Zum Inhalt springen
[FX808392] Hardware FlexES Control Variante FX2
Basisvariante zum Aufbau einer Brandmelderzentrale mit Ausbau für max. zwei Modulsteckplätze.
VdS-Anerkennung: G 209207

- Kombinierbare Ring-/Stichleitungstechnik mit dezentraler Intelligenz
- Frei konfigurierbare Funktionalität der eingesetzten Module
- Erhöhte Verfügbarkeit durch Notredundanzfunktion der Ringmodule
- Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder
- Schnittstellen: essernet®, USB, Ethernet, 2 x RS485, TTY
- Betrieb von ringbusversorgten Alarmgebern (optisch / akustisch / Sprache) in verschiedenen Alarmierungsbereichen via esserbus®-PLus
- Kaskadierbare Energieversorgung bis 450 W gemäß EN 54-4
- Länge der Ringleitung (esserbus®) bis zu 3,5 km
- Betrieb von verschiedenen Eingangs-/ Ausgangs-Buskopplern
- Integrierte Schnittstellen zum Betrieb der erforderlichen Feuerwehrperipherie, z.B. Feuerwehranzeigetableau, Feuerwehrbedienfeld
- Ereignisspeicher mit 10.000 Einträgen
- Betrieb von VdS-anerkannten Funkkomponenten mit komfortabler Feldstärkemessung
- Parametrierung, Kalibrierung und Programmierung direkt via USB
- Galvanische Trennung der Ringe möglich
- Moduleinbau im laufenden Betrieb möglich

In Verbindung mit Anzeige-und Bedienteil

- Anzeige- und Bedienfeld mit farbfähigem 5,7“-TFT-Display
- Kapazitive Tastatur zur berührungssensitiven Bedienung
- Programmgesteuertes Nachtdesign mit interaktivem Tastaturmenü
2.370,00 € 2370.0 EUR
[FX808393] Hardware FlexES Control FX 10 - 5 Ringleitungen
Hardware FlexES Control FX10 im Grundausbau, mit Softwareunterstützung für 5 Ringe.
VdS-Anerkennung: G 209207

- Kombinierbare Ring-/Stichleitungstechnik mit dezentraler Intelligenz
- Frei konfigurierbare Funktionalität der eingesetzten Module
- Erhöhte Verfügbarkeit durch Notredundanzfunktion der Ringmodule
- Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder
- Schnittstellen: essernet®, USB, Ethernet, 2 x RS485, TTY
- Betrieb von ringbusversorgten Alarmgebern (optisch / akustisch / Sprache) in verschiedenen Alarmierungsbereichen via esserbus®-PLus
- Kaskadierbare Energieversorgung bis 450 W gemäß EN 54-4
- Länge der Ringleitung (esserbus®) bis zu 3,5 km
- Betrieb von verschiedenen Eingangs-/ Ausgangs-Buskopplern
- Integrierte Schnittstellen zum Betrieb der erforderlichen Feuerwehrperipherie, z.B. Feuerwehranzeigetableau, Feuerwehrbedienfeld
- Ereignisspeicher mit 10.000 Einträgen
- Betrieb von VdS-anerkannten Funkkomponenten mit komfortabler Feldstärkemessung
- Parametrierung, Kalibrierung und Programmierung direkt via USB
- Galvanische Trennung der Ringe möglich
- Moduleinbau im laufenden Betrieb möglich

In Verbindung mit Anzeige-und Bedienteil

- Anzeige- und Bedienfeld mit farbfähigem 5,7“-TFT-Display
- Kapazitive Tastatur zur berührungssensitiven Bedienung
- Programmgesteuertes Nachtdesign mit interaktivem Tastaturmenü
4.866,00 € 4866.0 EUR
[FX808394] Hardware FlexES Control FX 10 - 10 Ringleitungen
Hardware FlexES Control FX10 im Grundausbau, mit Softwareunterstützung für 10 Ringe.
VdS-Anerkennung: G 209207

- Kombinierbare Ring-/Stichleitungstechnik mit dezentraler Intelligenz
- Frei konfigurierbare Funktionalität der eingesetzten Module
- Erhöhte Verfügbarkeit durch Notredundanzfunktion der Ringmodule
- Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder
- Schnittstellen: essernet®, USB, Ethernet, 2 x RS485, TTY
- Betrieb von ringbusversorgten Alarmgebern (optisch / akustisch / Sprache) in verschiedenen Alarmierungsbereichen via esserbus®-PLus
- Kaskadierbare Energieversorgung bis 450 W gemäß EN 54-4
- Länge der Ringleitung (esserbus®) bis zu 3,5 km
- Betrieb von verschiedenen Eingangs-/ Ausgangs-Buskopplern
- Integrierte Schnittstellen zum Betrieb der erforderlichen Feuerwehrperipherie, z.B. Feuerwehranzeigetableau, Feuerwehrbedienfeld
- Ereignisspeicher mit 10.000 Einträgen
- Betrieb von VdS-anerkannten Funkkomponenten mit komfortabler Feldstärkemessung
- Parametrierung, Kalibrierung und Programmierung direkt via USB
- Galvanische Trennung der Ringe möglich
- Moduleinbau im laufenden Betrieb möglich

In Verbindung mit Anzeige-und Bedienteil
- Anzeige- und Bedienfeld mit farbfähigem 5,7“-TFT-Display
- Kapazitive Tastatur zur berührungssensitiven Bedienung
- Programmgesteuertes Nachtdesign mit interaktivem Tastaturmenü
10.710,00 € 10710.0 EUR
[HLSPS-DB2] Externes Netzteil DB2
Das externe Netzteil DB-2, eingebaut in einem pulverbeschichteten Metallgehäuse, bietet Stellplatz für bis zu zwei 12 V / 45 Ah Akkumulatoren. Eine Anbindung an die Brandmelderzentralen IQ8Control und FlexES Control kann direkt über die optionale Adapterplatine (Art.-Nr. HLSPS-ADPTR) mit einem esserbus®-Alarmierungskoppler (Art.-Nr. 808623) erfolgen.
Alternativ steht zur Übertragung von Störungen (Netz-, Akku- und Sammelstörung sowie Erdschluss) ein Relaisausgang mit potentialfreiem Wechselkontakt zur Verfügung. Externe LED-Anzeige für Betrieb und Sammelstörung in der abschließbaren Fronttür, interne LEDs zur detaillierten Erkennung von Notstrombetrieb, Einzelüberwachung Akkustörung, Erdschluss, Akku-Tiefentladung sowie Systemfehler und Netzstörung.
Die Einstellungen für Akkukapazitäten und -kombinationen erfolgt über DIP-Schalter auf der Basisplatine des DB-2.

- Modularer Aufbau für Stand Alone- oder esserbus-Betrieb
- 2 Eingänge zur Überwachung externer Einrichtungen
- Auswahl der zu überwachenden Akkus mittels DIP-Schalter
- Optionale Anbindung im esserbus über Adapterplatine mit Alarmierungskoppler
- Einfache Zustandsanalyse über LED-Anzeigen auf der Basisplatine
1.056,00 € 1056.0 EUR
[804744] Ex-Barriere für eigensichere Melder IQ8Quad Ex (i)
Ex-Barriere Typ KFD0-CS-EX1.56 (214912) zum Betrieb von eigensicheren Meldern der Serie IQ8Quad Ex (i) direkt am esserbus®/esserbus®-PLus mit Einzeladressierung in Verbindung mit dem Meldersockel 805590.
Maximal 4 Barrieren je Ringleitung!
1.630,00 € 1630.0 EUR
[764744] Ex-Barriere für Melder IQ8Quad Ex (i) an Standardgruppen
Ex-Barriere Typ Z969 (071945) für konventionellen Betrieb von eigensicheren Meldern der Serie IQ8Quad Ex (i) an Standardgruppen in Verbindung mit dem Meldersockel 805590.
1.037,00 € 1037.0 EUR
[764752] Gehäuse für Ex-Barriere
Polyester-Gehäuse für den Einbau von max. 10 Ex-Barrieren mit integrierter Hutschiene (ca. 240 mm) im Innenteil und inkl. Zubehör. Auch für Einsatz unter extremen Umweltbedingungen oder starken mechanischen Beanspruchungen geeignet. Gewinde und Kabelverschraubungen in metrischer Ausführung. Die Befestigung des Gehäuses erfolgt durch isolierte Schraubkanäle außerhalb des Dichtraums.

- chemikalienbeständig
- temperaturbeständig
- schwer entflammbar
- korrosionsfest
- seewasserfest
- halogenfrei, UV-beständig
901,00 € 901.0 EUR
[803374.EX] O²T Multisensormelder IQ8Quad Ex (i)
Multisensormelder mit zwei integrierten optischen Rauchsensoren mit unterschiedlichen Streulichtwinkeln sowie zusätzlicher Thermomeldersensorauswertung zur Erkennung von Schwelbränden bis hin zu offenen Bränden mit gleichmäßigem Ansprechverhalten. Vergleich der Rauchsensorsignale zur Rauchklassifizierung und Reduzierung von Täuschungsalarmen, beispielsweise durch Wasserdampf oder Staub. Durch die hervorragenden Detektionseigenschaften ist der Melder auch in der Lage, die in der Normenreihe EN 54 beschriebenen Testfeuer TF1 und TF6 zu erkennen. Der O²T Multisensormelder ist auch für höhere Anwendungstemperaturen bis +65 °C geeignet. Prozessanalogmelder mit dezentraler Intelligenz, Eigenfunktionskontrolle, Notredundanz, Alarm- und Betriebsdatenspeicherung, Alarmanzeige. Softadressierung und separate Betriebsanzeige nur im Betrieb an esserbus®/esserbus®-PLus möglich. IQ8Quad Melder ohne Leitungstrenner, speziell für den Einsatz in Ex-Bereichen. Betrieb mit Einzeladressierung an der Ex-Barriere 804744 und als Standardmelder an der Ex-Barriere 764744.

Daten gemäß ATEX:
- Max. Eingangsspannung (Ui): 21 V DC
- Max. Eingangsstrom (Ii): 252 mA
- Max. Ausgangsstrom (Io): 10 mA
- Max. innere Kapazität (Ci): 1 nF
- Umgebungstemperatur (Ta): -20 °C ... 70 °C
- Baumusterprüfbescheinigung: TÜV 09 ATEX 554910
- Ex-Kategorie: II 2G (mit Ex-Barriere Art.-Nr. 804744 bzw. 764744)
- Ex-Schutz: Ex ib IIC T4 Gb

Allgemeine technische Daten:
- Betriebsspannung: 8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V: DC 60 μA
- Alarmstrom @ 9 V: DC 18 mA
- Überwachungsfläche: 110 m²
- Überwachungshöhe: 12 m
- Anwendungstemperatur: -20 °C ... 65 °C
- Lagertemperatur: -25 °C ... 75 °C
- Rel. Luftfeuchte: < 95 %
- Schutzart IP 40 mit Sockel, bis IP 43 mit Sockel + Option Material ABS Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht: ca. 110 g
- Melderspezifikation EN 54-7:2006/-5B:2000/A1:2002, CEA 4021 Abmessungen Ø: 117 mm H: 49 mm (62 mm inkl. Sockel)
- Leistungserklärung: DoP-20915130701
517,00 € 517.0 EUR
[803371.EX] Optischer Rauchmelder IQ8Quad Ex (i)
Streulicht-Rauchmelder zur sicheren Früherkennung von Bränden. Prozessanalogmelder mit dezentraler Intelligenz, Eigenfunktionskontrolle, Notredundanz, Alarm- und Betriebsdatenspeicherung, Alarmanzeige. Softadressierung und separate Betriebsanzeige nur im Betrieb an esserbus®/esserbus®-PLus möglich. IQ8Quad Melder ohne Leitungstrenner, speziell für den Einsatz in Ex-Bereichen. Betrieb mit Einzeladressierung an der Ex-Barriere 804744 und als Standardmelder an der Ex-Barriere 764744.

Daten gemäß ATEX:
- Max. Eingangsspannung (Ui): 21 V DC
- Max. Eingangsstrom (Ii): 252 mA
- Max. Ausgangsstrom (Io): 10 mA
- Max. innere Kapazität (Ci): 1 nF
- Umgebungstemperatur (Ta): -20 °C ... 70 °C
- Baumusterprüfbescheinigung: TÜV 09 ATEX 554910
- Ex-Kategorie: II 2G (mit Ex-Barriere Art.-Nr. 804744 bzw. 764744)
- Ex-Schutz: Ex ib IIC T4 Gb

Allgemeine technische Daten:
- Betriebsspannung: 8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V: DC 60 μA
- Alarmstrom @ 9 V: DC 18 mA
- Überwachungsfläche: 110 m²
- Überwachungshöhe: 12 m
- Anwendungstemperatur: -20 °C ... 65 °C
- Lagertemperatur: -25 °C ... 75 °C
- Rel. Luftfeuchte: < 95 %
- Schutzart IP 40 mit Sockel, bis IP 43 mit Sockel + Option Material ABS Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht: ca. 110 g
- Melderspezifikation EN 54-7:2006
- Abmessungen Ø: 117 mm H: 49 mm (62 mm inkl. Sockel)
- Leistungserklärung: DoP-20914130701
466,00 € 466.0 EUR
[370021] Rauchkapseln - ES3-12Pack-001
Rauchpatrone (nicht brennbar) für den Einsatz mit dem Rauchmeldertester Solo 365 (12x)

Detektor zugelassen
Nicht entflammbar, nicht unter Druck stehend und nicht gefährlich
Schnelle Aktivierung von Detektoren
Kompaktes Design
482,30 € 482.3 EUR
[808133] Paket 1 für Brandmeldecomputer IQ8Control C
Zentralenpaket mit einem Mikromodulsteckplatz, VdS- und Feuerwehroption.

- Max. zwei Mikromodule
- Max. zwei Ringmodule esserbus®
- Kurzschluss- und unterbrechungstoleranter Ringleitungsbetrieb mit Stichleitungsabgängen
- Ringbus-Installation über Fernmeldekabel I-Y(ST)Y 0,8 mm bis zu einer max. Länge von 3,5 km
- Bis zu 127 esserbus®-Teilnehmer (Brandmelder bzw. Handmelder)/Meldergruppen pro Ringbus
- Bis zu 32 esserbus®-Koppler pro Ringbus/Betrieb von Funkkomponenten
- Betriebsarten TM und PM nach DIN VDE 0833-2 zur Vermeidung von Falschalarmen
- Feuerwehrbedienfeld- und AÜE-Interface auf dem Peripheriemodul integriert
- Drei Sammelrelais, frei programmierbar, überwacht, potenzialfrei bis 24 V DC (auf dem Peripheriemodul)
- TTY oder RS485-Schnittstelle, RS 232 optional
- Vernetzbar im kurzschluss- und unterbrechungstoleranten essernet® mit bis zu 30 weiteren BMZ
- Anschluss an grafische Managementsysteme
- Bedienteil mit alphanumerischer Anzeige
- Ereignisspeicher für 10.000 Ereignisse
- Alle Mikromodule des Systems 8000 kompatibel
- Interface für internen Drucker
- Zwei Akkumulatoren überwacht anschließbar
- Überwachungseingang für externes Netzteil
- Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder

Zusätzliche Leistungsmerkmale für esserbus®-PLus

- Max. 2 Ringmodule esserbus®-PLus
- Busversorgte, synchron gesteuerte, akustische Alarmierungseinrichtungen nach DIN EN 54-3 mit Alarmton gemäß DIN 33404
- Optische Alarmgeber gem. EN 54-23
- Busversorgte Warntongeber und Signalgeber pro Ringbus
- Wiedereinschaltung der Signalgeber im Alarmfall nach einem Kurzschluss innerhalb von 5 Sekunden von VdS-Schadenverhütung geprüft und bestätigt.

Das Zentralenpaket besteht aus:
- Brandmeldecomputer IQ8Control C (Art.-Nr.: 808003)
- Bedienteilfront, deutsch (Art.-Nr.: 786001)
- Peripheriemodul (Art.-Nr.: 772479)

Warnung beim Verkauf des Produktes
Keine Nachricht
2.523,00 € 2523.0 EUR
[772479] Peripheriemodul
Das Peripheriemodul enthält ein Feuerwehrbedienfeldinterface sowie ein AÜE-Interface und drei frei programmierbare, wahlweise überwachte oder bis 30 V DC potenzialfreie Sammelrelais.
Das Peripheriemodul kann ausschließlich auf dem Systemstecker 1 des Interfaceboards der Zentrale verwendet werden.
268,00 € 268.0 EUR
[FX808395] Hardware FlexES Control FX 18 - 5 Ringleitungen
Hardware FlexES Control FX18 im Grundausbau, mit Softwareunterstützung für 5 Ringe.
VdS-Anerkennung: G 209207

- Kombinierbare Ring-/Stichleitungstechnik mit dezentraler Intelligenz
- Frei konfigurierbare Funktionalität der eingesetzten Module
- Erhöhte Verfügbarkeit durch Notredundanzfunktion der Ringmodule
- Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder
- Schnittstellen: essernet®, USB, Ethernet, 2 x RS485, TTY
- Betrieb von ringbusversorgten Alarmgebern (optisch / akustisch / Sprache) in verschiedenen Alarmierungsbereichen via esserbus®-PLus
- Kaskadierbare Energieversorgung bis 450 W gemäß EN 54-4
- Länge der Ringleitung (esserbus®) bis zu 3,5 km
- Betrieb von verschiedenen Eingangs-/ Ausgangs-Buskopplern
- Integrierte Schnittstellen zum Betrieb der erforderlichen Feuerwehrperipherie, z.B. Feuerwehranzeigetableau, Feuerwehrbedienfeld
- Ereignisspeicher mit 10.000 Einträgen
- Betrieb von VdS-anerkannten Funkkomponenten mit komfortabler Feldstärkemessung
- Parametrierung, Kalibrierung und Programmierung direkt via USB
- Galvanische Trennung der Ringe möglich
- Moduleinbau im laufenden Betrieb möglich

In Verbindung mit Anzeige-und Bedienteil

- Anzeige- und Bedienfeld mit farbfähigem 5,7“-TFT-Display
- Kapazitive Tastatur zur berührungssensitiven Bedienung
- Programmgesteuertes Nachtdesign mit interaktivem Tastaturmenü
4.866,00 € 4866.0 EUR
[HON-CGW-MBB] CLSS Gateway-Anschluss
Das Gateway fungiert als Schnittstelle zwischen Brandmelderzentralen, der Cloud und Peripheriegeräten. Die Verbindung zur Brandmelderzentrale ermöglicht das Auslesen der Bestandsdaten und die Datenübertragung. Die Verbindung mit der Cloud ermöglicht die Fernüberwachung und -verwaltung von Brandmeldeanlagen.
Die lizenzierte Systemsoftware überwacht die Ereignisse in der Brandmeldeanlage eines Gebäudes in Echtzeit, benachrichtigt unverzüglich die Benutzer, unterstützt regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen und generiert Berichte auf angemeldeten Mobilgeräten oder stationären IT-Systemen.
634,00 € 634.0 EUR
[370022] Scorpion Prüfkopf für stationäres Steuergerät - Scorp1001-001
Der Prüfkopf SCORP 1001 kommt in ASD-Anlagen zum Einsatz. Der Prüfkopf ist dauerhaft am Ende eines Rohrabschnitts angebracht und kann je nach verwendetem Kabeltyp bis zu 100 m von der Steuereinheit entfernt sein. Zur Prüfung der Anlage wird ein schadloses und nicht verschmutzendes Prüfaerosol verwendet. Das Prüfaerosol ist ein handelszugelassenes, kontrolliertes und somit gleich bleibendes Prüfmittel. Entsprechend den Merkmalen des zu prüfenden Systems wird das Prüfmittel über eine einstellbare Zeitspanne kontrolliert und wiederholbar zugeführt. Das bietet den Vorteil der Reduzierung der Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung und Kontamination durch exzessive Beaufschlagung mit Prüfaerosol.

Nachrüstung von ASD-Bestandsanlagen
Eine nachträgliche Installation des Prüfkopfes in vorhandenen ASD-Anlagen ist möglich

Lieferumfang
1x Prüfkopf für Punktmelder SCORP 1001
468,73 € 468.73 EUR
[370023] Scorpion Prüfkopf-Kit für mobiles Steuergerät - Scorp1011-001
Der Scorpion-Prüfkopf für den Kontroller SCORP8000-011 ist dauerhaft neben dem Rauchmelder installiert.

Die wichtigsten Merkmale sind:
- Auf die Funktionsprüfung von Punktrauchmeldern zugeschnittene Raucherzeugung
- Die Dauer der Rauchzufuhr kann gemäß den Anforderungen des zu prüfenden Systems angepasst werden
- Die Reinigungsfunktion ermöglicht ein schnelleres Zurücksetzen des Melders und reduziert wiederholte Alarmauslösungen
528,00 € 528.0 EUR
[370024] Scorpion RAS-Prüfkopf für stationäres Steuergerät - Scorp2001-001
Prüfkopf Scorp 2001-011 zum Einsatz in ASD-Anlagen.
Der Prüfkopf ist dauerhaft am Ende eines Rohrabschnitts angebracht und kann je nach verwendetem Kabeltyp bis zu 100 m von der Steuereinheit entfernt sein. Zur Prüfung der Anlage wird ein schadloses und nicht verschmutzendes Prüfaerosol verwendet. Das Prüfaerosol ist ein handelszugelassenes, kontrolliertes und somit gleich bleibendes Prüfmittel. Entsprechend den Merkmalen des zu prüfenden Systems wird das Prüfmittel über eine einstellbare Zeitspanne kontrolliert und wiederholbar zugeführt. Das bietet den Vorteil der Reduzierung der Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung und Kontamination durch exzessive Beaufschlagung mit Prüfaerosol.

Nachrüstung von ASD-Bestandsanlagen:
- Eine nachträgliche Installation des Prüfkopfes in vorhandenen ASD-Anlagen ist möglich.

Technische Daten:
Abmessungen (L × B × H in mm) 155 × 54 34
Gewicht Standard in kg < 0,2
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 0 ... 95
(nicht kondensierend)
Luftfeuchtigkeit (Lagerung) in % 0 ... 90
(nicht kondensierend)
Schutzart IP20
Temperatur (Einsatz) in °C 0 ... +60
Temperatur (Lagerung) in °C -20 ... +70
468,73 € 468.73 EUR
[370025] Scorpion RAS-Prüfkopf-Kit für mobiles Steuergerät - Scorp2011-001
Prüfkopf Scorp 2001-011 zum Einsatz in ASD-Anlagen.
Der Prüfkopf ist dauerhaft am Ende eines Rohrabschnitts angebracht und kann je nach verwendetem Kabeltyp bis zu 100 m von der Steuereinheit entfernt sein. Zur Prüfung der Anlage wird ein schadloses und nicht verschmutzendes Prüfaerosol verwendet. Das Prüfaerosol ist ein handelszugelassenes, kontrolliertes und somit gleich bleibendes Prüfmittel. Entsprechend den Merkmalen des zu prüfenden Systems wird das Prüfmittel über eine einstellbare Zeitspanne kontrolliert und wiederholbar zugeführt. Das bietet den Vorteil der Reduzierung der Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung und Kontamination durch exzessive Beaufschlagung mit Prüfaerosol.

Nachrüstung von ASD-Bestandsanlagen:
- Eine nachträgliche Installation des Prüfkopfes in vorhandenen ASD-Anlagen ist möglich.

Technische Daten:
Abmessungen (L × B × H in mm) 155 × 54 34
Gewicht Standard in kg < 0,2
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 0 ... 95
(nicht kondensierend)
Luftfeuchtigkeit (Lagerung) in % 0 ... 90
(nicht kondensierend)
Schutzart IP20
Temperatur (Einsatz) in °C 0 ... +60
Temperatur (Lagerung) in °C -20 ... +70
528,00 € 528.0 EUR
[370026] Scorpion Zugangspunkt - Scorp25-001
Der Scorpion 25 Zugangspunkt wird speziell für die tragbaren Scorpion-Steuereinheiten verwendet, um Rauchabgabe in der Nähe eines Melders zu ermöglichen.

Die wichtigsten Merkmale sind:
- Dauerhaft installiert (Wandmontage)
- Speziell für den Scorpion-Prüfkopf gedacht
- Verwendung zusammen mit dem Scorpion 7000
123,42 € 123.42 EUR
[370027] Scorpion Akku Kabel - Scorp60-001
Das Adapterkabel SCORP 60 dient zum Anschluß der Akkustäbe Solo 760 bzw. Solo 770 an die Steuereinheiten SCORP 7000 bzw. SCORP 8000 des Fernprüfsystems.
110,20 € 110.2 EUR