit für Zusatzfunktionen im jeweiligen Zimmer und als Gateway zur übergeordneten Zentraleinheit (Ethernet-LAN und / oder Datenbus). Mehrwertdienste werden über die ETH-LAN Schnittstelle an die stationäre IP-Kommunikationszentrale geroutet.
2.517,90 € 2517.9 EUR
[79SW400] System Lizenz 100 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 100 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 100 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 100 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
709,60 € 709.6 EUR
[79SW401] System Lizenz 250 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 250 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 250 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 250 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
1.716,80 € 1716.8 EUR
[79SW402] System Lizenz 500 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme bis 500 Zimmer und beschriebene Zusatzfunktionen und Leistungsmerkmale, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt bis zu 500 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt bis zu 500 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
3.433,50 € 3433.5 EUR
[79SW403] System Lizenz mehr als 500 Zimmer
Systemlizenz erforderlich für Systeme mit mehr als 500 Zimmern und beschriebenen Zusatzfunktionen und -merkmalen, ab Firmware V12.10. Die Systemlizenz für das System Systevo Call Ackermann dient zur Aktivierung zugehöriger Parameter der Stationsleitungssteuerung und sollte auf der Systevo Control/Systevo Control IP+ installiert sein. Die Systemlizenz wird für das Hochladen der Systemkonfiguration benötigt.
Funktionen:
• Unterstützt mehr als 500 Zimmer
• Vorbereitet für VDE 0834-2016
• "Dynamische akustische Rufweiterleitung" (basierend auf aktiver Zonenkopplung/Konzentration)
• Zugriff auf neue Versionen von Firmware-Updates
• Kompatibel mit VLAN etc.
• Unterstützt mehr als 500 IP-Zimmergeräte
• IP-basierte Gegensprechanlage
8.011,20 € 8011.2 EUR
[79SW410] Lizenz-Erweiterung 50 Zimmer
Erweiterungslizenz zur Vergrößerung des Systems um bis zu 50 zusätzliche Räume. Eine vorhandene Systemlizenz (Artikel-Nr. 79SW40x) muss vorhanden und auf dem System installiert sein.
Kann mehrfach für schrittweise Systemerweiterungen verwendet werden.
572,30 € 572.3 EUR
[79SW411] Lizenz-Erweiterung 2 Callback Ch. (SIP)
Erweiterungslizenz zur Nutzung von bis zu 2 SIP (VoIP)-Sprachkanälen für die Bereitstellung der mobilen Rufabfrage über mobile Kommunikations-Systeme (Drittanbieter: Wi-Fi / DECT). Mit der mobilen Rufabfrage können die Pflegeprozesse unterstützt werden und und die Arbeitsabläufe des Pflegepersonals in Pflegeeinrichtungen optimiert werden.
1.831,20 € 1831.2 EUR
[79SW415] Lizenz-Erweiterung CP95 I/O Profile-Konf.
Erweiterungslizenz zur Bereitstellung erweiterter Migrationsfunktionen von Clino Phon 95 (Konfiguration von E/A-Profilen).
3.433,50 € 3433.5 EUR
[79SW454] STIP Dienstzimmerfunktionen-Lizenz 1 Gerät
Lizenz für 1 Systevo Touch IP zur Freischaltung der erweiterten Dienstzimmerfunktionen von Systevo Call.
Die verfügbaren Dienstzimmerfunktionen werden bei der Konfiguration des Pflegekommunikationssystems dem/den Systevo Touch IP Zimmerterminal(s) zugewiesen.
Verwendung in Verbindung mit dem System-Release ab Version V12.10 und ab Firmware 12.10 der Zentralen Steuergeräte.
Die Aktivierung/Verwaltung der Lizenz erfolgt über den Systemarbeitsplatz/Server.
618,00 € 618.0 EUR
[79SW455] STIP Dienstzimmerfunktionen-Lizenz 10 Gerät
Lizenz für 10 Systevo Touch IP zur Freischaltung der erweiterten Dienstzimmerfunktionen von Systevo Call.
Die verfügbaren Dienstzimmerfunktionen werden bei der Konfiguration des Pflegekommunikationssystems dem/den Systevo Touch IP Zimmerterminal(s) zugewiesen.
Verwendung in Verbindung mit dem System-Release ab Version V12.10 und ab Firmware 12.10 der Zentralen Steuergeräte.
Die Aktivierung/Verwaltung der Lizenz erfolgt über den Systemarbeitsplatz/Server.
5.562,00 € 5562.0 EUR
[79SW459] Systevo Dashboard Lizenz10 Geräte
Lizenz für bis zu 10 IP-Enderäte mit Browser-Erweiterung (z.B. Smart Monitore o.ä.) zur Nutzung der Systevo Dashboard-Funktionalität. Zugriff auf zentrale Systemmeldedaten und um dem Pflegepersonal einen Überblick über die Pflegestation zu geben. Alle Systemmeldungen (Alarme, Rufe, Anwesenheiten, etc.) werden in Reihenfolger der Prioritäten, farblich einfach und verständlich dargestellt, mit entsprechender akustischer Rufmeldung. Zur leichteren Identifizierung werden die Systemmeldungen in Verbindung mit den entsprechenden Symbolen sowie dem Zeitpunkt der Auslösung angezeigt.
5.150,00 € 5150.0 EUR
[83WE140] SOFTWAREMODUL FÜR KOPPLUNG PSA/DECT - ESPA 4.4.4.
Softwaremodul als Basissoftware zur Anbindung eines externen Kommunikationssystems (z.B. DECT) an die Systevo Workstation via ESPA 4.4.4. oder eines alternativen Protokolls. Möglichkeit zur Anpassung der Einstellungen an die projektspezifischen Anforderungen der Pflegeeinrichtung. Rufmeldungen aus der Rufanlage werden gemäß der Konfiguration an das angeschlossene System übertragen und durch die konfigurierten Endgeräte (z.B. DECT-Telefone) angezeigt.
Administrator-Zugriffsrechte erforderlich, um z. B. die serielle Schnittstelle an die Systemumgebung der Rufanlage anpassen zu können.
Anwendersoftware für folgende Funktionen:
• Konfigurationstool mit Datenbank-Management-System zur Datenspeicherung
• Einstellung der seriellen Schnittstelle (RS232/RS422)
• Interface zur übergreifenden Systemsoftware der Rufanlage (IPC)
• Frei konfigurierbare Empfängeradressen pro Lichtrufgruppe und Rufartgruppen
• Zuweisung von Rufarten zu übergeordneten Rufartgruppen
• Einrichtung von unterschiedlichen Diensten (z. B. Tag-, Nachtdienst)
• Zuordnung von Wiederholzeiten
• Anpassung der akustischen Ruftöne
• Filtermöglichkeiten für Empfängeradressen
• Konfiguration von unterschiedlichen Eskalationen pro Rufartgruppe
• Definition des Anzeigeformates der zu übertragenden Nachrichten
• Textuelle Nachrichtenübertragung von Systemmeldungen an das externe System
• Service-Funktionen
• Einfache System-Management-Tools zur Systemanalyse (Sys-Log etc.)
• Erstellung einer Empfängerliste (Datei)
• Passwortgeschützer Zugriff
Voraussetzung:
• Bedienrechner mit freier serieller Schnittstelle RS232
• Serielles Anschlusskabel
961,50 € 961.5 EUR